Beiträge von Mikkki

    Hi,
    ich halte mich selbst eigentlich für einen verantwortungsvollen HH. Wenn ich bei fremden HH nachfrage ob ihr Tier männlich oder weiblich ist gibts dafür einfache Gründe. Ist das gegenüber ein großer erwachsenes Mädchen, gibt es regelmäßig die tollsten Spiele, Sino rennt sich halbtot und die allermeisten Mädels machen gerne mit bei Spielkämpfen und freundlichem Kräftemessen. Da kann ich bedenkenlos losmachen wenn die andere Seite einverstanden ist. Bei einem Rüden ist es nicht sicher wie es weitergeht selbst wenn beide zunächst freundliches Interesse aneinander zeigen. Dies ist ein Unterschied zu anderen Rüdenbesitzern, Sino hat grds. Interessse an vielen Hunden, obgleich er schon 4 Jahre alt ist.
    Ich würde mir allerdings wünschen dass er soveräner reagiert wenn er von anderen Rüden angemacht wird. Selbst wenn es nur Kleine sind, pumpt er sich fürchterlich auf. Und bei anderen größeren, die sich ihm nicht freundlich nähern lässt er sie auch nicht unbedingt einfach stehen sondern er hat dann Bock es mit gleicher Münze zurück zu geben. Er prollt dann auch nicht irgendwie aus Furcht sondern er will das dann so. Dies sagt auch unsere Trainerin so, er reagiert so weil er es so will. Wir haben dann natürlich Wege gefunden ihn zu deeskalieren, zum. Bsp mit einem Schau. Konzentriert er sich nicht mehr auf den anderen Hund sondern auf uns ists immer entspannt.
    Wir nehmen ihm da seine Sozialkompetenz schon ab er kann da nicht machen was er will.
    Gleichwohl bleibt die Frage ob er sich selbst nicht besser einordnen könnte, wenn er männliche hündische Richtlinien hätte. Quasi eine Systematisierung dahingehend dass er sich denkt: Ich hab genug Kontakte und wenn der kleine Knirps was von mir will ignorier ich das, macht Bello mein Kumpel schließlich genauso.

    Wir sind halt vorsichtig, scannen bei Spaziergängen die Umgebung, damit uns bloss kein Hund überrascht, aber verkopft sind wir nicht. Eigentlich sogar mittlerweile völlig entspannt, wir wissen halt das wir aktiv schauen müssen.

    Ich bin überrascht wieviele Tiere hier keine neuen Hundebegnungen haben, bei unserer Hundedichte haben wir bestimmt im Durchschnitt 10 neue Begegnungen pro Woche. Die wenigsten ignorieren unseren Hund, mal ists positiv, mal negativ aber seltenst neutral.

    Spannend...

    LG

    Mikkki

    Hi,
    genau so ists. Und zur weiteren Erläuterung. Sino ist unser erster Hund , ist durch 5 oder 6 Hände gegangen, hatte ein paar dicke Macken, die wir gsD glätten konnnten. Und wir tasten uns an manche Themen langsam ran. Dies gehört dazu und ich finds spannend wie individuell Hunde auch in dieser Richtung sind.
    Von unserem Hund hab ich den Eindruck, dass er ohne jegliche Finesse oder Absichten auch einfach mit anderen Rüden spielen könnte.
    Er ist ein richtiger Sack wenn ihm ein anderer Rüde nicht passt, hat aber eben auch die andere Seite.
    Und wir als "NeuHH " sind sehr offen und wenig festgefahren was diese Dinge betrifft.

    LG

    Mikkki

    PS: War wieder mal zu langsam beim Schreiben...

    Hi,
    ich meinte wahrnehmen im Sinne von " die Chance ergreifen", da hab ich mich ungschickt ausgedrückt.
    Warum sollten Hunde nicht spielen?? Sino spielt häufiger mit männlichen Ridges, allerdings sind die ihm auf Dauer zu grob. Mit Hündinnen gehts immer.
    Bin grad etwas platt vor Erstaunen. Warum sollten fremde Rüden n ic h t miteinander spielen, wenn man sich genehm ist.
    Ist halt nur ein bisschen schwierig. Wenns aber gar nicht ginge könnte ich mir den Thread tatsächlich sparen...Denn eine reine Dominanzgeschichte beim Zusammenkommen wäre für einen der beiden immer schwierig.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    klar ist Sino unser Haustier Nummer 1, die Schildkröten werden im wesentlichen gut versorgt und die Technik rundherum muss in Ordnung sein. Das ist es denn aber.
    Gemerkt hab ichs denn wieder heute als ich gefragt wurde was die Kröten denn so fressen.
    1. Antwort von mir: Sie haben u.a. folgende Beutepflanzen...Äääh...
    Die Gedanken sind durchseucht, ganz klar..

