Beiträge von Czarek

    Wo ist denn nun das Problem den Zaun zb noch durch so eine grüne Stoffbahn dran zusätzlich zu sichern, damit da keiner mehr durchfassen kann, und evtl ein Schild dazu zu hängen? Das kostet nicht die Welt und ist mehr als deutlich ohne große Worte kommuniziert.

    Am Ende ist die Person mit dem gefährlichen Tier Schuld. Und in seinem Garten möchte man doch entspannen und nicht ewig zum Zaun schielen, ob da was passieren könnte. Besonders wenn man von sich ais sagt, dass der eigene Hund keine Kinder mag :???:

    Was bringt es mir, wenn ich im Recht war, aber nun ein Kind traumatisiert ist und ich selbst eine Klage am Hals hab, evtl der Hund eingeschläfert wird?
    Klar aufregen würde ich mich da ohne Ende. Aber es kann immer wieder passieren, wenn man sich nicht "schützt".

    Wieso soll ein kleiner Hund es denn leichter ertragen können lange allein zu bleiben als ein großer? Ist das etwa kein soziales Wesen, dass die meiste Zeit des Tages allein mit sich selbst verbringen muss? Ist er denn kein vollständiger Hund, der sein Rudel braucht?
    :dagegen:

    @harry97 Ja ich weiß, ich mache das wie Sport... Und ich hab mich schon entspannt dabei, früher war ich noch extremer. Aber ich fühl mich halt nicht wohl, wenn es aufgeräumt und schmutzig ist. Aber ich hab keine Kinder, die Dreck machen, ich hab nur bisschen Balkon... Wenn ich mehr an Haushalt und Haus hätte, würde ich mich wahrscheinlich sehr schnell entspannen. Außerdem hab ich ja einen Partner, der genauso seinen Beitrag leistet. Also halbiert sich die Putzzeit auf 20-30min am Tag und das find ich völlig ok....

    Ich leb irgendwie mit der Einstellung "In einem aufgeräumten Zuhause lebt ein aufgeräumter Geist". Das muss nicht jeder gleich empfinden und ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn ich mal in so richtig dreckigen WGs zu Gast bin, aber ich bin halt froh, wenn ich zuhause wieder in meinem "Tempel" ankomme :ugly:

    Ich hab ja nur eine Wohnung ohne Garten. Hier wird jeden Tag gesaugt, jeden 2. Tag Staub gewischt sowie 1-2mal die Woche feucht Boden gewischt.
    Wenn ich das nicht mache, sieht es schon nach meinem Standard dreckig aus, dabei hab ich einen kleinen wenig haarenden Hund.
    Die Wäsche wird recht oft gewaschen, viel mehr als ich noch keinen Hund hatte. Beim Bügeln fussele ich sie mit der Rolle ab.

    Wenn wir vom Spazieren dreckig nach Hause kommen, wird der Hund noch vor der Haustür ordentlich abgefusselt und ausgekämmt. Er wird aber recht häufig gewaschen, meistens wenn er nach 2 Wochen schon dreckig-gelb ist. Oft dusche ich nur die Pfoten und den Bauch ab.
    Die Hundesachen werden regelmäßig gewaschen.
    Der Hund darf aber eigentlich nur im (großen) Wohnzimmer, in der Küche und im Büro sein. Das Schlafzimmer darf nur betreten werden, wenn wir Menschen ins Bett gehen.

    Mir sagen aber auch viele, dass es bei uns wirklich sauber ist und überhaupt nicht nach Hund aussieht oder riecht.
    Trotzdem investiere ich mindestens 45min am Tag ins Putzen, dazu jeden 3. Tag 1Std Bügeln usw.

    Wenn hier aber Rotti und Ridge übers Wochenende waren, empfinde ich es schon wirklich als sehr viel mehr Arbeit. Dann saug ich jeden Tag mehrmals und wische täglich. Besonders kurze Piekshaare empfinde ich als sehr anstrengend. Und Sabber. Ne... Ih. Da bin ich etepetete.

    Als wir unseren HSH in Haus mit Garten hatten, durfte er auch nur bei gutem Wetter und sauber ins Haus, aber nur ins Wohnzimmer, im extremem Winter auch mal nass in den Flur. Dann stank das ganze Haus nach nassem Hund. Aber gut, der kannte das auch nicht anders und fühlte sich draußen wohler. Meine Mutter hat es gehasst.

    Ich finde schon, dass Putzen sehr viel mehr Arbeit macht, wenn ein Hund da ist.

    Danke ;) Ja, es kommt alles anders als man denkt... Wir haben die komplette erste Planung in den Müll geschmissen und machen jetzt unser eigenes Ding (so viel zur Ähnlichkeit zwischen Hund und Halter, das kenn ich doch mit der Sturheit und Selbstständigkeit...)
    Es ist noch genug Zeit (nächstes Jahr), aber ich muss mit ausländischen Behörden telefonieren, Anträge ausfüllen, Buchungen und Reservierungen durchführen...
    Leider wird Hundi nicht mitkommen. Aber ich bin ja nicht nur HH, sondern auch Mensch und ich möchte einmal wenigstens nicht drauf achten, in welches Hotel man nur mit Hund darf, oder Kacki aufsammeln, wenn ich Highheels und Kleid anhab :pfeif: Er bleibt hier bei seinem Hundesitter, die lieben sich eh viel mehr als mich xD

    Was ich nicht verstehe, sind eure Berichte von HH, die ihre läufige Hündin frei zu euren Rüden rennen lassen.
    Wieso tut man sowas? Ich mein...wenn da was passiert, dann hat man doch als Hündinnenhalter das Nachsehen und die nächsten paar Wochen die Wohnung für Pipi, Kot, Geruch, Dauereinsatz und sehr viel Geldaufwand reserviert... Dem Rüdenhalter kanns ja theoretisch egal sein. Selbst in der Haftpflicht kann man auf den Passus achten, dass eine ungewollte Deckung übernommen wird.

    Ich weiß es nicht, ich war da noch nie selbst. Ich weiß nur, dass da viele ihr Rassetreffen organisieren und auch ganz zufrieden sind. Preislich ist es ja auch voll ok.
    Wenn ihr möchtet, dann fahre ich da an einem freien Tag mal hin und gucke mir alles an... Aber die Organisation muss leider jemand anders zum größten Teil übernehmen. Ich plane ja grad eine andere Festivität ohne Hund, dafür in Weiß für nächstes Jahr und hab da genug zu tun :ugly: