Ja, Dackelfotos, biiitteee!
Beiträge von Quietschie
-
-
Allen Terriern und ihren Menschen ein tolles 2016!!!
Mein Hund spinnt.
Ich mach mir endlos Sorgen wegen Silvester und dass wir da bei den Schwiegereltern sind. Fremde Umgebung und so (sie war erst zweimal da, im Sommer, ist ja schon ein bisschen her), extra die verhasste Flexi mitgenommen, weil ich sie nicht ableinen wollte wegen der Kracher.
Und was macht das Vieh? Geht Knaller begrüßen!
Jedesmal, wenns wo gekracht hat (heuer war sehr wenig los, es gab da eine Verordnung der Stadt aufgrund von Brandgefahr, aber die Feuerwerkskörper gingen ja trotzdem los), ist sie mit aufgestellten Ohren und Schwanz in die Richtung gestartet, von Angst keine Spur. Abartig und gewöhnungsbedürftig, aber cool, das Rüssellchen.
-
das ließt sich ganz toll
Allerdings hätte ich wohl keinen Hund mehr dort hin mitgenommen, wenn es irgendwie möglich gewesen wäre. Einfach, weil mir sowas grundsätzlich zu heiß ist, ein Fehler vom Hund und es ist vorbei.
Wenn du als Familie so ziemlich jedes Wochenende auf Fussballplätzen unterwegs bist, hast du irgendwann die Wahl, den Hund immer den halben bis ganzen Tag (kommt drauf an, wieviele Kinder in welchen Altersklassen du hast) alleine daheim zu lassen oder die Ausflüge aufs Land auch für den 4Beiner zu nutzen.
Wir haben uns von Anfang an für letzteres entschieden, unser Hund muss ohnehin sport- und menschenmengenfest werden. Alleine das Klatschen macht ihr inzwischen noch Probleme, da kläfft sie immer mit.
Aufpassen muss man so oder so. Aber Erfahrungen, wie Elzbeth sie gemacht hat, sind gar nicht mal so selten und wirklich fein, für alle Beteiligten.
-
Ist es momentan irgendwie "in" unter prä- bis frühpubertären Mädels zu kreischen und zu hüpfen, wenn sie einen Hund sehen?
Vorhin war ich mit dem Rüssellchen kurz im EKZ, brauchte bloß kurz was ausm Schreibwarenladen, ist 10 Minuten zu Fuß (sonst würde ich dort zwischen den Feiertagen NIEMALS hingehen *grusel*). Jedenfalls waren wir nur drin, um die Stifte zu holen, diese zu bezahlen und raus zu gehen. Ich schwörs, an jeder zweiten Ecke inklusive an der Kassa direkt vor mir sind die Mädels gehüpft.
Bitte, mein Hund ist 30cm hoch, lustig gefleckt und schaut außer freundlich nur freundlich. Hechelt vielleicht und zeigt Zähne, aber die regt sich ja auch auf.
Ein Mädchen ist zu ihren - vermutlich - Eltern gelaufen, als sie uns gesehen hat, da saß Hund neben mir auf seinem Hintern, wir haben auf den Lift gewartet...Normalerweise hab ich eher das Problem, dass Jungeltern ihre 1-3jährigen unkontrolliert dem Hund hinterher dackeln lassen und nicht kapieren, dass das Rüssellchen unter "Ei-ei" was anderes versteht als das Kindi. Also hat mich das heute wirklich eher schockiert...was tun die Mädels bei großen Hunden? Kreischend davon rennen?
-
Bei mir ist alles bunt gemixt, beim Gassigehen treffe ich regelmäßig einen Mix aus Rumänien, einen Kangal, Dackel, Westies und natürlich immer mal wieder Golden und Labrador Retriever.
In der Kleinhundegruppe in der Huschu in der ich mit Hermann bin ist regelmäßig ein Border Terrier und ein Schapendoes. Beide Rassen habe ich sonst noch überhaupt nirgendwo gesehen.
Es ist kein einziger Jack Russell in dieser Gruppe obwohl ich diese Rasse im Bereich der Kleinhunde für eine Moderasse halte.
...Mir wurde schon öfter erklärt, dass die Jackys ja so in Mode sind zur Zeit, die Leute würden sooo vielen begegnen.
