MCP tropfen haben seit 11 Jahren gar keinen Zulassung mehr als Medikament
Beiträge von Czarek
-
-
Fussel ist wärmeliebend.
Hier war es schon immer der Bereiche ca. 10-23 Grad, wo es ihr richtig gut geht. Kälte verträgt sie gar nicht, zieht ihr wahrscheinlich auch in die Metallplatte im Bein. Mit Wärme hatte sie früher nie Probleme, die liegt auf dem Hof und lässt sich die Wampe regelrecht bräunen (und hat auch so eine Wechselhaut), mit dem Alter wurde es dann bisschen schlechter mit der Bewegung in der Wärme. Mir graust es immer vor dem nächsten Winter.
-
Er soll keine Therapie begleiten. Er soll einfach verträglich auf die Bedingungen im Altenheim sein, wobei kein direkter Kontakt mit Bewohnern unbedingt vorgesehen ist
Das würde ich auch streichen. Eine professionelle Ausbildung für einen Therapiehund ist langwierig, erfordert viel Fingerspitzengefühl in der Ausbildung und kostet auch mehrere Tausend Euros, wenn sie zertifiziert sein soll.
Ihr möchtet nur einen netten Begleithund, der auf der Arbeit unauffällig ist und der am Nachmittag mit euch läuft und evtl bisschen Hundeschule.
Meine Pudel wären da sehr happy, vor allem mit dem vielen dabei sein. Gerade meine Hündin ist genau das, was ihr euch wünschen würdet.
Die ist nett zu Bewohnern, schnarcht stundenlang unter dem Tisch, dreht mal eine Runde für Leckerlis, ist höflich distanziert zu anderen Hunden und fängt keinen Stress an, und wenn es dann noch 2x pro Woche Programm für sie gibt, wo sie sich anstrengen und denken soll, ist sie super glücklich.
-
Ich wollte nur berichten, dass es hier gut aussieht aktuell.
Mit dem neuen Schmerzmittel + Librela + endlich wärmeres Wetter geht's Fussel gerade echt gut.
Inzwischen gibt es für jeden anstrengenden Tag einen folgenden Tag nur mit Mini-Runde oder Garten.
Gestern ist sie auch im neuen Heim, wo wir auf Besuche gehen werden, sehr munter auf Erkundungstour gewesen. Und auf dem Rückweg beim Cooldown-Gassi gab es so eine herrlich schöne Wildschweinsuhle und die kann man als waschechter Terrier doch nicht auslassen!
-
Ich sehe da durchaus einen eher entspannten Großpudel. Die sind leicht und mögen es sehr zu laufen und sich zu bewegen (super Laufpartner), haben allgemein eine gute Sozialverträglichkeit, haben den Bonus nicht übermäßig zu stinken, zu haaren oder zu sabbern im Büro und freuen sich auch über ein wenig Beschäftigung für den Kopf mit ein wenig Hundesport oder einfach paar Hundeerziehungskurse. Dabei sind sie allgemein recht gesund und werden "gut" alt.
Kurz geschoren und alle 4 Wochen drüber gepflegt, sind die auch nicht so arbeitsintensiv in der Fellpflege.
Richtig ausgesucht, hat man da eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Hund sehr gut zu den Bedürfnissen passt und auf diesem Platz auch sehr glücklich wird.
Alternativ wäre ein Kleinpudel, gerade wenn sich die Frau etwas kleineres wünscht. Die sind genauso ausdauernd wie die Großen und man hat das Glück, dass man auf die zwei Krankheiten, die beim Großpudel ab und zu auftreten und die man leider per Tests nicht ausschließen kann, nicht achten muss. Auch dort gibt es Pudel, die nicht so den Turbo verbaut haben. Bzw sie lernen ihn an der passenden Stelle rauszulassen.
-
Je nachdem, wo man wohnt, kann man aber super auch ohne Garten leben. Wir haben jahrelang in einer sehr grünen Stadt gewohnt im 2. Stock, davor Innenstadt 4. Stock.
Natürlich ist es bequemer, wenn man einfach die Terrassentür aufmachen und den Hund raus lassen kann.
Der Vorteil bei Stadthunden ist (so zumindest mein Empfinden mit zwei Stadthunden und einem aufgezogenen Landei), dass die von Beginn an wesentlich cooler mit den ganzen Umwelteinflüssen sind und auch bei Hundebegegnungen weniger Probleme haben, weil es so Alltag ist.
Wenn man sich den Thread quer liest, kann man ziemlich gut erkennen, welche Probleme Vermieter mit Hundebesitzern haben und wieso... Hier schrieben doch sogar Vermieter mit.
Und ehrlich, ich kann's verstehen, wenn ich nach mehrfachem Großputz trotzdem überall Haare finde, Türen zerkratzt sind und der ganze Garten ein Buddelacker ist...
-
Du kannst dir ja gleich nen Thermochip setzen lassen, dann kennst du auch ohne Fieber messen deine Temperatur
Stiiiimmt, gute Idee. Dann muss man nie wieder fiebrig vor dem Medikamentenschrank stehen und bei zwei Thermometern in der Hand darüber nachdenken, welches denn nun hinten im Hund drin war und welches man sich gleich unter die Achsel stecken muss...
Corona-Impfung?
Dann wärst du ja schon gechippt
Ach logisch. Wie praktisch. Vor Jahren schon erledigt..
Na ich würde mir wünschen, dass die Beihilfe da so schnell wäre wie die Tierversicherungen 🥲
-
Spätestens bei Eingabe der chipnummer wirds dann schwierig 😅
Ach weißt du, im digitalen Zeitalter wird ja durchaus auch darüber gesprochen 😁
-
Als Mensch warte ich gerade ca 4 Monate auf Rückzahlung 😮💨
Kann mich die Hundeversicherung nicht aufnehmen?? Das tut echt weh im Portmonee...
-
jennja Oh nein, das tut mir sehr leid. Viel Kraft!