Hallo Ihr lieben,
ich reihe mich auch nach einigen Wochen mal wieder mit ein... Kurz zu uns:
Balu wohnt heute genau 5 Monate bei uns. Und fast so lange üben wir das alleine sein. Balu hat anfangs SOFORT losgebellt, wenn die Tür hinter mir zuging (und wenn es nur eine Zimmertür war)
Wir haben uns mit vielen verschiedenen Versuchen hochgearbeitet auf 1 Stunde im Schlafzimmer. Das hat mehrmals gut geklappt, bis auf etwas piensen war ruhe und er lag auf der Tagesdecke auf dem Bett (sonst darf er nicht ins Bett, aber beim alleine bleiben war das eben das einzige was funktioniert hat - Also eine Ausnahmesituation)
Wir waren dann 10 Tage im Urlaub, Balu war bei meinen Eltern. Freitags haben wir ihn abgeholt und MOntags den ersten Versuch gestartet, an das alleine bleiben wieder anzuknüpfen. Das ergebnis waren 1 Stunde und 20 MInuten ruhe. Ich war der glücklichste Mensch der Welt!
Di, Mi, Do wurden dann immer schlechter. Er hat von Tag zu Tag mehr gebellt und er hat schon gar nicht mehr ins Schlafzimmer gehen wollen. Er hat genau gewusst was kommt. "DIe alte legt die Decke hin und stellt den Laptop auf, gleich muss ich alleine bleiben, HILFE"
Am Freitag hätte ich ihn ohne Gewalt icht ins Schlafzimmer bekommen. Also habe ich kurzerhand den Lap Top ins Wohnzimmer gestellt, Tür zu und weg zum EInkaufen. An diesem Tag ist es dann eskaliert... Ich war fix und fertig, ich bin langsam am Ende meiner Ideen.. Es sind erst 5 Monate, aber ich habe alle meine Hobbys an den Nagel gehängt, ich verbringe meine Freizeit nur mit Hundeschule und Training (und eben den sonstigen Pflichten im Leben)
Ich bin in einer tollen HUndeschule, wo wir in allen möglichen DIngen schon viele FOrtschritte gemacht haben, was mitlerweile ein immer kleinerer Trost ist. Nächstes Wochenende kommt einer der Trainer um sich Balus verhalten selbst einmal anzusehen, um die Körpersprache zu analysieren und mal zu schauen, ob er einen Knackpunkt findet. Er kennt Balu schon vom Platz, will aber nicht weiter über erzählungen Spekulieren, sondern es selbst sehen.
Zum Thema Rückschläge mal generell: Er hat mir erklärt, dass es sehr oft der Fall ist, dass ein Hund in seiner "Lernkurve" einen krassen einbruch hat, bei dem leider die allermeisten scheitern, obwohl genau das die Zielgerade sein könnte.
Um uns als Beispiel zu nehmen: Es war gut, es ging toll aufwärts, Montag alles total klasse, dann ein rascher abfall der "Kurve" am Freitag, wo ich ihn nicht ins Schlafzimmer habe, sondern eingeknickt bin, hat Balu sozusagen gewonnen. Er hat es womöglich wieder ausgetestet, jeden Tag ein bisschen lauter. Hätte ich mich besser durchgesetzt, wäre das vielleicht kurze Zeit später vorbei gewesen und wir wären bei einer KOnstanz heraus gekommen.
Also, Rückschläge gehören dazu, und gerade dann: NICHT AUFGEBEN, sondern weiter versuchen. Hart und KOnsequent bleiben.
Das Boxentraining hatten wir auch schon, hat gut geklappt aber nach einmal Panik in der Box habe ich aufgehört - wohl auchg ein riesen Fehler!
@leoelibra es ist also, wenn man dem Trainer glauben will, genau richtig, dass du trotz der Rückschläge dein Training und die Situation mit der Box beibehalten hast. Und ich finde, das hört sich super an bei euch!
Wir sollen jetzt ersteinmal nichts weiter machen, bis der Trainer da war. Je mehr experimente ich jetzt noch mache, desto schwieriger wird es auf Dauer.
