Ich finde wirklich sehr irritierend und auch traurig, dass ihr Welpen aus unseriöser Quelle kauft und damit die Machenschaft unterstützt habt. Bezahlt haben am Ende die Welpen mit ihrem Leben dafür und sind wirklich elendig an einem Virus eingegangen. Dem "Züchter" ist es egal, der hat euer Geld kassiert und freut sich.
Und das alles nur, weil ihr nach etwas exotischem sucht, wo der Dackel keine Eigenschaften eines Dackels haben soll und statt schnöde weizenfarbig oder braun mit brand zu sein, eben fancy Modenamen trägt.
Anstatt euer Handeln jetzt zu reflektieren, soll schnellstmöglich ein neues Tier einziehen und aus genau derselben unseriösen Quelle. Obwohl euch hier mehrfach gesagt wurde, dass ihr gar nicht alles desinfizieren könnt im privaten Bereich, egal wie sehr ihr es versucht.
Setzt euch doch bitte einmal hin und sprecht erstmal darüber, was da passiert ist. Und wie man verhindern kann, dass sich so ein Fall wiederholt.
Der Dackel ist wahrlich keine seltene Rasse, ganz sicher findet ihr einen Welpen aus einer seriösen Quelle, wo die Wahrscheinlichkeit viel höher ist, dass er nicht schon sterbenskrank zu euch kommt. Wo die Zucht- und Aufzuchtbedingungen kontrolliert und überwacht werden. Da rede ich nicht nur von den Welpen, sondern auch von den Elterntieren.
Offensichtlich passiert gerade bei euch ganz viel. Ich kann nur dazu raten, jetzt mindestens 1 Jahr mit einem neuen Welpen zu warten. Züchter seriöser Vereine bekommen bei Parvoauftritt oftmals eine Zuchtbuchsperre von 1 Jahr. Und dieses Jahr würde ich an eurer Stelle in Ruhe nutzen, um seriöse Züchter zu suchen und mit ihnen zu sprechen. Auch, um zu erörtern, ob der Dackel für euch überhaupt der richtige Hund ist. Und am Ende bei Familiengründung, Umzug usw. auch zu schauen, ob überhaupt noch weitere Kapazitäten da sind für ein weiteres Lebewesen, das gerade die ersten 2 Jahre sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, bevor es sich eingegroovt hat.