Beiträge von Mikkki

    Hi,

    wir haben für Sino ein neues Lederhalsband gekauft. Dickes Leder, an den Kanten gut abgerundet, eigentlich perfekt. Einstellung der Weite am letzten Loch des Halsbandes. Nach 5-6 mal anziehen stelle ich fest, dass es ein wenig zu locker sitzt, nunmehr ist die optimale Einstellung am vorletzten Loch. Das Halsband hat sich also ein wenig gelängt. Ist das normal oder ein Zeichen dass es nicht so hochwertig ist wie gedacht?? Liegt das Längen vielleicht am Körperfett des Hundes, oder an Feuchtigkeit ??

    LG

    Mikkki

    Hi,
    bei unserer Hundedichte hier kann man es eigentlich nicht schaffen Begegnungen mit anderen Rüden gänzlich zu vermeiden. So auch heute wieder. Ich hatte Sino rechtzeitig angeleint als sich ein HH mit vermutlich Husky -Spitz Mischung näherte.
    Dieser Hund lief frei, auf meine Frage hin erfuhr ich, dass der Rüde kastriert war.

    Auf meine weitere Frage hin wie friedlich der Hund sei, kam die Antwort seiner sei nie auf Krawall aus, und bei einem Knurren von meinem würde seiner schon gehen. Die Einschätzung war für mich wichtig, denn das Tier trabte langsam aber zielstrebig auf uns zu. Mein Problem zusätzlich: So viel Fell, ich konnte weder Gesichtsmimik ablesen noch feststellen ob er eine Bürste zeigte. Rutenbewegungen zwar entspannt, aber ich bin da vorsichtig.

    Annäherung bis auf 1m war okay, Sino hatte sich hingelegt, bewegungslos und ich wusste immer noch nicht was ich von der ganzen Sache halten sollte.
    Schnüffeln wollte Sino nicht und er stand langsam auf, für mich zu langsam, das erste Zeichen für mich dass er auf den anderen keinen Bock hat.
    Sino fing dann auch an zu grummeln und der andere - Mist- bewegte sich nicht 1 mm weg, von wegen er geht. Ich wandte mich dann schnell zu dem anderen HH und verlautbarte dass es jetzt dringend Zeit wird seinen Hund einzusammeln.
    GsD stand er auch relativ dicht und bekam seinen Hund am Geschirr zu fassen.

    Ich sagte dann zu Sino komm wir gehen jetzt und er kam dann auch sofort mit, entspannt war er aber ganz und gar nicht. Erst bei Abstand 10 m gabs Entspannung bei uns.

    Ich kann nicht mal sagen ob der andere gedroht hat, wie gesagt, einfach zuviel Fell.

    Unsicher bin ich auch ob der andere HH mit seiner Einschätzung recht hatte, auch das muss man mit ins egene Kalkül ziehen.

    Und dann noch einer an der Leine der andere nicht, auch schon Mist.

    Aber was soll man machen. Die Situation wirkte unwirklich harmlos, ein Abblocken wäre zunächst viel zu viel gewesen und ganz ehrlich zwischen solche 2 Hunde stell ich mich auch nicht, Hundepower satt.

    Man kann nur immer hoffen dass auch der andere HH verantwortlich ist und sein Tier auch immer zu deuten weiss. Aber wie geschildert auch das ist keine Garantie. Ein Aleinen des Tieres wäre mir lieber gewesen hab ich mir nachträglich überlegt, aber der andere HH hatte sich anders entschieden.

    Einerseits würde ich mir wünschen, dass Sino auch weitere männliche Spielpartner hätte, aber andererseits ist das nicht ganz ohne.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    so viele Leukos und kein Fieber?? Dies spricht eigentlich gegen Viren.

    Wenn man diagnostisch nicht weiterkommt, würd ich AB geben und sehen ob sich der Allgemeinzustand verbessert. Gibt es dann keine schnelle Reaktion müsste man an einen permanenten Entzündungsherd im Köper denken.
    Und dann kommt natürlich die OP ins Spiel. Möglicherweise liegt dort tatsächlich die Entzündungsursache. Das muss keine Schere oder Klemme sein, die hätte man beim Röntegn gesehen aber vielleicht ein Lappen o.ä.

    Gute Besserung

    Mikkki

    Hi,

    egal mit welchem HH man spricht, Magen und Darm Symptome gibts bei jedem Hund immer mal wieder. Sei es das er was falsches aufgenommen hat, sich ein Bakterium eingefangen hat, oder auch z.B. nach Antibiotikabehandlungen oder anderen Medikamentengaben. Oftmals wird dann auch mal das Fressen verweigert, und es gibt Bauchgluckern. Gerade auch wenn es viele Stunden nichts zu fressen gab.

    Ich schlag mal ein paar Abstufungen vor, und je nachdem was der Hund hat, kann man sich in diese Kategorie einordnen und den Hund quasi "auffangen".

    Sicherlich wird es nicht nötig sein den alles gewohnten Totalverdaurer auf Ausschlussdiät zu setzen, wenn mal ein Püpschen kommt, aber je nach Robustheit des Hundes können Untertüzungen hilfreich sein.

