Beiträge von Melli92

    Hallo,


    also erstmal finde ich es echt traurig, dass die Nachbarn gleich so einen Terror machen. Sie hätten erstmal mit DIR sprechen können. Klar ist das nervig, wenn 3 Stunden ein Hund dauerbellt, aber ich denke man hätte das erstmal untereinander besprechen können. Versuch am besten mal, mit denen zu sprechen und die Situation aufzuklären, damit beim nächsten "Notfall" bei dem der Hund vielleicht alleine zurück bleiben muss und bellt, etwas mehr Verständnis da ist.


    Ich könnte mir das auch nur so erklären, dass irgendwas passiert ist in eurer Abwesenheit. WIchtig wäre rauszufinden, ob es wirklich das erste mal war. Frag doch mal Nachbarn, ob das schon länger geht. Wenn es von einem auf den anderen Tag auftritt, ist bestimmt etwas Vorgefallen, was der Auslöser ist.


    Sind dir an deiner Hündin sonst irgendwelche Veränderungen aufgefallen? Im Verhalten allgemein, am Fressverhalten, schreckhafter als sonst... ?


    Check Sie mal durch, vielleicht hat sie auch irgendwelche Schmerzen oder es geht ihr nicht gut. Habe schon oft ehört, dass Hunde, denen es nicht gut geht dann riesige Angst bekommen wenn sie zusätzlich noch alleine sein müssen.


    ANsonsten fällt mir auch nur ein, dass du jemanden finden musst, der den Hund Tagsüber betreut. Meiner muss auch Tagsüber bei meinen Eltern bleiben, weil wir gerade seine Trennungsangst bekämpfen (Tierheimhund).


    Du kannst, wenn du das alleinesein neu Aufbauen musst nur mit scheinbar endloser Geduld und Zeit vorgehen, ganz langsam, um ihr wieder Sicherheit zu geben. Wenn du dazu mehr INfos/Hilfe brauchst, sag bescheid. Ich habe mitlerweile alle Möglichen Szenarien selbst durchlebt... Vom Dauerkläffen, reinpinkeln, heulen... Langsam wird es aber immer besser!


    Ich drücke dir die Daumen, dass du deine Hündin schnell wieder in einen Stressfreien zustand bekommst, das ist für euch beide nicht einfach so wie es ist.


    LG Melli

    das funktioniert auch sicher bald wenn noch jemand zuhause ist, es sind doch schon fortschrotte dass sie beide mit dir spielen. Gehst denn immer nur du mit Socke gassi?


    Wäre auch eine Möglichkeit dass ihr gemeinsam spazieren geht und dann auch mal dein mann die Leine nimmt, dass Socke von Ohm geführt Wird. Als balu noch Angst vor meinem Vater hatte hab ich ihn ihm auch in die hamd gedrückt und er ist dann mit ihm gassi gegangen, alleine. Ich bin wieder rein. Das hat schon geholfen.


    LG Melli

    hallo ihr lieben,


    Ich habe heute ein erfolgserlebnis gehabt, das ich noch gar nicht richtig fassen kann.


    Ich habe Balu im Schlafzimmer alleine gelassen. Dort ist der Ruhepol der Wohnung, dort Word nur geruht und geschlafen. Ich habe ihn per Skype beobachtet. Dann bin ich zu den Nachbarn, bekannte von uns im Nachbarhaus. Ich habe ihn beobachtet, und bin einfach mal geblieben und habe dabei nicht geachtet ob es nun viel länger ist als bisher.


    Ich war eine ganze Stunde weg. Er lag auf dem Bett, eigentlich darf er da nicht rein, aber ich bin mitlerweile Kompromissbereit.


    Kein Ton, kein pieps... Er lag da, als wäre es noch nie anders gewesen...


    Ich bin echt total verdutzt.


    LG Melli

    Hallo,


    Also ich würde mit der hundeschule noch warten. Ich habe etwa 5-6 Wochen vergehen lassen, um erstmal ein grundverhältnis aufzubauen. Etwas früher wäre auch ok gewesen denke ich.


    Es hilft viel für die Bindung und das Vertrauen so etwas gemeinsam zu machen. Wenn die beiden sich mitlerweile verstehen gibt gizmo dem kleinen vlt auch Kraft, also nimm beide mit. Aber ich würde noch warten. Und dann erstmal in einer einzelstunde mit einem Trainer alles durchsprechen.