WIR treffen jedenfalls keine, leider. Das Rüssellchen würde sich freuen.
Parson Russells gibts in der Gegend ein paar, alle miteinander verwandt.Und ein struppeliges Fox-Mädchen in der HuSchu.
also was mich persönlich wundert. Hier wird oft geschrieben "in letzte Zeit sieht man vermehrt die Rasse xy..."
Ein Hund wird ja zwischen 10 und 15 Jahre alt... Wo sind die ganzen "Modehunde" von vor 10-12 Jahren abgeblieben??
Bzw. was waren die damaligen "Modehunde"?
(blöde Frage... aber irgendwie auch interessant
...)
Was aus den wirklich vielen Chis geworden ist, die hier in der Gegend unterwegs waren (manche sogar auf ihren eigenen Füßchen), als wir vor gut 5 Jahren eingezogen sind, frag ich mich allerdings öfter.
-
Muss mich mal ausheulen... mein Mann hält unseren Felix für "unerzogen". Er meint, dass der ja kaum Fortschritte macht. Mein Gefühl ist ein ganz anderes - für ein halbes Jahr macht der Zwerg so viele Dinge schon wirklich toll. Klar, nicht perfekt, aber er ist ja auch "erst" 6 Monate. Er meint, er wäre "schon" ein halbes Jahr alt. Und nun weiß ich nicht, wer recht hat. Außerdem setzt mich das gehörig unter Druck, wenn er meint, dass ich das nicht gut genug mache... echt schwierig.
Habt ihr auch mal solches Tiefs, wo ihr dran zweifelt, ob ihr das richtig macht und hinbekommt?Aber geh. *drück*
Wenn mein Mann solche Ansagen macht (und die kommen hie und da), kriegt er die Leine in die Hand oder den Auftrag, den Hund aus dem Garten bei Sonnenschein reinzuholen.
Diskussion beendet.
Grad heute hab ich beim Heimweg vom Nachmittagsspaziergang unsere Nachbarin getroffen. Sie hatte ihren letzten (von drei oder vier) weißen Schäfer 12 Jahre lang und war hellauf begeistert, dass Leya schon an der Leine geht, ohne zu ziehen wie ein Ochse, dass sie sitzt, wenn ichs sage und sich auf Kommando zu mir umdreht. Ihre Hunde wären erst mit über einem Jahr soweit gewesen.
Hat mich stolz gemacht auf die kleine Kröte, das geb ich zu. Und sie ist ja auch ERST 7 Monate alt. Und hat vor einem MOnat besser gehört als jetzt, wo die Nase nur am Boden pickt. -
<a href="https://www.dogforum.de/gallery/index.…2838-Dezember3/"><img src="https://www.dogforum.de/gallery/userIm…3f79a-small.jpg" alt="" /></a>
Keine Ahnung, was mit den Fotos da nicht funktioniert...
-
Dank dem kältesten Sommer, den wir je im Dezember hatten, bekommt das Rüssellchen momentan mehr als genug Gelegenheit, ihr Reich aka unseren Garten zu bewachsen. Unermüdlich patrouilliert sie auf und ab - oder überwacht jede Bewegung von der besonnten Fußmatte aus.
<a href="https://www.dogforum.de/gallery/index.…2837-Dezember2/"><img src="https://www.dogforum.de/gallery/userIm…6acc6-small.jpg" alt="" /></a>
Sie sieht jetzt wirklich schon erwachsen aus.
-
Ohja, ich hatte letztens auch mal wieder 2 Bernersennen an der Leine
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Füttern solltest deine zwei Berner, die sind ja so dünn, dass die Nasen schon ganz lange aussehen.
-
Mich so derb zerren zu lassen, seh ich echt nicht ein, sorry.
Da mach ich lieber Steh-Spaziergänge, wie momentan oft. Zwei, drei Schritte gehen und abrupt stehen bleiben, sobald Hund sich ins Halsband schmeißt. Das nervt mich tierisch, aber ein Kleinköter, der glaubt er Husky - ich Schlitten, zipft mich noch mehr an.
Also organisieren wir Spaziergänge mit längeren Freilauf und kurzen, aber disziplinierten Leinenstrecken.