Beiträge von Quietschie

    Prinzipiell gebe ich dir recht, FairytaleFenya. Aber so sehr ich darauf Wert lege, dass Hund sich unterm Tisch, egal ob Schreib- oder Esstisch, ruhig verhält, so aufgeregt kann Junghund auch mal sein. Von da her begrüße ich Tipps in Richtung nicht-stinkender Kausachen. Zwecks der Ruhe im Mehr-Personen-Büro, weil die Kollegen sonst immer den aaarmen Babyhund bemitleiden, der Ruhe geben soll, ihn streicheln und noch aufgeregter zurücklassen. ;)

    Wenns gleichzeitig was zu fressen sein soll, kriegt die Kleine getrocknetes Putenfleisch. Das riecht überhaupt nicht und sie ist happy (unterm Bürotisch).

    Ansonsten haben wir immer Rinderhautstangen (keine Knochen) in verschiedenen Dicken zuhause, die sind auch geruchsneutral.

    Hundespaghetti (also Därme), Ochsenziemer und Schweineohren kriegt sie nur noch im Garten. Irre, wie die Dinger stinken können, wenn Fräulein Terrierpopo sie rein schleppt und an der Wandheizung platziert. :ugly:

    Hat eigentlich schon mal jemand Hasenohren verfüttert? Riechen die stark?

    Teppich und Gras war fürs Rüssellinchen auch lange ein und dasselbe. :roll: Besonders die grün-bunten Spielteppiche der Kinder fand sie super...weil wozu eben raus laufen in den Garten, neeeiiin, pinkeln wir eine Runde auf die aufgemalten Schienen zwischen die Lego-Ninjagos, das ist mindestens genauso lustig. :headbash:

    Klo- und Badezimmerteppich hat sie ebenfalls mehrfach beglückt, vor ein paar Wochen, da war sie ca. 4 Monate alt, wars schlagartig vorbei. Jetzt hält sie auch mal 3 Stunden dicht, so wie heute, als ich sie über Mittag zuhause gelassen habe. Hauptsache sie war vorher spazieren und ist müde und hat was Leckeres zum Kauen - wenn die Hundespaghetti alle sind, geht sie brav schlafen. =)

    Wieso? Ich persönlich finde das Thema super!

    Dass ungute Erlebnisse und Anklagen hoch kommen, versteht sich irgendwie von selbst. Das tut doch dem aufklärerischen Charakter des Threads keinen Abruch...

    Groß- und Kleinhundehalter müssen sich doch nicht notgedrungen hassen oder grundsätzlich aus dem Weg gehen. Ein wenig Erfahrungsaustausch wie dieser fördert doch ev. einen verständnisvolleren Umgang! Aber Aufklärung ist nun mal notwendig. ;)

    Großhund- vs. Kleinhundhalter ist die eine Sache, trottelige vs. halbwegs mitdenkende HH die andere. Und ja, das IST ein ziemlich emotionales Thema, wenn man die 4kg lieb hat, die grad von einem 20kg-Jung-Aussie ins Eck von der Hundewiese "gehütet" und dabei ins Panik versetzt wird. Noch emotionaler, wenn der Aussie-Halter das noch als putziges Spiel interpretiert und sich wundert, warum Kleinjunghund auf seinem Schwanz sitzt und fiept, seiner meints doch nicht böse. :ka:

    Aber auch mit einem JRT ist man gelegentlich in der Rolle des "Großhundes", weil Terrier ja grundsätzlich mal böseböse sind. Dackel, Yorkie und Malteser werden hochgenommen bzw. wird vorher 3x gefragt, ob sie eh nicht beißt... Und JEDER Halter größerer Hunde läßt seinen munter an die lange Leine, auch wenn ich grad leckerliebewaffnet und ablenkend mit ihr übe, Hundebegegnungen lässiger hinzunehmen als irre wedelnd und fiepend in die Leine zu brettern und Strangulationslaute von sich zu geben. Weil Jackys lernens ja eh nicht. Und halten alles aus. :headbash: Ach so, falscher Thread. xD

    Was mich extrem nervt ist, wenn ich mit der Kleinen Hundebegegnungen übe, also sie bewußt zur Seite nehme, sie fürs Ruhig- und Sitzenbleiben belohne - und *zack* hab ich einen der verhaltensoriginellen Jungehunde hier in der Gegend in der Kniekehle, der uuuunbedingt Hallo sagen muss, weil Labbis sind ja immer so freundlich. Und Jackys sind eh so wild, die können miteinander spielen. :ugly:

    SO ists schwer, mit einem Kleinhund zu trainieren. Und ja, es gibt Kleinhundhalter, die das wollen. Meine Bekannte mit dem jungen Aussie kennt dieses Problem wiederum gar nicht. Der führt sich schon von aller Weite so auf, dass es niemandem in den Sinn kommt, seinen Hund NICHT ran zu nehmen. *g*

    Kann ja jeder machen wie er will, ich finde es trotzdem seltsam! Wie gesagt, ich habe selbst einen 12kg Hund, hier gibt es genug Hunde die uns täglich begegnen und die locker das 3 bis 5 Fache von meinem Hund wiegen, trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen meinen Hund auf den Arm zunehmen, obwohl ich das ja Gewichts & Größenmäßig locker tun könnte.Vorallem, wenn ein 50kg Hund wirklich an meinen Hund ran will dann hilft es ihm nicht dass ich ihn auf dem Arm habe, der kommt da locker dran, wirft noch mich um und verletzt mich auch.

    UND der Kleine hat keine Chance, zu fliehen.