    Wenn Socke zu dir ein gutes Vertrauen aufgebaut hat, geht er auch mit dir zusammen zum Rest der Familie, weil er weiss dass in deiner Gegenwart alles ok ist.


    LG

    Hallöchen :)


    wir haben auch Probleme mit dem alleine bleiben.


    Vor 3 Monaten konnte ich ohne lautes Gebell noch keine Zimmertüre hinter mir schließen. Heute gehe ich 20 Min aus dem Haus (Bleibe aber mit Skype-Verbindung in der Nähe damit ich alles mitbekomme) Er liegt im Körbchen oder auf der Couch, pienst nur etwas..


    Ich weiss, dass das Piensen zeigt, dass er noch nicht völlig entspannt ist. Aber es ist ein Fortschritt. Ich habe nun schon oft den Tipp bekommen, noch mehr auf das HInterherlaufen zu achten. Er tapst mir in der Wohnung so gut wie jeden Schritt nach, was natürlich schlechte Voraussetzungen sind...


    Sein lautes gebell, welches sofort anfing wenn ich die Türe hinter mir zu ziehe, habe ich auch mal bestraft. Ich bin wieder rein und es gab ärger. Zunächst immer nur verbal. Nachdem ich gemerkt habe, dass er vor lauter freude scheinbar nicht unterscheidet ob ich nun böse oder lieb bin...


    Ich habe mich dann entschieden, ihm anders zu zeigen, was ich nicht akzeptiere und dass ein bestimmtes Verhalten falsch ist" Irgendwann, auch etwas aus ausgereizter Geduld heraus, hab ich ihm beim zurück kommen den Schlüssel vor die Nase geschmissen. Das hat ihn deutlich verschreckt, er war sofort still und hat mich verdattern angeschaut. Gefolgt von einem lauten "NEIN" war das alles, was ich getan habe.
    Gleich beim nächsten mal hat es länger gedauert bis er gebellt hat, ich bin rein bevor es soweit kam. Ich habe ihn dann gelobt, dass er ruhig war.


    Ich lege ihn mitlerweile nurnoch im Körbchen ab, bevor ich gehe. Leider sitzt das mit dem erst aufstehen, wenn ich auflöse noch nicht so ganz... Aber ich habe auch versucht ihn in einer Box zu lassen, darin wurde es nachdem wir sichere 15 Min erreicht hatten aber schlagartig schlechter, er hat Panik bekommen.


    Nun liegt er 15-20 min in seinem Körbchen, wir haben Minutenweise gesteigert... Aber zwischendurch auch mal wieder kürzer, wenn ich nur Post hole oder zum Briefkasten gehe.. Dies muss ich aber noch mehr machen. Damit er nicht irgendwann denkt "es wird jedesmal länger"


    Bei uns ist es zb auch so, dass ich ihn STundenlang im Wohnzimmer lassen kann, ohne Probleme solange ich in der WOhnung bin. Den unterschied, dass ich die WOhnung verlasse, merkt er SOFORT.


    Da musst du selbst heraus finden, ob es wirklich hilft, wenn dein Wuffi 2 STD in einem Zimmer bleibt ohne zu meckern...


    Versuch es mit viel Abwechslung - nicht immer das gleiche bevor du gehst. Wir schicken Balu ja nicht nur zum alleine bleiben ins Körbchen, das gleich passiert auch wenn er nicht alleine gelassen wird - man schickt den HUnd ja öfter mal auf seinen Platz ;-)


    Laut einem Tierverhaltenstherapöeuten, der 2x bei uns war soll man für den Hund unvorhersehbar sein so gut es geht. Wenn er schon ewig vorher weiss, dass der Stressfaktor im ANmarsch ist, wird das viel schlimmer.


    Da geht es uns doch nicht anders - Wenn man weiss, dass etwas bevor steht, was uns unter stress setzt, baut sich das auch immer merh auf. Wenn wir ins kalte Wasser geschubst werden, gehts meistens besser.


    Viele Grüße!

    Als erstes: vorerst nicht mehr ableinen! Die Gefahr ist viel zu groß, dass er über eine Straße läuft oder sich verläuft. Wenn er wildert, dürfen Jäger ihn sogar schießen. Kommt alles vor.
    Sicherheit geht vor Auslauf!


    Dann würde dir sicherlich Schleppleinentraining helfen, davon hab ich allerdings nur wenig Ahnung, da werden dir sicher gleich andere was zu erzählen.


