Ich bin knapp 1,80 und kräftig.
Ich wohne im 1. Stock.
Und bei mir gibt es für meine Hunde ein klares Limit: Die Borderliese ist mit ihren 15 kg schon an der oberen Grenze. Als sie jung war, konnte sie extrem viel Kraft entfalten, wenn sie in die Leine ging. Klar könnte ich mehr Hund auch noch halten, möchte ich aber nicht. Der Terrier bringt dazu ja auch nochmal 8 kg mit.
Und bis der Hund erzogen ist, vergeht ja einige Zeit.
Und zum Tragen:
Mein Willi (12 kg) hatte mit 14 einen Bandscheibenvorfall. Davon hat er sich gut erholt (dank einer Freundin mit Garten, die ihn in den ersten 4 Wochen aufgenommen hat, weil er hinten gelähmt war und draußen abgehalten werden musste). Er wurde 17,5 Jahre alt, d.h., ich habe ihn 3,5 Jahre nicht mehr Treppe laufen lassen, sondern mehrmals am Tag runter und wieder rauf getragen. Und das geht ganz schön an die Substanz.
Einmal bin ich mit Willi auf dem Arm auf der Treppe gestolpert, habe es gerade noch geschafft, mich nach hinten fallen zu lassen statt holterdipolter. Hatte einen Riesenbluterguss am Steißbein. Aber wenigstens war dem Hund nichts passiert.
Klar könnte ich mal einen größeren Hund ins Auto heben oder so.
Aber seit dieser Erfahrung als Hunde-Altenpflegerin habe ich da eine Beschränkung.