Beiträge von Czarek

    Als ich jünger war (zwischen 8-13 Jahre), hatte der Nachbar uns gegenüber einen Hof mit Schafen und einen Deutschen Schäferhund, der nachts im Zwinger war und tagsüber auf dem Hof gestreunert ist (es hat sich niemand wirklich mit ihm beschäftigt). Ich hab dann irgendwann gefragt, ob ich mit ihm rausgehen kann und daraus sind viereinhalb Jahre große Liebe geworden. Ich war bestimmt 5 Tage die Woche da, hab "meinen" hund abgeholt und wir sind für Stunden verschwunden. Rika war toll und hat meine Liebe zu der Rasse entfacht. Sie war ein richtiges Seelchen von Hund.


    Im Nachhinein gedacht, kann ich echt nicht fassen, dass meine Eltern es voll ok fanden, dass ich als 9jährige selbst mit dem Schäferhund des Nachbarn losgezogen bin :shocked:


    Heute sehe ich Deutsche Schäferhunde entweder nur noch als lebendiges Sportgerät auf dem Platz von Altherren-Vereinsmeiereien oder als hyperaktives jaulendes Nervenbündel.... Schade. Ich möchte mir demnächst den Traum vom SH erfüllen, aber es wird kein deutscher. Schon allein die Zuchtlinien find ich allesamt blöd. :schweig:

    Ich gehe da mit den meisten Meinungen konform. Ich kenne Hunde, die können gar nicht allein (kennen es nicht anders) und welche, die überhaupt keinen Kontakt möchten und wiederum solche, die gern Hunde treffen und dann zuhause gern wieder allein sind.


    Nach solchen Kriterien würde ich mir aber nu keinen Zweithund holen (es sei denn, der Hund leidet ganz schrecklich über einen verlorenen Artgenossen und braucht unbedingt einen neuen).
    Wir holen uns (in ferner Zukunft) Nr 2, weil unser Hund "fertig" ist und ICH Lust auf eine Ergänzung zum Ersthund haben möchte. Unser Hund kann gut mit anderen (auch zuhause über mehrere Tage), aber "braucht" es nun wirklich nicht. Der muss dann aber klar kommen damit.
    Eltern machen ja auch nicht extra ein Kind, weil sich das Einzelkind ein Geschwisterchen wünscht. Oder andersherum verzichten sie auch nicht auf ihren Kinderwunsch, weil Paul-Jerome sein Spielzeug nicht teilen möchte :roll: Das haben die Kinder nicht zu entscheiden und mein Hund erst recht nicht.

    Na das ist ja mal interessant. Besonders, wenn es um Scheidung etc geht. Beide sind Halter, also auch beide Besitzer? Ist das gleichzusetzen?
    Ich find das schon echt blöd. Die zweite Person im Haushalt ist dann Halter und könnte sich so einem Sachkundenachweis entziehen. Dabei interessiert es keinen, ob die Person auch nur ein einziges Mal mit dem Hund draußen war.
    Ach Deutschland...

    "Steuerpflichtig ist der Hundehalter. Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse seines Haushaltsangehörigen in seinem Haushalt aufgenommen hat. Alle in einen Haushalt aufgenommenen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten.
    Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner"


    Das Beamtendeutsch sagt also, dass die Hunde innerhalb eines Haushalts als Rudel gelten, ja?
    Das sagt dann doch auch aus, dass jeder in dem Haushalt Halter des Hundes ist, oder? Wenn ich aber in einer WG wohne, ist doch mein Mitbewohner nicht Halter meines Hundes?
    Interessant wäre dann auch der Sachkundenachweis hier in Nds. Kann mein Freund dann durch die Steuerzahlung nachweisen, dass er mind. 2 Jahre einen Hund mit im Haushalt hatte und muss deshalb den Sachkundenachweis nicht mehr bringen, wenn wir uns trennen und er einen eigenen Hund holt?

    Theoretisch sollte es ja so sein.... :ugly:


    Hab mal gesehen, dass Deutschland und Südafrika die einzigen Länder mit Hundesteuer auf der Welt sind. In Südafrika, weil die Weißen sich da ja die ganzen Hofhunde halten (Apartheid und Co). Und Deutschland???


    Danke für die Antwort, ich schau mal nach, ob es pro Haushalt oder pro Halter gilt....


    Wenn Nr 2 kommt, wohnen wir allerdings sehr wahrscheinlich auf dem Dorf, dann wird es günstiger. Auf dem Dorf hab ich nur 36 Euro bezahlt. Unsere Stadt bietet auch gar nichts, es gibt bei 120000 Einwohnern genau einen Beutelspender, keinen Hundeauslauf, keine Kackflächen, nix... :/

    Wer würde sich denn bereit erklären da vorher hinzufahren? Ich wohne Ca 50min entfernt, aber uch bin grad mitten in der Klausurenphase und kann eigentlich nicht 3-4Std einfach so weg gerade...


    @Anju&co, zum Hundewald in wildemann kommst du gar nicht gut hin mit den öffentlichen. Aber du kannst von Hannover nach Göttingen kommen (Bummelzug 1h20min soweit ich noch weiß/ IC 35min) und ich nehm dich mit. Anju kann hinten auf die rückbank, hab nen gurt. Fussel muss dann nur vorn in den Fußraum.

    Hallo,


    jap, mein Fritzi ist selbstverständlich angemeldet. Zahlen im Jahr 15,00 €.


    Das einer seinen Hund für diesen läppischen Betrag nicht anmeldet, kann ich nicht verstehen.

    Ja krass. Bei uns kostet ein Hund 120Euro. Und jeder weitere ist noch teurer. Da Hundesteuer eine Luxussteuer ist und man dafür keine Leistung kriegt, find ich das super teuer. Wenn ich Steuern für mein Auto bezahle, werden davon ja such Straßen saniert etc.


    Da hab ich aber eine Frage:
    Wenn ich einen Partner habe und wir nehmen einen zweiten Hund dazu. Bezahlt man dann je nach angemeldetem Hund und Halter einfachen Satz oder als Lebensgemeinschaft für 1. und für Nr 2. noch mehr?
    Lohnt es sich also den hund auf den Partner anzumelden?