    LG

    Mikkki

    Hi,
    wg Schilddrüse: Klar sind die Schilddrüsenhormone wichtig für den gesamten Stoffwechsel und ich meine auch zu Anregung der Produktion anderer Hormone.Schilddrüsenunterfunktion geht einher mit einer gewissen Trägheit, Müdigkeit, Gewichtszunahme. Bei einer leichten Unterfunktion dürfte es kein Problem sein die Hormone ein paar Tage lang nicht zu nehmen. Bei einer schweren Unterfunktion oder sogar einem Unvermögen die Hormone herzustellen weiss ichs nicht genau ob ein Schock drohen kann. Ich denke aber eher dass sich Probs über mehrere Tage ankündigen und steigern müssten. Man sollte aber sicherlich den Körper nicht zusätzlich durch starke Anstrengungen oder Alkohol überfordern.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    stimmt die Gruppe der älteren Herren ist auch bei uns völlig easy. Da fehlt möglicherweise der Konkurrenzfaktor. Aber Spielauforderungen werden dann von diesen Tieren auch meist nicht mehr wahrgenommen. Geht halt nicht mehr.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    eins kann ich jedenfalls dazu sagen: Unvorhersehbar.
    Die Kommunikation zwischen den Hunden läuft manchmal so schnell ab, dass man größte Mühe hat zu deuten. Dann kanns denn aber auch wenn man Pech hat zur Sache gehen.
    Die Situation heute hat mich sehr überrascht, der HH schien seriös, der Hund war für mich nicht ansatzweise lesbar, schwierig hätte wirklich gut gehen können.
    Ich habe schon erlebt dass ein Rüde steifbeinig und hoch aufgerichtet auf Sino zugeht und sich dann aber alles in Wohlgefallen auflöst und umgekehrt dass sich nach freundlichem Beschnüffeln auf einmal alles in Aggression kippt.
    Gottseidank hatten wir bislang immer nur laute Shows ohne großen Absichten, Sino läßt sich dann immer abrufen, ich gehe dann einfach und der Hund geht mit, ohne große Aufregung.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    bekommt sie denn noch AB?? Wenn Antibiotika gegeben werden, werden Bakterien abgetötet, und die Leukos gehen zurück. Liegt aber ein Enzündungsherd vor, der nicht abheilen kann, gehen die Werte u.U. nach dem Absetzen wieder hoch.

    Wegen der schlechten Nierenwerte würd ich auch weiterhin ein eiweissreduziertes Futter geben. Ggf. selbst zubereiten. Normales Trofu würd ich nicht mehr geben.

    Vielleicht ist das mit den Nieren auch eine akute Sache?? Könnte bei der OP ein Harnleiter gequetscht worden sein?? Das wird man wohl nicht rauskriegen können.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    ich bin ebenfalls dankbar mit einem ganz guten Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen und nicht direkt irgend einen Fehler bei mir zu suchen, während die tatsächliche Ursache ganz woanders liegt.
    Ich gebe Dir völlig recht. Hat man Angst vor Hunden und sitzt in einer TA Praxis könnte man mit einer Hundebegegnung rechnen . Dann setzt man sich halt woanders hin. Klare Kiste..

    LG

    Mikkki

    Hi,

    die Aufgabe ist es ja gerade da etwas Struktur reinzubekommen auch wenn man den anderen nicht kennt. Wie kriegt man das hin??

    Hab ich meinen Hund an der Leine und ich bemerke ein Fixieren kann ich ihn mit einem "Schau " da immer rausholen. Ist er frei legt er sich immer hin , egal ob er spielen will oder sich kampfbereit macht. Zumindest bei ihm fremden Rüden.
    Ein Fuss oder Sitz funktioniert dann nicht gut. Bei Hündinnen löst er immer in Richtung spielen.
    Abrufen kann ich aber in jeder Situation egal ob ein fremder Hund da ist, oder Wild.

    LG

    Mikkki