Beiträge von Nabor

    Fremde erwachsene Menschen werden von mir normalerweise gesiezt. Wenn man sich sympathisch ist, kann man immer zum Du übergehen. Ich käme auch nie auf die Idee Ärzte, Polizisten, Versicherungsleute, Banker oder Verkäuferoder Kassiererzu siezen.

    Ich komme zwar aus der Pflege und da wurde sich aus unter Kollegen geduzt, mit Ausnahme der Vorgesetzten, aber Chirurgen wurden gesiezt, Anästhesisten dagegen geduzt. Ich hatte mal aus der Chirurgie einen Abstecher in den Herz-Thorax-Gefäß OP gemacht. Als ich da am ersten Tag im Waschraum stand kam ein Assistenzarzt dazu, bekann ein Gespräch mit mir und duzte mich sofort. Als ich ihn fragte wie er auf die Idee käme mich zu Duzen, sagte er, dass wäre hier so üblich. Das hatte ich ihm gleich wieder ausgeredet. Diesen blöden Brauch hatte ich nicht mitgemacht. War auch richtig so. Thoraxchirurgen konnten sich genauso gut wie Viszeralchirurgen und Traumatologen im Ton vergreifen. Das Sie half den Halbgöttern da doch immer ein bißchen die Form zu wahren.

    Gut, dass ich mir keinen Job mehr suchen muss, ich hätte wenig Lust mich mit mir wildfremden Menschen zu Duzen.

    Ich habe gestern Abend vergessen die Dose Hundefutter (Pferd pur) wieder zurück in den Kühlschrank zu stellen. Die stand jetzt etwa 11 Stunden mit einem Deckel verschlossen bei Zimmertemperatur.

    Würdet ihr die Dose noch füttern oder lieber wegwerfen?

    Ich würde die noch Füttern. Einmal vorher dran riechen und wenn meine Nase das okay findet, kann das Futter in den Hund.

    Ich hab das auch schon des Öfteren geschafft eine geöffnete Dose draußen stehen zu lassen.

    Ich kenne Terrier als wesentlich diskutierfreudiger als Zwergschnauzer. Meine beiden Mädels diskutieren auch, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie die Terrier die ich kannte. Meine erste Hündin ist auch durchaus mit anderen Menschen, die sich logischerweise ein bißchen einschleimen mussten, einen Agi Parcour gelaufen. Auch Tilde geht durchaus auch mal im RO Training mal mit einem anderen Menschen. Vielleicht sind Rüden da etwas anders. Aus dem Agi kenne ich in erster Linie ZS Hündinnen und die waren, mMn doch recht kooperativ und die meisten auch recht freundlich oder neutral mit fremden Menschen.

    Bei mir zuHause ist das etwas anders, da ist Tilde und war auch Berta wesentlich misstrauischer. Wobei das auch kein Problem war und ist wenn der Besuch erst einmal ein Weilchen da ist. Dann wird auch mit dem Besuch geschmust und gespielt. Es darf halt nur kein Fremder ohne Vorankündigung einfach so ins Haus oder aufs Grundstück. Das ist jedoch, in meinen Augen, etwas was bei vielen anderen Hunden genauso ist.

    Eigentlich gehörte auch noch der Zwergschnauzer

    Dann aber auch Zwergpinscher :D

    Auch recht bellfreudig, aber wohl auch nicht mehr als der Danskk, das kommt auch aufs Individuum und Erziehung an

    Ich habe mittlerweile die 2.ZS Hündin. Die würden sich über so ein Leben wie du es beschreibst freuen. Sie sind natürlich territorial, aber dass ist durchaus händelbar. Mit meiner ersten Hündin lebte ich auch in einer 2 Zimmer Wohnung mit Balkon. Berta hatte noch nicht einmal gebellt wenn es klingelte. Mit viel Leckerchen und Konsequenz war das gut zu trainieren. Jagdtrieb ist händelbar, beide Mädels waren auch bei Wildsichtung abrufbar. Nur Mäuse die in suizidaler Absicht über den Weg laufen haben nur geringe Überlebenschancen. Kuscheln auf der Couch ist hier auch immer angesagt. So ein Zwergschnauzer ist im Prinzip ein alles kann nichts muss Hund. Sie arbeiten unheimlich gerne mit ihrem Menschen zusammen, können aber durchaus auch mal ein paar Tage auf der Couch abhängen. Die Größe ist praktisch, nicht über 35 cm und zwischen 6 und 10 kg. Also auch gut tragbar. Guck dir mal welche im Real life an, vielleicht gefallen sie dir ja.

    Die einzige Hausregel, die ich wirklich konsequent umsetze, ist die, dass Besuch genauso unversehrt wieder nach Hause darf wie er hier reingekommen ist. Wo Tilde rumliegt ist mir ziemlich egal, ob Couch, Bett, Decke, direkt neben ode auf mir oder im Iglu ist mir egal.

    Hier gibt es beim Spazierengehen wesentlich mehr Regeln. Die finde ich auch wesentlich wichtiger.

    Zusammenleben ergibt sich irgendwie immer von selbst.

    Berta hatte 2× eine in der Pfote. Die hatten sich einfach von unten nach oben durch die Pfote gearbeitet. Bemerkt hatte ich es, weil sie sich vermehrt die Pfote leckte.

    Wir hatten Glück, ich konnte die Dinger einfach in Wuchsrichtung aus der Pfote ziehen. Einmal desinfiziert und dann waren die Löcher auch problemlos wieder zugeheilt.