Beiträge von Nabor

    Mein erstes Pferd wurde anno 1973 beim Ausreiten von einem Schäferhund verfolgt und mehrmals in die Hinterbeine gebissen. Der Hund hatte das nicht überlebt. Ein gezielter Tritt und schon flog der Hund einige Meter weit und stand auch nicht mehr auf.


    Ich käme nie auf die Idee einen Hund hinter einem Pferd herhetzen zu lassen. Viel zu gefährlich für den Reiter, das Pferd und, vor allen Dingen, auch den Hund.

    Nach Eiter sieht das für mich auch nicht aus.

    Wenn ihm der Verbandswechsel so wehtut, weich doch den Verband vorher gut ein, damit sich der festgeklebte Mull leichter löst. Das tut schon weh wenn man das abzieht.

    Als ich mit meiner Unterschenkeltrümmerfraktur in der Uniklinik eingeliefert wurde, sagte der diensthabende Oberarzt:" Warum immer ich...."

    Es war eine echt beschissene Fraktur. 8 Stunden OP, 5 Tage Intensivstation und bis an mein Lebensende nur mit Unterarmgehstütze unterwegs.

    Als ich die Bilder sah, konnte ich ihn verstehen.

    Vielleicht solltest du der Person mal einen Artikel über Darmverschluss oder ähnliches schicken, wenn die sich der tödlichen Gefahr nicht bewusst ist, sondern sich lustig macht.

    Bei einem Darmverschluss würde er ja gar keinen kot mehr absetzen oder? Oder irre ich mich da?

    Das kann schon noch einen Moment dauern bis da kein Kot mehr kommt. Es kommt darauf an wo der Verschluß ist und ob das ein ein kompletter Verschluß ist.

    Noch eine Stimme für den Zwergschnauzer. Ich habe mittlerweile schon den 2., das sind nicht zu kleine Hunde, die wirklich für alles zu haben sind. Mit meiner, mittlerweile verstorbenen, Berta war ich im Agility unterwegs, außerdem war sie noch oft mit am Fahrrad unterwegs ( immer so zwischen 10 und 15 km) und sie hatte, für ihr Leben gern, mit ihrer Nase gearbeitet. Selbstbewusstsein hatte sie für mindestens 2 Riesenschnauzer und sie war ausgesprochen souverän und nervenstark.

    Mit Tilde ist das Leben auch sehr angenehm. Sie ist auch für jeden Mist zu haben, Agility, RO, Fahrradfahren, Dummy für Dummies, Ballspielen und Suchspiele jeglicher Art. Auch sie lässt sich nicht so leicht unterbuttern und spielt auch gern mit größeren Hunden.

    Das Video mit dem Schnauzer hatte mir auch nicht gefallen. Einmal sah der Schnauzer gestresst aus und ich fand die Groomerin im Umgang mit ihm auch echt ruppig.

    Ich frisiere übrigens auch selbst. Meine erste Hündin wurde getrimmt, sie hatte aber auch ein wirklich gutes Trimmfell. Meine Tilde dagegen könnte man auch als Pudel bezeichnen. Extrem weich und fluffig und neigt auch zum verfilzen. Mit ihr war ich zum beurteilen ihrer Fellstruktur extra bei einer Fachfrau. Sie war auch der Meinung, dass an Tilde ein Pudel verloren gegangen ist. Da ist absolut nix zum Trimmen, sie wird also geschoren. :pfeif:

    Meine Tilde hat gelernt, dass sie immer wenn sie ein Auto hört, zu mir kommt. Wir wohnen hier seeeehr ländlich und dann auch noch Ortsrandlage.

    Ich gehe, also wie immer, Wegmitte. Dann ist schonmal Auto von hinten geblockt. Auf einmal geht Tilde im Fuß ohne dass ich was gesagt hatte. Auch das Auflöskommando wurde von ihr geflissentlich ignoriert. Irgendwann hatte es dann bei mir Klick gemacht. Ein Auto war hinter uns, welches ich nicht gehört hatte. Direkt neben dem Weg ist ein Bach und der ist momentan recht laut. Ich also mit Tilde auf den Grünstreifen und das Auto vorbeigelaufen. Der Fahrer hatte freundlich gegrüsst, ich übrigens auch.

    Ich war ganz schön stolz auf mein kleines Mädchen. So brav gewesen und so schön im Fuß gelaufen :cuinlove: