Beiträge von frolleinvomamt

    Die Futtersorten unterscheiden sich auch noch in weiteren Bestandteilen. Ich habe nur die häufigsten gelistet.
    Die Seniorenfutter enthalten z.B. oft unterstützende Zusätze für die Gelenke und für die Verdauung, sind also nicht alleine weniger energiereich.

    Bei futtertonne24 kannst Du Dir selbst so eine Vergleichsliste mit allen Bestandteilen zusammenklicken.

    Klar gibt es Unterschiede.

    Ich habe das mal für Happy Dog kurz gelistet (links Junior medium, Mitte Adult medium, rechts Senior):

    Rohfett (%) 15 12 9
    Rohprotein (%) 25 24 19
    Rohfaser (%) 2.5 2.5 3
    Rohasche (%) 7 7 5.5
    Calcium (%) 1.25 1.25 0.75
    Phosphor (%) 0.8 0.8 0.55

    Habe keinen Tipp dazu, nur eine Erfahrung.

    Ich bin jahrelang mit meinen Hunden in den Harz gefahren zum Wandern.
    Und es kam der Tag, da fuhr ich an der Pension vor, lud das Gepäck aus ... und der Terrier lief nicht fröhlich ums Auto, sondern hockte gestresst im Kofferraum.
    Er hatte einfach keinen Bock mehr auf stundenlange Märsche über teilweise geschotterte Wege.

    Pfotenschuhe waren hier nie in der Diskussion.
    Wir laufen lange Strecken halt nur noch, wo die Wege glatt sind. Um den Dümmer geht es (18 km, mit Pausen).

    Hat jemand seinen Hund so oft operieren lassen? Hat es bei ihm Schäden hinterlassen?

    Erfahrungen habe ich da nur wenige. Mal Narkose wegen Kastra, mal Sedierung wegen Zahnsanierung.
    Aber alles in großen zeitlichen Abständen.

    Von einer Bekannten, die eine Krebs-OP hatte, habe ich mal gehört, dass der Körper 2 Jahre braucht, um sich davon zu erholen.
    Nicht wegen der Nachfolgebehandlungen, sondern alleine wegen der Narkose und dem Stress für den Körper, aufgeschnitten zu werden (wird ja durch die N. nur ausgeblendet).

    mein Bruder und seine kleine Familie wollen sich einen Hund zulegen, ich helfe ihnen ein wenig bei der Suche.
    Sie haben drei kleine Kids, die natürlich auch mit dem Familienzuwachs klarkommen sollen.

    Als Ersthund und in der Kombination mit drei kleinen Kindern würde ich auch einen erwachsenen Hund empfehlen. Die gibt es in allen Größen und Farben als Privatabgabe aus einem Haushalt mit Kindern oder von einer Tierschutz-Pflegestelle, wo auch Kinder leben.

    Ein Welpe bedeutet erstmal viel Arbeit und Erziehung. Wenn dafür wenig Zeit ist (und wer hat mit drei Kindern schon viel Zeit?), dann kann da einiges schief laufen.

    absolut Ballsüchtigen Collie-Bernersennen Rüden

    Viel Hundesachverstand scheint ja nicht vorhanden zu sein. ;)
    Wer sich einen Ball-Junkie ranzieht, hat eventuell Probleme, wenn der Zweithund den Ball auch mal haben möchte.
    Manche Junkies sind tolerant, ist aber nicht zwangsläufig so.

    Wie verhält sich Balou, wenn ein anderer Hund draußen sein Bällchen schnappt?

    Also im Zweifelsfall Bällchen abtrainieren, Balou runterfahren, damit es keinen Stress gibt.

    Und was die alten Katzen angeht: Einen Hund suchen, der schon mit Katzen zusammenlebt und die unterschiedliche Kommunikation kennt.
    Z.B. aus dem Tierschutz von einer Pflegestelle oder als Privatabgabe.