Ich bin THP und habe schon oft mit Blutegeln gearbeitet. Blutegeltherapie bei Arthrose und oder Gelenkentzündungen ist immer meine erste Wahl. Ich habe damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Das der Hund Schmerzmittel bekommt stört den Egel im Allgemeinen nicht so sehr. Da gibt es andere Dinge die ihn vom Beißen abhalten.
Wenn du jemanden in deiner Nähe hast, der sich damit auskennt, würde ich das an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen. Im günstigsten Fall hat dein Hund bis zu 6 Monaten weniger oder keine Schmerzen mehr.
Beiträge von Nabor
-
-
Das stimmt, dass die kleine Chi Hündin von einem Uhu geholt wurde.
-
Da so ein Riese im Standart eigentlich nur 70 cm haben sollte, ist dein Kleiner doch gut im Rennen
-
guckt wer? Diese Hebamme...
Einfach nur schrecklich
-
Hier ist Buddeln grundsätzlich verboten. Ich biete Alternativen an. Ein bißchen Dummyarbeit, Ballspiele, vielleicht etwas UO, die hochwertig belohnt wird. Die Buddellöcher bekommt man nie wieder so schnell verdichtet, dass da nicht ein Hund, Mensch, Reh, Pferd, Schaf oder Kuh drin hängen bleibt. Da ich fast immer mit Unterarmgehstütze unterwegs bin, reicht es mir schon auf Mauselöcher und Bodenunebenheiten zu achten. Da habe ich nicht auch noch Lust mit meiner Gehhilfe in einem solchen Loch hängenzubleiben.
-
Ich fühle mit dir
Ich wünsche dir ganz viel Kraft in der kommenden Zeit -
Wie schön
-
Wäre schön, wenn du berichten könntest. Ich hoffe es geht ein wenig besser.
-
Danke für die Antworten!
Noch blutet sie nicht. Ich habe mal mit einem Taschentuch getupft und da war lediglich ein Hauch Ausfluss. Abgeleint wird sie definitiv nicht mehr sondern erst, wenn wir die Läufigkeit komplett hinter uns gebracht haben. Sobald sie draussen einen anderen Hund sieht, stellt sie die Ohren auf Durchzug und ist nicht mehr abrufbar. Das ist mir zu joker wenn sie auf (unkastrierte) Rüden trifft. Den Ansatz, einen unangeleinten Rüden anzuleinen bis der Besitzer kommt, finde ich gut aber ich fürchte da fehlt mir der Mumm zu. Ich würde einen mir fremden Hund nicht festhalten und anleinen wollen
Gruß Brumsel
Je länger man mit intakten Hündinnen zusammenlebt, umso kreativer wird man in der Wahl der Mittel. Du glaubst nicht, was du dir teilweise für Unverschämtheiten von Rüdenbesitzern anhören kannst. Es gibt zwar auch vereinzelt wohlerzogene Rüden, die nicht alles poppen wollen, was bei 3 auf dem Baum ist, aber es gibt leider auch völlig unerzogene Rüden oder uneinsichtige Besitzer.
Bevor hier gleich ein Shitstorm losgeht. Es gibt auch unverschämte Hündinnenbesitzer, die es zulassen, dass ihre läufige Hündin dem Rüden ihren Allerwertesten hinhält. Ist auch blöd.
Aber wenn man sich die eigene Hündin unter den Arm klemmen muss, damit sie nicht von einem freilaufenden Rüden bestiegen wird, dessen Herrchen oder Frauchen weit und breit nirgends zu sehen ist, kommt man halt auf die Idee mit dem Strohband -
Ich nehme dann gern noch eine 2. Leine mit, ein Strohband geht aber auch und ist zudem billiger. Dann kann ich notfalls den Rüden anleinen und anbinden bis der Besitzer kommt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es vielen Rüdenbesitzern scheißegal ist, wenn eine Hündin läufig ist und bevor ich das Problem mit den Welpen habe, habe ich lieber den Streit mit dem Rüdenbesitzer.
Meine Hündin kann ich nämlich sogar in der Standhitze von einem Rüden wegrufen. Das Problem sind allerdings meistens die Jungs, die ihre Ohren auf Durchzug stellen.