    Ich fang einfach mal an, Meinungen und Ergänzungen dazu sind wie immer sehr willkommen.

    Ein Hund der einmal am Tag gefüttert wird, rohes Fleisch gerne nimmt, nie kotzt und keine Probleme mit der Verdauung hat, da würde ich nicht nervös werden, wenn er mal einen Tag wegen Bauchgluckern nicht frisst. Am zweiten Tag würd ich jedoch im 12 Stundenrhytmus anbieten. Nimmt er nach 36 Stunden immer noch nichts würd ich das rohe Fleisch dünsten, und anbieten, es scheint bei angegriffenem Magen leichter zu verdauen zu sein.

    Meiner gehört zur Kategorie 2 der 2 mal am Tag was braucht, weil er sonst das brechen anfängt. Muss ja nicht sein. Das zweite Füttern würd ich als 1. Schongang bezeichnen der Hund ist eigentlich gesund, ja, aber schon etwas empfindlicher, sei es das Magensäure Probleme macht oder andere Dinge.

    Hier biete ich direkt gedünstetes Fleisch statt rohem an und bei Futterverweigerung auch alle 6 Stunden.


    In der Kategorie 3 gibts dann Hunde die reagieren wenn es ihnen gut geht nicht besonders auf die verschiedenen Fleischsorten. Geht es Ihnen aber schlecht sollte man eine sichere Fleischsorte haben, auf die der Hund im Normalfall gar nicht reagiert. Diese dann dünsten und anbieten, mögicherweise sogar 3 Mal am Tag.

    Kohlenhdrate etwas einschränken, da einige Bakterien gerne Kohlenhydrate zu sich nehmen.

    Was ich als Anregung also empfehlen möchte ist, je nach Hundetype quasi einen Schritt zurück zu gehen, einmal durch Fütterungszeitverkürzung oder aber auch durch Dünsten des Fleischs.
    Am Futterplan grds. würd ich aber nichts ändern, es sei denn man hat das Futter im Verdacht Auslöser zu sein.

    Eigentlich alles ganz einfach, man muss sich das bloss etwas strukturiert überlegen.

    Das Ganze natürlich nur bei unspezifischen Dingen die es im Alltag mal gibt. Nicht wenn ernsthafte Erkrankungen oder gar Vergiftunge dahinter stehen könnten.

    Kommt auch immer auf das Allgemeinbefinden an. Mein Hund verweigert manchmal Nahrung ist aber immer noch der Held auf dem Spielplatz. Da mach ich mir natürlich weiger Gedanken, als wenn er matt in der Ecke liegt.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    unser Hund ist magendarmtechnisch ein echtes Sensibelchen. Um ihn zu stabilisieren gabs eine Zeitlang ausschließlich Pferd gedünstet + Reis und Butter.
    Ein bisschen Gemüse, Lachsöl , das wars.
    Das ging über ca. 2 Monate so. Rohes Fleisch lehnte er komplett ab.
    Offenbar brauchte er die Zeit um sich zu regenerieren. Dann kam ich eines Tages mit dem 10 kg Eimer mit rohem Pferdefleisch nach Hause Und Sino war total aufgeregt und wollte dringend was haben. Bekam er dann auch sofort. Umstellung also auch von jetzt auf gleich. Keine Probleme auch Verdauungshinterlassenschaften nicht großartig verändert.

    Sind Hunde aber irgendwie angeschlagen erbrechen oder verweigern die Nahrung sollte man wieder eine Kurze Zeit dünsten, es scheint einfacher zu verdauen zu sein. Sino verweigert dann Rohfutter komplett, an gedünstetes geht er ran.
    Nassfutter und Trockenfutter gibts bei uns gar nicht mehr. Er reagiert dann mit Dünnpfiff manchmal auch mit Kratzen.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    Heilerde kann leider nicht immer helfen. Grds. kann sie aber Magensäure abpuffern.
    Bei einer akuten Entzündung wären wohl zunächst medikamentöse Behandlungen besser. ich würde mir auch überlegen ob der Hund möglicherweise nervös ist. Dann könnte man ihn vielleicht mit einem pflanzlichen Mittel etwas beruhigen, was dann gut für den Magen wäre. Magensymptome und Psyche hängen oft zusammen.
    Heilerde auch immer erst 2 Stunden nach den Mahlzeiten geben. Sonst wird der Verdauungsvorgang gestört.

    LG

    Mikkki

    Hhi,
    ja ich meinte Dich. Hört sich so nach einem Herzenswunsch an, dass Du vielleicht ja doch noch anfängst zu wühlen. Aber wenn Männe nicht will...

    Aber das ist doch eigentlich der, der mit dem Auto auch wendet wenn du einen interessanten Hund in einem Auto im Gegenverkehr fahrend siehst oder?? Oder fahrt er dann dichter auf?? Irgendwas hab ich mir doch da gemerkt, fand ich damals ganz besonders bemerkenswert..

    LG

    Mikkki