Beiträge von Nabor

    Wenn ich sehe wie fröhlich so mancher Hund nach dem Scheren wieder ist, finde ich es nicht sonderlich verwerflich. Außerdem ist es doch durchaus möglich den Hund vor der Schur ordentlich auszukommen um totes Haar und die Unterwolle zu entfernen.
    Wenn ich sehe welche Probleme meine Mutter mit ihrem Hund bezüglich der Fellpflege hat, wünsche ich mir schon manchmal er würde 2-3× im Jahr geschoren.

    Barf im Bart gehört übrigens auch nicht zu meinen Highlights

    Meine Berta habe ich mindestens alle 8 Wochen frisiert. Dann sah sie immer Chic aus und es war für uns Beide auch nicht allzu stressig. Die kleine Maus fand es nämlich nicht allzu toll auf dem Tisch zu stehen. Oft habe ich es auch in 2 oder 3 Etappen gemacht. Mein Rücken hatte es mir dann gedankt und Bertas Geduld wurde nicht überstrapaziert.
    Geschorene Schnauzer finde ich, seit ich Tilde habe, nicht mehr ganz so schlimm. Was ich schrecklich finde, sind Schnauzer ohne oder mit zu kurzem Bart und Pony. Meiner Meinung nach gehört das genauso zu einem Schnauz wie der Wach- und Schutztrieb.

    Ich habe ja erst meinen 2. Schnauzer, bin also keine Trimmexpertin. Meine Berta war eine ps Zwergschnauzerdame. Sie hatte ein ganz tolles, hartes Trimmfell. Die konnte ich auch zwischendurch scheren, ohne dass ihr Fell weich wurde.
    Tilde dagegen, ein schwarzes Zwergschnauzermädel, wollte wohl, vom Fell her, ein Pudel werden. Die ist einfach nur weich, plüschig und lockig. Da habe ich gar keine Wahl, die muss geschoren werden.
    Sie verliert auch kein Fell, selbst dann nicht, wenn sie schon komplett zugewuchert ist. Sie fängt dann nur an, trotz regelmäßiger Fellpflege, zu verfilzen. Ich finde es zwar schade, so eine ordentliche Wildschweinborste hätte ich wesentlich besser gefunden, aber ich muss es so hinnehmen wie es ist.

    ins Ohr beißen bei Hunden kenne ich schon. Meine Berta hatte in ihrem Leben 3 Beißereien. Bei Zweien hatte sie der anderen Hündin ein ordentliches Loch ins Ohr gebissen. Deswegen bin ich aber trotzdem noch nie auf die Idee gekommen ihr ins Ohr zu beißen oder sie anzuknurren um sie zu Maßregeln.
    Ich gehe mal davon aus, dass Leute, die auf solche Ideen ķommen, keine Alternativen kennen. In einem solchen Fall würde ich immer einen anderen Trainer empfehlen

    Da ich selber ein Pferd habe, durfe sich Berta und jetzt Tilde, da immer hemmungslos bedienen. Dadurch gingen sie nicht an jeden Scheiß den sie ansonsten unterwegs fanden.
    Was ich persönlich toll finde, die Pferdeäpfelfresserei verwächst sich. :applaus:
    Tilde ist jetzt 3 und hat nur noch ganz selten Appetit auf lecker Äpfelchen :bindafür:

    Da die Unterwolle irgendwann verfilzt und das Fell, umso länger es ist, sich umso schlechter pflegen läßt, wird hier auch im Winter getrimmt. Dafür gibt es dann ein Mäntelchen, wenn es zu naß oder zu kalt ist