Ich sitze oft ganz vorn bzw hinten im Zug. Da ist meist ein Einsitzer und bisschen mehr Platz. Der Hund kriegt seine Decke mit und darf nur drauf liegen. Am besten ist natürlich immer ein Zweisitzer, wo eh nicht so oft einer hin will, wenn da schon ein Hund liegt.
Mein Hund darf sich nicht in den Weg legen. Ich achte wirklich drauf, dass der Hund nie stört oder negativ auffällt.
Denk an den Maulkorb :)
Beiträge von Czarek
-
-
Also an Kupieren möchten wir hier wirklich nicht denken.
Unser erster Hund hatte eine Kringelrute, der nächste kam kupiert aus dem Tierschutz und meine Kleine ist ja auch wieder gekringelt. Deswegen ist das mein erster Hund mit gerader vollständiger Rute.Ok, wir achten drauf, dass die Große sich nur auswedelt, wenn genug Platz da ist. Unser Wohnzimmer ist glücklicherweise sehr groß und der Tisch und das Board zu niedrig zum Gegenschlagen. Im Flur und in der Küche muss ich dann aufpassen.
Sehr gut ist auch, dass die Kleine so klein ist, dass direkt über sie drübergewedelt wirdDa gab es die Rute bisher nur einmal aus Versehen ins Gesicht, sonst passt die Höhe perfekt
Ich versuche vielleicht auch mal ein Stoppkommando einzubauen. Man kann Hunden ja auch immerhin beibringen sich auf Kommando nicht zu schütteln. Keine Ahnung wie, vielleicht klappt es mit Shapen.
Bisher kennt sie nur die nötigen Kommandos. Mal sehen, ob sie dran Spaß hat und wir uns da zusammen was aufbauen können. -
Hallo, schaut doch mal im Tierheim Osterode. Dort sind die Mitarbeiter wirklich sehr nett und hilfsbereit.
Zu großen Schweizern kann ich dir vielleicht auch einiges sagen, wenn du möchtest, denn ich habe mich laaaange über welche informiert, bevor nun doch das Leben anders spielt. Ich kann dir aber auch gern ein paar Züchteradressen nennen, die dir da noch sehr viel mehr helfen können. Dass der GSS Modehund wird, kann ich nicht bestätigen und so wurde es mir zumindest von der Profiseite nicht vermittelt. Zumindest ist die Rasse im Vergleich zu anderen großen Rassen sehr gesund (mit Ausnahme von Epilepsie und vermehrter Magendrehung). Natürlich gibt es auch Nachteile. Aber wenn es bei euch gleich mehrere GSS gibt, geh doch mal mit ihnen spazieren und frag die Leute aus.Für den Cane Corso gibt es hier einen eigenen Thread, der mir super geholfen hat (zu erkennen, dass es doch noch nichts für uns ist). Da kannst du dich schlau lesen. Lg
-
kannst du denn mal ein größeres Foto hochladen?
Beim Hundefriseur verlasse ich mich immer nur auf Mundpropaganda. Frag doch mal in deiner Umgebung.
-
Wenn es kaum Unterfell gibt, dann gibt es doch sowieso nur wenig wärmendes Fell. Ich kenne das von meinem, dass er da nicht viel entgegen zu setzen hat mit seinen Fluseln. Im Gegenteil, die Fusseln saugen sich voll mit Nässe, der Schnee bildet Bällchen an den ganzen Beinen. Ist dein Hund am Bauch nackt?
-
Huhu, der Hund ist definitiv weder gestresst noch aufgeregt. Dann reagiert er anders. Er ist eine ziemlich coole Socke, sehr souverän, ziemlich ruhig und gut an alles mögliche gewöhnt, also eigentlich kann er fast überall hin ohne Stress zu haben. Ehrlich gesagt interessiert ihn kaum was, der marschiert überall durch.
Wir haben da echt einen Glücksgriff gemacht und konnten den Hund über mehrere Tage bei sich zuhause beobachten. Gestresst oder hochgepusht war er nie. Aufgedrehte Molosser sind ja auch eher selten. Und ich weiß, wie ich Stress zu deuten habe, ich habe einen Terrier, den ich auch oft am Aufdrehen hindern muss.Er bleibt auch so einfach entspannt liegen und hebt nicht mal den Kopf, wedelt aber herum. Aufregung gibt's höchstens, wenn jemand was richtig gutes zum Essen rausholt. Dann wird gewedelt, Sitz gemacht und sich mit dem Snack verzogen. Es ist einfach ein Vielwedler. Mein Ersthund wedelt kaum.
Ich probiere es erstmal mit Sitz. Hier steht theoretisch im Wohnzimmer auch nichts rum, wo er großartig gegendetscht. Es sei denn, er haut gegen Wand oder Bücherregal.
Und ich versuche euren Tipp zu befolgen erstmal Ruhe reinzubringen, bevor wir etwas machen. Darin bin ich ja schon terriermäßig geübt. Er ist aber drauf trainiert immer vorher überall Sitz zu machen. Dann wedelt es halt nur auf dem Boden weiter... -
Ich hab auch einen Mischling mit echt blödem Fell. Lang, drahtig, fast ohne Unterwolle, fusselig, verfilzt halb und saugt sich immer voll mit Dreck und Nässe. Man muss trimmen und schneiden... Zumindest haart er wenig. Bei uns hilft echt nur ein guter Hundefriseur und der Scherpaarat. Ich finde es auch hübscher so.
Sonst ist es wie bei dir, Knoten am Hals, unter den Achseln und der Popo und die Augen wachsen zu.Schau mal, ob du Fell rauszupfen kannst. Der Schnauzer könnte da mitgemischt haben. Wenn es mit täglich kämmen und Spezialshampoo nicht hilft, soll es ja vielleicht sogar filzen? Such doch einfach mal einen Groomer auf, der kann dir da Gewissheit geben.
-
Probiere mal ein spezielles Shampoo gegen Filzen.
Vielleicht habt ihr ja doch einen Puli
-
Ok danke, dann versuche ich das auch mal.
Stelle mir grad vor, wie die ganzen Bettenhändler jetzt 3mal am Tag nach Schaumstoffverschnitt gefragt werden
-
Wenn sie sich sehr freut, bei Besuch (wobei die einfach immer hindurfte, das wird bei uns anders laufen), bei Futter, bei Spielzeug. Eigentlich wedelt sie permanent und peitscht durch die Gegend. Als würde man mit einer Gerte getriezt werden.
Edit: Wenn man rein kommt, bleibt sie zb entspannt unter dem Tisch liegen, wedelt aber. Sie ist generell echt wenig aufgedreht und eigentlich ziemlich entspannt.