Beiträge von frolleinvomamt

    Scheint schwierig zu sein bei Euch.

    Den letzten Sack Futter, den ich abzugeben hatte (falsche Lieferung, ZP wollte keine Retoure), habe ich einer Frau hier im Ort gegeben, die für eine Auslands-TS-Orga arbeitet.

    Dann hatte ich mal einen Sack Futter, den meine Hunde nicht mochten. Zufällig kam da die Kontrolleurin vom TH zu mir, um nach dem Terrier zu schauen.
    Ihr habe ich das Futter mitgegeben. Sie hat es zur nächsten Kontrollstelle mitgenommen. Die Leute dort hatten einem ehemaligen Schrottplatzhund eine Gnadenstelle gegeben.

    Direkt Futter gespendet habe ich auch schon über ZP. Ein TH hier in der Gegend hatte um Futterspenden gebeten. Also habe ich bei ZP eingekauft und das Futter dann direkt ans TH liefern lassen.

    2 Jahre, um richtig anzukommen? Kaum ein Hund benötigt eine derart utopische Zeit, um sich in einer neuen Umgebung einzufinden. Selbst ein traumatisierter Hund findet sich schneller in einer neuen Umgebung ein.

    Ist langjährige Erfahrung mit erwachsenen TS-Hunden und aus Gesprächen mit anderen TS-HH so bestätigt.
    Das 1. Jahr ist einfach nur Ankommen, Kennenlernen der neuen Umgebung usw.
    Viel Schlafen, Stress verarbeiten, abwarten, ob der neue HH wirklich das endgültige Heim bietet.
    Das ist noch eine Zeit großer Unsicherheit beim Hund.

    Im 2. Jahr wächst dann das Vertrauen, weil der Hund keine Angst mehr hat, dass der Zustand labil ist.
    Dann bessern sich manche psychosomatischen Symptome.

    Mein Terrier hatte im ersten Jahr an jedem Zeckenbiss Haarausfall.
    Im 2. Jahr kam das zur Ruhe.


    Woher nimmst du denn diese Diagnose?

    War doch keine Diagnose, nur eine Anregung zum Nachdenken.
    Und dass sie ein TS-Hund ist, ist ja nun auch klar.

    Reis hatte ich nicht als so" getreidetypisch" eingeschätzt.

    Wir verbinden Getreide gedanklich oft mit Gluten. Und da sind Unverträglichkeiten ja bekannt.
    Reis ist zwar ein Getreide, enthält aber kein Gluten.

    Die empfohlene Schonkost für Hunde ist ja meistens Reis mit Huhn und Magerquark.

    Sind Kartoffeln in Ordnung?

    Die sind sehr kohlehydratreich!
    Enthalten aber kein Gluten.

    Wenn ich das richtig lese, hast Du sie als erwachsenen Hund (aus dem TS?) bekommen.

    Nach meiner Erfahrung braucht ein solcher Hund 2 Jahre, um richtig anzukommen.
    Davor ist eben noch viel Unsicherheit, Trauma-Verarbeitung, Verhaltensauffälligkeiten, psychosomatische Störungen usw.

    Auf Grund der Symptome würde ich auch zur baldigen Kastration raten *jm2c*.
    Auf Grund der vermuteten Vorgeschichte würde ich allerdings zumindest die nächte Läufigkeit abwarten, um zu gucken, ob sich das einpendelt oder noch schlimmer wird.

    Ist ja gefühlt der 100. Thread hier, wo jemand meint, man müsste einen Hund stundenlang hochdrehen, und sich dann wundert, dass der Hund nie zur Ruhe kommt.

    Sorry, musste mich mal auskotzen.

    Von 'ein wenig Hundeschule' war auch nicht die Rede. Sie hat einen Trainer, der selbst 3 Malis hat, und mit dem sie, hoffentlich, ihre Probleme bespricht.


    Wenn der Trainer sie nicht bremst, sondern auf der Schiene fährt, dass man auf den THS möglichst früh vorbereiten sollte, dann geht das in die Hose.
    16-jährige können. was die Durchsetzung der eigenen Interessen angeht, sehr rücksichtslos sein.
    Empathie müssen sie lernen. Heißt eben auch, dass nicht Leistung im Vordergrund steht, sondern Wohl des Hundes.

    Meine Hunde waren und sind ja alle Nothunde.
    Da hat sich die Frage der "Liebe auf den ersten Blick" nie gestellt. Ich habe sie einfach genommen, weil sie da waren und ungefähr in mein Machbarkeits-Schema passten. Die Beziehung zu ihnen hat sich dann entwickelt, und ich habe jeden meiner Hunde lieb gewonnen.
    Und sie hatten (und haben) durchaus Menschen, denen sie mehr Überschwang entgegenbringen als mir.
    Ich war/bin ja ihr "Alltagsmensch", gebe zwar das Futter, sage aber auch mal böse Sachen wie "pfui". ;)
    Da gab/gibt es immer eine gute Tante/Onkel, die/der nur gibt und nichts verlangt, weil Kontakte nur gelegentlich sich und Reibungspunkte nicht zum Tragen kommen.
    Da sind Hunde wie Kinder: Wenig Widerstand wird positiv verknüpft.

    Wenn man einen Hund vom Züchter holt, sind die Erwartungen aber ganz andere.
    Man zahlt einen höheren Preis und möchte dafür genau das, was man sucht.

    @Aschenbroedel
    Ich würde also auch die Züchterin nochmal besuchen, den Welpen nochmal angucken. Und wenn das für Dich nicht passt, Abstand nehmen.
    Dann guckt Euch besser nach einem Hund um, zu dem Du und Dein Mann ja sagen.
    Gibt sonst nur Stress.