Beiträge von frolleinvomamt

    Samir hat Durchfall. Er hat sich am Donnerstag ein paar Schlückchen aus einer Pfütze genehmigt (er weiß eigentlich, dass er das nicht darf und hat sich schnüffeln zurück fallen lassen). Als ich es bemerkt habe hat er schon ein paar mal geschlabbert. Hoffentlich hat er sich jetzt nicht mit Giardien infiziert! So Durchfall wie jetzt hatte er noch nie :dagegen: .
    LG pudelnatze

    Muss nicht zwingend zusammenhängen.

    Beobachten: Wenn viel Schleim oder sogar Blut mit rauskommt, gleich morgen zum TA.

    Meine Liese hatte das in den letzten Tagen auch (steht im Durchfall-Thread).
    In der Nacht zum Freitag hat mich der Terrier aus dem Bett geholt. Ich dachte schon: Oh oh, er hat sich angesteckt! War bei ihm aber danach wieder okay, wohl nur den Magen verdorben.

    Zum Ausgangsthema:

    Gerade gestern kam die Sprache drauf.
    Die Mutter meiner Spazierfreundin Martina hat einen Hund aus dem TS adoptiert.
    Frau und Hund schon Senioren.
    Frau ist genetisch sehbehindert, Hund hört und sieht altersbedingt nicht mehr gut.

    Das gab eine lange Diskussion, wie man einen so behinderten Hund am besten händelt.

    Ergebnis: Flexi-Leine. Die Mutter ist total begeistert, beide fühlen sich sicherer, weil beide wissen, wo das andere Ende der Leine ist.

    Freilauf für Hunde ist toll ... solange sie noch einen Plan haben.
    Manchmal ist aber Leine besser. Macht einen psychologischen Unterschied.

    Ohne Leine ist eben manchmal alleine. ;)

    Wir hatten hier auch so einen Fall.
    Aussie-Mix, also schon von der Veranlagung her schnell hochdrehend. Spazierengehen war kaum möglich, wenn irgendwo eine Hündin läufig war. Nur mit der Nase im Gras, sabbernd, schlabbernd, fraß nicht usw.

    1. Maßnahme: Hundeschule. Hat viel gebracht in "hitzefreien" Zeiten. Aber dann hat es wieder ausgesetzt im Hundehirn.
    2. Maßnahme: Chip. Endlich war der Hund rund ums Jahr ansprechbar. Da war er 2 Jahre alt.
    3. Maßnahme: Da Nachwuchs nicht erwünscht war und ein Dauerbeschuss mit Hormonen auch nicht, endgültige Kastra. Da war der Hund schon 3 Jahre alt.

    Alles versucht, viele Gedanken gemacht, völlig okay.

    Danke für die Nachfrage!

    Ja, der Liese geht es etwas besser.

    Der TA hatte mich ja vorgewarnt, dass der DF nicht von jetzt auf gleich verschwindet.
    Tatsächlich hatte sie bis gestern Abend noch Fladderschiss.
    Die Nacht war wieder ruhig. Heute Morgen dann null Verdauung (hatte der TA auch so vorhergesagt).
    Und mittags dann endlich ein wohlgeformtes Würstchen! :gut:

    Nun erholt sie sich langsam. Haut bei so einer alten Dame ja ganz schön rein, wenn tagelang nichts richtig verwertet wird.

    Sie bekommt jetzt wieder morgens und abends Wolfsblut Wild Duck Senior mit Luposan Gelenkkraft, dazu das zerbröselte AB und Kräuterbuttermilch.

    Wird schon wieder. Ein bisschen muss sie noch durchhalten, ist ja zäh, das Liesentier. :herzen1:

    DAS ist ja meine Art, aber nicht jeder kommt damit klar und mit zu viel Direktheit macht man sich auch mal was kaputt.

    Aber mit rumeiern und solchen matten Versuchen wie "Also mein Hund stinkt nicht so." kommt man mestens nicht weit.
    Wenn der HH es nicht selbst bemerkt, wobei er es doch riechen müsste, dann hilft die sanfte Tour nicht.

    Entweder direkt oder den Tierschutz einschalten, wenn der Hund insgesamt vernachlässigt ist.