Beiträge von frolleinvomamt

    Also hochnehmen halte ich persönlich in den meisten Situationen für das falscheste was man tun kann...1. kann der Fremdhund wunderbar nach dem Kleinteil springen und sich auch im Füßchen verbeißen und außerdem ist es für das Sozialverhalten der Kleinen nicht gerade förderlich..hier hängen etlich Kleinteile kläffend und geifernd auf dem Arm der Besitzer und drohen von oben herab munter andere Hund an.

    Das kenne ich auch von Kleinhunden hier. Da wird vom Arm runter gepöbelt.
    Und selbst mein Terrier, der mit den allermeisten Hunden völlig verträglich ist, kommt dann auf die Idee hochzuspringen.
    Hund auf dem Arm wird als Lusche gedeutet, weil er sich vom HH bemuttern lässt.

    Klar kriegt der Terrier dann eine Ansage.
    Die Kandidaten kennen wir ja auch. Dann ist der Terrier eh an der Leine.

    Ich habe für meine alte Hündin ein Karlie Flamingo Ortho Visco.
    Sie liebt es!
    Ich habe es seit Juni. Betsey buddelt, und bisher hat das Bett das ausgehalten.

    Anfangs habe ich noch ein Handtuch drübergelegt, weil sie manchmal Tröpfchen verliert.
    Ist in dem Bett aber bisher noch nicht vorgekommen.

    Kostet neu so um die 100 Tacken. Habe aber auf der Bucht eines für knapp die Hälfte geschossen.

    Der Bezug ist abnehmbar.
    Kritischer ist das Innenleben. Eine Bekannte aus dem Hundeverein, die in einem Orthopädieladen arbeitet, meinte, dass der Visco-Schaum auf Dauer von Urin zersetzt wird.

    Naja, was heißt bei einem alten Hund schon "auf Dauer"?

    Manchmal kann man sich´s nicht erklären, das ist dann einfach so.

    Ja, das überkommt einen immer mal wieder.
    Mal wird man erinnert, mal einfach aus heiterem Himmel.

    Als ich meine Tapsi hatte einschläfern lassen, war ich 2 Wochen später bei Freunden zum Kaffeetrinken.
    Wir saßen auf dem Balkon, hatten lecker Kuchen gegessen, nett geplaudert, das Wetter war schön.

    Und plötzlich spritzten mir nur so die Tränen aus den Augen.
    Die Freunde waren völlig irritiert, weil ja kein Anlass da war.
    Ich konnte dann nur stammeln: "Tapsi fehlt mir ja so!"

    Heute gab es einen tollen Bericht bei "Tiere suchen ...":

    http://www1.wdr.de/fernsehen/ratg…schied-100.html

    Video anschauen.
    Ich hatte wieder Pipi in den Augen. :(

    hat jemand von euch ein echtes Lammfell auf dem Hundeschlafplatz liegen? Wie ist das so mit der Reinigung? Schmutzt das schnell ein?

    Meine Betsey hat im Wohnzimmer ein Körbchen mit einem Lammfell.
    Das Fell war ursprünglich mal schafweiß, ist jetzt eher grau. Und ein bisschen nach Hund müffelt es jetzt auch.
    Ich habe es mal mit Woolite gewaschen. Ging ganz gut, brauchte aber lange, trocken zu werden.

    Es gibt natürlich Hunde mit denen er nichts zu tun haben will aber meistens ist er total hundeverrückt und will mit jedem spielen. Nun ist mir immer öfter aufgefallen, dass er Huskys einfach nicht ausstehen kann

    Hunde sind manchmal "Rassisten".
    Das Sozial- und Spielverhalten ist sehr unterschiedlich.

    Die genannten Briards z.B. haben oft Probleme mit anderen Hunden, weil sie sehr rüpelig spielen, was nicht jeder Hund versteht.

    Ich hatte auch mal einen Hund, der Boxer nicht mochte. Weiß der Teufel, warum! Nie schlechte Erfahrungen gemacht. Weil Kurzschnauze oder damals noch kupiert?

    Einen riesen Überlebenswillen hatte sie schon immer, die TÄ meinte auch, dass sie wohl ansonsten gar nicht so lange durch gehalten hätte. Leider hat aber eben der Körper nicht mehr mitspielen wollen.
    Ich habe das Gefühl, dass wir das Richtige getan haben, allerdings war es doch hart mit anzusehen, dass sie bis zum Ende nicht aufgeben wollte.
    Aber was wäre die Alternative gewesen? Letztendlich wohl verhungern und dass der Körper sich selbst vergiftet hätte.

    Mein Beileid!

    Ist halt so: Was lebt, will (meistens) weiterleben, so lange es geht.

    Mit der Entscheidung, da ein Ende zu setzen, tut man einen gewaltigen Schritt und hadert lange mit sich.

    Bei den Regenbogenhunden findest Du da viele schöne Beiträge.
    Meine Tapsi musste ich auch gehen lassen:
    https://www.dogforum.de/index.php/Thre…si#post13232940

    Warum machst Du mich so blöd an?

    Du und Dein Verein könnt das doch so handhaben, wie Ihr es gut findet.

    Hier im Verein ist das eben nicht so, dass nur Leute, die leistungsorientiert sind, dabei sind.
    Heute waren so viele beim Training, dass die Gruppe geteilt wurde, und zwar in die, die sich auf die BH vorbereiten bzw. sich verbessern wollen, und die, die nur einfach UO üben möchten.
    Das war 50/50 und völlig selbstverständlich.

    Beim letzten THS-Turnier gab es extra für die Hunde ohne BH einen "Hürdenlauf".
    Und anfangs bin ich herzlich zum RO-Training eingeladen worden, weil man dazu keine BH braucht.

    Ist halt Dorf hier und nicht so elitär.
    Abgesehen davon: In jedem Menschen-Sportverein ist es auch völlig normal, dass es Breitensport gibt.

    Und was den Spaß-Faktor bzw. den Drill angeht:
    Bei der letzten BH-Prüfung im Oktober haben hier alle teilnehmenden Hunde bestanden, ein paar davon nur knapp. Der Prüfer fand es positiv, dass die Hunde zwar nicht ganz sauber gelaufen sind, aber mit Freude dabei waren.