Hallo,
ich finde unter Hundehalten könnte auch mal ein wenig mehr Respekt herrschen.
Was ist so schlimm daran, wenn mir ein angeleinter Hund entgegenkommt, meinen auch anzuleinen bzw. ihn soweit unter Kontrolle zu halten, dass er nicht zu dem angeleinten Hund läuft?
Die Hundehalter die ihre Hunde an der Leine haben bzw. die Straßenseite wechseln, werden ihre Gründe dafür haben. Sei es, dass der Hund schlecht sozialisiert ist, sei es, dass er krank ist usw.
Und selbst wenn es nur die Angst des Halters ist, es könnte was passieren ... Was bitte gibt mir das Recht, darüber zu urteilen bzw. auf Biegen und Brechen diesen Menschen therapieren zu wollen, indem ich meinen Hund dahin laufen lasse?
Es hat noch keinem geschadet, die Menschen einfach anzusprechen und zu fragen, warum der Hund jetzt gerade an der Leine ist. Vielleicht lässt sich in einem netten Gespräch viel eher die Basis schaffen, die Hunde abgeleint spielen zu lassen bzw. rauszufinden, warum der Hund nicht spielen darf.
Ich bin manchmal echt entsetzt über den Egoismus und die Sturheit mancher Menschen. Wie hanni schon geschrieben hat, gibt es auch Hundehalter, die ihre Hunde nicht als gut sozialisierten Welpen bekommen haben.
Liebe Grüße Brinchen, die das Glück hat, einen Hund zu haben, der keine Probleme mit Artgenossen hat, aber auch schon andere Hunde hatte, die trotz Trainings in der HuSchu nicht von der Leine konnten, wenn Artgenossen kamen.
Und glaubt mir, ich war verdammt dankbar, wenn meine Warnungen, den Hund nicht zu meinem zu lassen, ernst genommen wurden.