Alles anzeigenWenn ich das hier lese bin ich froh nicht in DE zu wohnen.
Ein gut gerittenes Freizeitpferd, verlade-und schmiedefrom, easy im Umgang, nicht älter als 10 kriegt man hier locker um 3000-4000 Euro....
Wo wohnst du?
Das Ding ist natürlich auch, sind 3000€ - 4000€ angemessen?!
Ich denke da seit Tagen drüber nach auf jeden Fall!
Bei den Shettys ist zB so krass, dass es eigentlich immer so war, dass nur top ausgebildete Ponys ab einer entsprechenden Größe (Reiten oder Fahren, lieb mit Kindern usw.) so ab 2000€ aufwärts gekostet haben. Mittlerweile über die Farbe etc. wird das auch für rohe, teilweise papierlose verlangt und auch definitiv bezahlt. Die Nachfrage nach Shettys ist riesig im Moment. Und aber die Spanne zu den ausgebildeten ist nicht groß, so ne richtige Differenzierung gibt’s da nicht preislich. Das finde ich schon krass.
Bei den Miniaturpferden sind die Preise dann wieder generell höher, da ist alles zwischen 2000-5000€ gefühlt normal, aber da geht’s selten um ausgebildete Tiere.
Ich hab mal im Rahmen meiner Ausbildung damals ne Arbeit drüber geschrieben, wie viel ein Jährling (allerdings war es auf Vollblüter bezogen) kosten muss, um nur kostendeckend verkauft zu werden. Selbst wenn man sich vollblutspezifische Ausgaben wegdenkt und bedenkt, dass sich in der Zwischenzeit Vieles verändert hat und nochmal teuer geworden ist - sind viele Preise definitiv auch nicht ausreichend.
Wenn man bedenkt was alleine die Aufzucht kostet, von der Decktaxe und den vorherigen Untersuchungen reden wir hier mal lieber nicht, ist es absolut unmöglich überhaupt nur kostendeckend zu züchten. Wenn dann noch eine halbwegs vernünftige Grundausbildung dazukommt müsste man für fast jeden 3 jährigen 10000 € berechnen, außer es kommen noch zusätzliche TA Kosten während der Aufzucht dazu.
Ich finde es auch sehr befremdlich, dass die selben Leute, die für einen Welpen, der nur 9 Wochen beim Züchter ist, 1500-2000 € bezahlen, aber für ein vernünftiges Pony oder Pferd nicht willens sind einen anständigen Preis zu zahlen.