Beiträge von Czarek

    Ich hab eher das Gefühl, es geht um die Aktivität der Hunde. Mein Rüde, der seine dicke Nase in jeden Busch halten muss, Abhänge hinunter rennt, sich viel ins Gras legt usw ist voll. Meine Hündin, die selten den Wegesrand verlässt, hat deutlich weniger.

    Zusätzlich finde ich durch dünneres Haar viel schneller etwas als bei seiner extrem dicken Wolle, wo ich ohne Blower nicht mal auf die Haut schauen kann. Und da ist egal, ob 5mm am Po oder 25cm am Top.

    Ich hab damals noch Frontline und Advantix gegeben, meine Hündin ist davon ganz affig geworden. Da kam ich erst auf die Idee Beavecto zu geben und war seitdem ganz glücklich damit.

    Sie bekommt eh kein Mittel mehr, geht ja eigentlich fast nur noch in den Garten oder eine halbe Stunde langsam spazieren.

    Deswegen probieren wir es jetzt mal wieder mit Spoton nach 13 Jahren...

    Nur dieses von Bellfor, bringt aber irgendwie auch nix und riecht für mich.


    Ich hatte damit übrigens 15 Jahre kein Problem. 1x im Jahr eine Tablette hat völlig ausgereicht.

    Das ist erst seit dem Umzug hier hoch auf den Berg der Fall. Man findet Zecken auf dem Boden, auf sich, auf dem Sofa... Hund kann nachts nicht schlafen, weil es ihn juckt. Ich werde dann wach und suche nachts ab.

    Heute nachts hab ich gesehen, dass sich einer die ganze Zeit am After geleckt hat. Ich dachte schon, toll, hast du was mit den Analdrüsen? Nein, es war eine winzige Zecke direkt am Rutenansatz über dem Anus. Der Arme hat sich schon komplett wund geknabbert und geleckt.

    Teilweise so winzige Nymphen, vielleicht 2-3mm groß. Die sterben dann ja durch die Tablette ab, aber es sind zu viele.


    Geht gar nicht. Wir müssen hier schwerere Geschütze auftragen.

    Ich ziehe um :muede: Trotz Bravecto und Spray, täglichem Absuchen und Bürsten gestern 9 Zecken nach dem Baden herausgezogen.

    Heute wieder einige rausgepopelt. Wir haben inzwischen das System entwickelt, dass sich der Hund vor mich setzt, kratzt und ich anfange zu suchen an der gekratzten Stelle.


    Es ist nur nervig.

    Was kann man nochmal zusätzlich auftragen? Vectra?

    PiaundGio ich würde in dem Zustand, wenn der Hund nichts fressen möchte, keine 10km mit ihm laufen. Irgendwas ist da in Schieflage.


    Fussel ist heute 15 Jahre alt 🎂

    Man glaubt es kaum, so viele Höhen und Tiefen, so oft tot gesagt, dann die Medikamentenwechsel usw.

    Aber sie ist immer noch bei uns, immer noch munter, immer noch wach, gut drauf, hat heute Morgen den Rumo angespielt und geputzt und heute Abend war sie mit in der Kneipe und hat direkt neue Freunde gefunden. Sie ist aber auch zu süß, wenn sie in ihrer Tasche sitzt.

    Happy Birthday Fusselchen 🎉

    Wir hoffen, dass wir alle noch ganz viel Zeit mit ihr haben.

    Hundundmehr ich war in den letzten 3 Jahren in 8 verschiedenen Ländern, sowohl privat als auch dienstlich, und die Gastunfreundlichkeit der Deutschen ist schon legendär. Das liegt sicherlich nicht daran, dass sich alle zahlenden Kunden benehmen wie offene Hose.

    Manchmal muss man sich geradezu entschuldigen, dass man etwas bestellen möchte. Oder dankbar sein, wenn man überhaupt bedient wird. Das hört man auch hier heraus, wenn geschrieben wird, dass man gern auf paar Kunden verzichten kann, weil eh kein Personal da ist.

    Aber das hat mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun.


    Womit ich kein Problem habe, selbst wenn ich dazu meinen Hunden gegenüber aufmerksamer sein muss als üblich

    Das ist für mich persönlich selbstverständlich, dass mein Hund unter meiner Kontrolle steht in so einem beengten Raum. Kann er das nicht, kann er halt nicht mit.

    Hundundmehr echt? Also wenn ich irgendwo essen gehe, will ich einfach nur mein Essen genießen. Ich will daraus keine Übungsstunde für den Hund machen oder mich allgemein mit Hunden beschäftigen müssen, weder mit meinem und erst recht nicht mit anderen.


    Dementsprechend ist mir das Thema ziemlich egal, solange wir in Ruhe essen können. Der Rest geht mich nichts an.

    Reden soll auch helfen. Ansonsten ist Essengehen inzwischen so teuer geworden, dass ich bei unangenehmer Atmosphäre (wieso auch immer) eher darauf verzichte oder sogar abbreche. Ein Wirtshaushund war dafür bisher nur ein einziges Mal der Grund. Bzw eher der Wirt, der meint, dass es ok ist, wenn ein freilaufender Dobermann in der Gaststätte mir auf mein Essen starrt und uns nicht in Ruhe lässt. Da kann der Hund leider nichts für seine mangelnde Erziehung. Da gehe ich dann, wenn meiner Bitte als Gast nicht entsprochen wird. Aber diese Gaststätte hat inzwischen glücklicherweise einen anderen Betreiber.

    Ansonsten ist "der Kunde ist König" sowie wirklich guter Service ja eh eine Seltenheit geworden heutzutage in Deutschland, weil es kaum gut ausgebildete Menschen in diesem Bereich noch gibt. Dafür sind auch gerade im deutschsprachigen Raum Hunde sehr oft in Restaurants und Gaststätten erlaubt und somit müssen wir uns alle irgendwie arrangieren.