Beiträge von frolleinvomamt

    Meine Frage ist: Wie lange braucht so ein Schnitt zum Heilen?

    Ca. 10 Tage. Danach sollte die Wunde zwar noch zu sehen sein, aber nicht mehr aufgehen/bluten.
    Schonen tust Du ja schon (wenn es der Hund nicht von sich aus macht).

    Du kannst im Grunde jetzt nur noch abwarten.
    Da die Heilung schon eingesetzt hat, müsste der TA die Wunde wieder neu machen, um einen gezielten Heilungsprozess in Gang zu setzen.

    da er diese Konfrontationen grundsätzlich beim ersten Mal mit Maulkorb macht

    Das ist auch besser so!

    Ich habe so einen Test mal miterlebt. Da ist reichlich Blut geflossen, weil der Hund ohne MK war.

    Ich hatte bei der Aktion ein mulmiges Gefühl.
    Meine Gedanken: Wenn ich nicht möchte, dass ein Hund ein bestimmtes Verhalten zeigt, und ich provoziere ihn solange, bis er es zeigt, dann finde ich das irgendwie schräg.

    Mir hat in dieser Situation der Hund mehr leid getan als der blutende Trainer. Der Hund hatte keine Chance, sich "gut" zu verhalten (was man dann positiv hätte verstärken können).

    Okay, nach dem Test war klar, dass sich der Hund gegen extremen Druck durch Menschen wehrt.
    Aber was bringt das? Bis ins Extrem getrieben, bleiben dann nur noch die Duckmäuser als "gute Hunde" übrig.
    Führt aber jetzt über den Beitrag hinaus.

    Für mich ist diese " kurze Phase" des Alterns beim Hund so anstrengend weil man keine Zeit hat sich mit dem Abschied zu beschäftigen, es geht immer alles so schnell.

    Das empfinde ich nicht so.
    Meine Liese hat mit 9 Jahren angefangen abzubauen. Diagnose war daraufhin Spondylose.
    Wir beide leben damit jetzt schon 4 Jahre. Und mir ist seitdem bewusst, dass die Spirale sich abwärts dreht.
    Das ist doch schon eine lange Zeit, um sich damit auseinanderzusetzen, was wird, wenn die Krankheit weiter fortschreitet, wenn die Liese mal nicht mehr da ist usw.

    Unser Terriertier hat heute morgen einen unbeaufsichtigten Moment genutzt und neben allerlei harmlosen "Müll" auch die Pelle einer Leberwurst.

    Ja und?
    Was nicht vertragen wird, kommt an einem der beiden Enden wieder raus.

    Mein Terrier liebt die dünnen Platikhäute von Bifis (werden hier überall in die Gegend geworfen, und er lässt sie sich auch nicht wegnehmen).
    Da hätte mein TA schon eine Luxus-Jacht in der Karibik, wenn ich da jedesmal losrennen würde. :D

    mein 9 Monate alter aussie mix legt sich jedes Mal, wenn wir mit ihm spazieren oder gassi gehen und er in der Ferne einen anderen Hund sieht hin und wartet solange bis der andere Hund (macht er bei allen Hunden, egal ob er sie kennt oder nicht) bis auf 5 Meter ran kommt und springt dann auf und will spielen.

    Das hat mit der Rasse nichts zu tun. Ich kenne dieses Verhalten auch von meinen Mischlingen.

    Für mich ist die Ursache nicht kompliziert. Hunde sehen nicht besonders gut, reagieren eher auf Bewegung. Der Geruchssinn spielt da eine viel größere Rolle.

    Also: Hund sieht etwas, das sich bewegt, das Beute sein könnte oder Kumpel. Hund legt sich erstmal ab, um für den "Beute-Fall" gerüstet zu sein (Anschleichen). Sobald der Kumpel in Riechweite ist, erkennt Hund, wer ihm entgegenkommt, und springt los.

    Was die Aggression angeht: Es ist im Ansatz Jagdverhalten. Wenn der andere Hund kein Kumpel ist, sondern der Hass-Rüde von nebenan, dann knallt das.

    Ich würde Deinen Hund gut beobachten, drauf trainieren, dass er Hunde, die er nicht so toll findet, meidet.

    Ich würde es so ausprobieren.
    Durch die eine Trofu-Mahlzeit ist die Grundversorgung doch gesichert.

    Mit irgendwas musst Du das Fleisch ja mischen. Kannst halt selbst Gemüse usw. dazugeben ... oder eben solche Fertigflocken.

    Wenn es dem Hund nicht passt, sieht man das ja schnell.