    Hallo :-)


    Achtung, es folgt jetzt ein kleiner Roman:


    also ich stimme zu, dass du ihn vorerst NICHT von der Leine lassen solltest. Straßen und im Wald evt. Jäger sind zu riskant. auch wenn er mal zu anderen HUnden rennt und diese evt nicht verträglich sind...


    Ich übe mit Balu auch noch das Rückrufkommando "hier". Mal klappt es und mal nicht. Ich habe ihn dafür immer an der Schleppleine, damit er wenigstens ein bisschen Auslauf hat, mir aber nicht weglaufen kann.


    Ein weiterer Teil deiner Grundausstattung sollte aus Leckerlies bestehen. Nimm hier, grade am ANfang nicht irgendwelche Leckelries, die er sonst auch bekommt. Nimm etwas, was er sonst nicht bekommt, sodass er richtig "geil drauf" ist. Du musst interessanter sein als alles andere; der Hund muss lernen dass alles andere zweitrangig ist, bei "meinem Menschen gibts was besseres".


    Bevor du mit der Schleppleine beginnst, sollte dein Hund lernen, was "hier" bedeutet. Dies schaffst du mit der kurzen Führleine. Die AUsgangsposition sollte so sein, dass dein Hund vor dir steht oder sitzt, das ist erstmal egal. Er soll dich aber anschauen. Dann zeige ihm, was du leckeres dabei hast, gib ihm ruhig ein Leckerchen, damit er weiss, was er sich verdienen kann.


    Jetzt kommt es auf timing an. Du hast ein Leckerlie so in der Hand, dass er es nicht zu fassen bekommt. Du sagst "Hier" in einem zwar freundlichen, aber trotzdem bestimmten Tonfall. Also deutlich und klar! gleichzeitig gehst du zwei, drei Schritte zurück und hälst ihm dabei so die LEckerlie-Hand vor die Nase (etwas Kniehoch oder Oberschenkelhöhe), dass er der Hand folgt. Wenn du stehen bleibst zieh die Hand aus der Position wieder nach oben, sodass dein Hund vor dir stehen bleibt oder sitzt. Sag dann KEIN KOMMANDO MEHR! Lobe ihn mit deinem Lobwort, bei uns ist das "Fein". DIeses Lobwort sollte immer gleich klingen und IMMER von einem Leckerlie gefolgt sein. Wenn er kein Leckerlie bekommen soll, dass andere Worte nutzen. Der Hund wird bald lernen, dass "Fein" bedeutet 'Ich habs richtig gemacht, gleich kommt die Belohnung'


    Mach diese übung oft. VIele Wiederholungen
    stärken das Langzeitgedächtnis. Irgendwann kannst du nur bei jedem zweiten mal ein "Fein" und ein Leckerlie geben. Dazwischen nur "Toll" oder "Super".. Etabliere ruhig auch ein Zeichen dafür, wenn etwas falsch ist. Nimm hier nicht "Nein", das sagt mal viel zu oft ohne den gemeinten zusammenhang... Lieber etwas wie "Falsch"


    Wenn der HUnd weiss, dass du mit "hier" meinst, dass er auf dem schnellsten Wege zu dir kommen soll, dann kannst du die Schleppleine auspacken und los geht's.


    Wirchtig ist dabei zum einen, dass der Hund ein Geschirr trägt! bei einer Schleppleine von 10 Metern, kann der Hund ja bis zu 20 MEter rennen... (10 Meter hinter dir, rennt los bis 10 Meter vor Dir!) Der ruck, wenn die Leine zu ende ist, kann am Hals gefährlich werden! Also am besten ein Brustgeschirr. Außerdem empehle ich Fahrradhandschuhe, weil man sich 1. böse verbrennen kann wenn die leine durch die hand rutscht und 2. hat man einen besseren griff. Je nach größe des Hundes auch darauf achten, wie schwer die Leine ist. Es gibt flache, breite Leinen, die sind auf die länge aber sehr schwer für kleinere Hunde. Meine ist zb eher wie ein Seil, mit teilweise reflektierendem Material.


    Bitte achte beim spazieren gehen auch wenn du nicht übst genau auf die Momente, in denen dein Hund zu dir schaut, versuche es zu schaffen jeden moment seiner Aufmerksamkeit zu belohnen. Lobe ihn und freu dich, dass er dich anschaut. Nutze die Momente um ihn freudig zu dir zu rufen und wenn er kommt, feier ihn so richtig, freu dich ganz arg. So lernt er, dass es suuuuper klasse ist wenn man sich am Herrchen/frauchen orientiert. Wenn man ihn immer nur ruft, weil es eine entsprechende SItuation gibt, dann lernt er nur "Ich werde gerufen, also passiert grade was"


    Ich hoffe ich konnte dir helfen.


