@Anju&co unsere Fahrgemeinschaft bleibt wie abgesprochen? Auto alles ok, TÜV ohne einzige Beanstandung durch :)
Beiträge von Czarek
-
-
Hallo,
Ich kann verstehen, dass du dir da echt große Sorgen machst und auf die Gewissheit wartest
Das ist schon eine blöde Zeit und man kann in der Zeit ja auch nichts machen...
Aber selbst wenn es ED ist, dann ist das ja kein Todesurteil. Es gibt da ja verschiedene Abstufungen und damit verbundenene Einschränkungen. Ich kenne einige Hunde mit HD und ED, die sogar im Sportbereich aktiv sind (wobei man da auch drüber streiten kann, ob das dann ok ist). Diesen Hunden sieht man nicht an, dass sie krank sind, ihnen geht es gut.
Man hat ja auch in letzter Zeit gute Erfahrungen mit Vorsorge gemacht - keine Treppen, moderate Belastung, Aufpassen bei der Bewegung, Gewichtsreduktion, Zufüttern von "Gelenkschmierern" wie Grünlipppulver... Auch eine OP kann helfen, da wird dir der Arzt aber genauer was zu sagen können.Unsere Hündin hat auch eine leichte Patellaluxation (wie so viele kleinere Hunde) und sie lebt super damit. Wir achten auf verschiedene Dinge und trotz des einen oder anderen Hüpfers hatte sie nie Schmerzen, die Bemuskelung ist gut. Es bleibt unter Beobachtung, aber von einer Op wurde uns bisher von 3 verschiedenen Ärzten abgeraten.
Und das wichtigste ist ja, dass der Hund keine Schmerzen leidet. Selbst wenn es also eine ED Diagnose bei eich gäbe, dann ist das noch lange nicht das Ende der Welt.
Ich wünsche euch, dass du die Zeit bis dahin aushalten kannst!
-
Ich habe lange mit ihm über meinen Wunsch gesprochen (der kommt ja nicht plötzlich und besteht seit über zwei Jahren), er hat mit der Besitzerin auch telefoniert. Dann haben wir gemeinsam die Kosten durchgerechnet und ich hab alles mit dem Vermieter geklärt, unser Auto durch den TÜV gebracht (Mobilität war mir sehr wichtig), mit unserem Hundesitter gesprochen und alles war positiv. Der Weg war dann soweit frei - nur er musste dann zusagen.
Wenn wir diesen Hund nicht kriegen, dann lasse ich es auch für die nächsten Jahre. Dann muss die Kleine erstmal die einzige bleiben. Es wäre der einzige "gebrauchte" Hund, den ich nehmen würde... Wir haben zwar schon Kontakt zu zwei sehr sehr guten und erfahrenen Züchtern, aber ein Welpe sollte erst in frühestens zwei Jahren einziehen.
Na mal sehen, ich bin gespannt... Muss gerade sehr drauf achten, dass meine Erwartungen nicht durch die Decke schießen. -
Es ist ja immer noch nicht klar, ob wir sie wirklich nehmen. Das hängt davon ab, ob die Chemie stimmt zwischen uns und dem Hund und auch mit unserer Hündin sollte zumindest auf den ersten Blick Sympathie da sein. Außerdem gibt es ja noch andere Bewerber, vielleicht kriegen wir sie ja gar nicht zugesagt. Das Frauchen will wirklich nur das Beste und würde den Hund nie abgeben, wenn sie nicht sehr schwer krank wäre. Es ist eigentlich total traurig.
Es ist eine 4 jährige leichtere Molosserdame, sie hatte es bisher immer gut, top gesund und mit Kleinhunden aufgewachsen.Wir müssten auch durch halb Deutschland für sie fahren und deswegen bleiben wir gleich 2 oder 3 Tage da, um uns kennenzulernen. Die Termine machen wir heute aus.
-
Hallo,
ich wollte auch nur mal Bescheid sagen, dass mein Freund mir nun sein offizielles OK gegeben hat und wir uns den Hund bald ansehen fahren. Wenn es dann passt und es auch mit unseren Kleinen klappt, dann würde Nr 2 hier einziehenIch freue mich gerade so sehr, dass er zugestimmt hat. Wenn er einmal wirklich Ja sagt, dann steht er auch 100% hinter der Entscheidung.
-
Hi,
Bevor Nr 2 einzieht, habe ich noch ein paar Fragen:
-Haben eure Hunde ihre eigenen Näpfe? Oder fressen sie aus dem gleichen Napf hintereinander?
Bei einem großen Größenunterschied wäre es wohl angebracht, dass jeder seine passende Napfgröße hat-Wie groß sollte das Napfvolumen für einen Hund um Ca 35kg sein? Ich habe keine Lust das zu klein zu kaufen und dann wieder neu zu besorgen. Wären 1,4l ok?
-könnt ihr mir eine Napfkombi empfehlen, wo es gleich einen Spritzschutz rundum gibt? Also eine durchdachtere Hundebar? Der Zweithund ist ja ein Molosser und sabbelt doch ziemlich beim Fressen und Saufen. Nicht vergleichbar mit dem manierlichen Futtern unserer Kleinen. Bisher habe ich aber noch nichts Sinnvolles gefunden und denke dran, da einfach aus Plexiglas und zwei schweren Schüsseln mit Napfunterlage selbst was zu bauen.
-
@Marula Super Beitrag!
-
Wieso regst du dich denn da auf, @Streichelmonster? Du zahlst ja für gar nichts. Kunde bist du da nicht.
-
Nein, es gibt faktisch keine Gegenleistung. Das, was ein Landkreis dann aufstellt, ist aus Kulanz. Und die Beutelspender werden oftmals ehrenamtlich befüllt.
Wenn man einen Hund zb irgendwohin machen lässt, kann man nicht einfach sagen "ach, ich bezahle ja Steuern", denn das ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit Bußgeld bestraft. Das Geld wird weder explizit genommen, damit die Kacke weggemacht wird, noch um etwas für den Hund zu tun.
Ein Beispiel: ich komme aus einer Stadt mit 130.000 Einwohnern - Großstadt also. Hier gibt es nichts - keine Beutelspender, keine Freilaufflächen, kein Hundeklo, überall Hunde verboten, in Parks darf nicht abgeleint werden. Und zwei Hunde kosten hier gut 350Euro. Diese Sätze werden auch vollkommen willkürlich gelegt! Wofür?Ich bin echt entsetzt, dass hier überhaupt niemand ein Problem mit so einer unberechtigten Steuer hat.
-
Ich bin gegen die Hundesteuer. Nicht wegen dem Nicht-Leisten-Argument, sondern weil es einfach nicht rechtens ist und das eine reine Luxussteuer ohne Gegenleistung ist.