Ja, es gab einmal Tollwut getrennt links und den Rest rechts in die Flanke, weil die Tä gucken wollte, welcher Stoff genau nun die riesen Beule produziert und was so weh tut. Ob sie jetzt schwaches Gewebe hat, weiß ich nicht. Wie ein Hund halt, bisschen schlackert die Haut schon, aber eine Bordeauxdogge im Miniformat ist es nicht
Ich bin eigentlich sonst super zufrieden mit dem TA. Nett, hat richtig Ahnung, greift bei Behandlungen nicht sofort zur Chemiekeule und wir trainieren bei ihm die TA-Angst meines Hundes zu verbessern (unsere Baustelle). Beim Impfthema fühle ich mich aber über den Tisch gezogen, weil der Hund jedes mal krank raus kommt und es ihm anscheinend nur besser geht, wenn er noch dazu Schmerzmittel gespritzt kriegt. Deswegen frage ich mich, ob das überhaupt sein muss. Aber wir fahren jedes Jahr ins Ausland, auch nach Dänemark oder in die südöstlichen Länder, also muss zumindest Tollwut ja immer aktuell sein.
Ich erkundige mich mal, was für Bestimmungen man erfüllen muss für Einreise in bestimmte Länder und was mein Verein für Impfungen verlangt. Bisher führe ich nämlich nur regelmäßig einen Wurmpass, das ist 100% Pflicht und auch super wichtig bei den Kranken und Alten.
Was für Impfungen braucht ein Hund denn unbedingt? Da hab ich ja verschiedenes dazu gelesen....