    Liebe Grüße
    Melli

    Hallo Feist,


    leider ist das mit der Box nach hinten los gegangen. Balu hat von heute auf morgen darin randaliert. Ich habe ihm dann die Chance gegeben es nochmal ohne Box zu schaffen. Da bleibt er mitlerweile auch 15-20 min liegen, er pienst etwas. Ich denke, ich mache nochmal ein paar kürzere EInheiten dazwischen, damit er nicht verbindet, dass es jedes mal länger dauert. Die Schlüsselreize wie Schuhe und Jacke sind eigentlich erstmal kein Problem, wenn er nicht grade raus muss bzw die Gassizeit ist. Der Schlüssel ist mitlerweile auch kein Problem mehr, den habe ich öfter mal "zum SPaß" durch die Gegend geschleppt. Schuhe (und Jacke, als im Mai/Juni noch kühler war) habe ich immer angezogen wenn ich nur auf den Balkon bin um eine Zigarette zu rauchen. Daher habe ich das von Anfang an als Signal zum Weg gehen aus der Welt geschafft.



    Ich verstehe gerade nicht ganz, wofür du noch mehr Tipps von uns (zum größten Teil ja auch ) Laien benötigst, vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch...? Was stimmt mit den Tipps vom sog. Tierverhaltenstherapeuten nicht?


    Mit den Tipps vom Therapeuten ist alles gut, das waren klasse Hilfen die er uns mit auf den Weg gegeben hat. Ich erhoffe mir hier nur noch von Menschen, die das selbe vlt selbst durchgemacht haben noch Tipps bzw Erfahrungsberichte, wie die lieben Vierbeiner das ganze dann gelernt haben. Vielleicht liegt auch viel an mir. Ich traue mich zb nicht, wirklich mal für 20 min WEG zu sein, also zb etwas zu erledigen... Ich gehe immer nur mit meinem Handy worauf ich ihn über Skype sehen kann eine Runde um den Block. Da er noch pienst wenn ich ihn alleine lasse, bin ich nie sicher ob er nicht doch auch wieder völlig austickt...

    Na siehst du! Das ist doch schon richtig toll. Der kleine wird schon, jetzt hast du allein heute schon zwei tolle Ereignisse, die du hier mit uns geteilt hast. Halte an jedem positiven Ereignis fest. Ich führe Tagebuch, und schreibe da rein wenn etwas tolles passiert ist. So kann ich meine Fortschritte mit ihm selbst nachverfolgen, das gibt viel Kraft in den Momenten wo man fast verzweifelt.

    Er bekommt dreimal täglich Essen, weil er sehr wenig auf einmal isst. Manchmal isst er zb morgens nichts, dann bekommt er mittags nochmal was angeboten.


    Soll ich es lieber auf 2x begrenzen? Ursprünglich wollte ich den Napf ganztägig stehen lassen, weil er sowieso nicht schlingt und immer nur wenig auf einmal isst. Da bin ich aber mit dem Gedanken kollidiert, dass er keine freie verfügung über sein Futter haben sollte und habe das bleiben lassen.


    Wenn ich das Kommando immer auflöse, bevor ich den Raum verlasse, komme ich ja auch nicht weiter :???: :ka:


    Getsern bin ich übrigens beim Bügeln für jedes einzelne Teil an den Kleiderschrank quer durch die Bude gedackelt. Balu ist auf der Couch liegen geblieben. Erst später, nachdem er fertig war mit Nickerchen ist er mir wieder hinterher gelaufen. Ich bin dann lange rumgelaufen, er hat aber nicht aufgehört. Dann habe ich mich mal hingesetzt, er hat sich dann in sein Körbchen gelegt. Als ich dann vor dem Haus eine Rauchen gegangen bin (dann bin ich ca 5 min weg) hat er lediglich den Platz von Körbchen auf die Couch gewechselt. ;)


    Ich habe mich heute bei einer anderen Hundeschule zum Schnuppertermin angemeldet. Da, wo ich jetzt bin ist es zwar gut, aber da geht es rein um Kommandos und ich möchte ihn eigentlich auch besser sozialisieren. Fremde Hunde und Menschen werden nicht gerade mit freude begrüßt... :dagegen: