Beiträge von Czarek

    @Liv Sorry, aber den DSH hab ich noch nie erlebt, dass der großartig mitdenkt. Der denkt höchstens nach mir :) Vielleicht kenne ich da aber auch nur die falschen DSH? Aber in der Tat steht irgendwo in der Auswahl ein WSH auf meiner Liste, wenn auch nicht ganz oben.

    @Quebec Leider hast du auch da recht. Ich kenne keine Rasse, die so durchdringend riecht und haart wie ein DSH. Keine Ahnung wieso...

    @datKleene Der Großpudel steht ganz ganz oben und lange kommt dann erstmal nichts. Ich muss uuuunbedingt Großpudel mal live sehen!
    Andererseits gibts ja noch die anderen Wasserhunde. Vor allem Lagotto interessiert mich stark, hab aber noch nie einen Live gesehen und länger mit ihm zu tun gehabt, meistens nur TV :(

    @Eurasierfan2 Na dann muss ich eben überzeugend sein, dass der Hund mit mir arbeiten möchte :) Hab ja auch nen halben Terrier hier, so unbekannt ist mir das nun nicht mit der Sturheit :) Aber wenig bis gar nicht haarend? Ist der Eurasier denn ein unternehmungslustiger Hund?

    Mir selbst wäre da noch ein Riesenschnauzer oder auch Russischer Schnauzer bei meiner Beschreibung von heute morgen eingefallen. Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Ich hab ja nur Border Collies und Schäferhunde hier um mich rum... Ich kann nur sagen, was ich nicht will :)

    Ich möchte auch mal wissen, was ihr mir raten würdet :)

    Ich möchte einen klugen und kommunikativen Hund, der selbstständig mitdenkt und durchaus ein wenig arbeiten möchte, dabei jedoch eher mittleres Temperament besitzt. Ich möchte einen freundlichen und offenen Hund, der sich aber eher stark ans Frauchen bindet und hoffentlich richtig schmusig ist. Gern einen ernsteren Hund und nicht so einen Clown, wie man manchen Rassen nachsagt :)
    Ich hätte gern einen Hund, der so ziemlich alles mitmacht. Mit Schutztrieb komme ich besser klar als mit ordentlich Jagdtrieb, muss aber beides nun nicht in Übermaßen vorhanden sein.

    Ich kann dem Hund ein aktives Leben als Begleithund bieten, wo der Hund oft mit mir unterwegs ist, oft woanders zu Gast und viel mit Menschen und Tieren in Kontakt ist. Dazu gern aktiverer Hundesport wie Agi oder Ths und viele schöne Wanderungen sowie Wanderurlaube und dergleichen...

    Vom Aussehen her einen Hund ab ca 35cm (gern größer), der weder zu massig noch irgendwie überproportioniert ist. Feste Lefzen und nach Möglichkeit kein bis wenig Haarverlust. Farbe, Felllänge und -struktur usw bin ich recht offen :)

    Hallo ihr Lieben, ich hab auch nochmal eine Frage. Ich suche eine Gassistrecke Richtung Hildesheim raus oder irgendwas, was ich an der A7 Richtung Süden gut erreichen kann.
    Irgendwas, wo man problemlos und ungestört schön laufen kann... Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    Tut mir leid, aber ein Hund bedeutet nunmal "Verkomplizierung". Man muss sich dauernd absprechen, für problematische Zeitfenster Lösungen finden, dann wird er plötzlich krank und man muss evtl sogar zuhause bleiben, es könnte Menschen geben, die den Hund nicht mögen oder sich über ihn beschweren, man geht mit dem Hund raus und verkracht sich mit anderen HH, dann kann er nicht überall mit, dann kann man beim Urlaub buchen immer gucken, ob da überhaupt ein Hund erlaubt ist (beim Restaurant genauso), dann macht er Dreck, wird krank, stinkt, hat Ungeziefer, man bleibt zuhause wegen ihm statt wegzugehen kostet eine Stange Geld und Zeit....

    Wenn es für euch schon verkompliziert ist, dass ein Sitter regelmäßig zu euch kommt und eben den Hund raus lässt, dann freut euch auf die richtigen Komplikationen :)

    Darauf muss man einfach Bock haben und nicht die Diskussion damit abwürgen, dass man es nicht wünscht und Punkt.
    Ein Hund ist für viele viele Leute eine Einschränkung. Für die "Hundemenschen" ist all das eine Bereicherung, aber klar, irgendwo wird das Lebeb mit Hund komplizierter.

    Eine gemeinsame Aufgabe kann alles mögliche sein. Es geht mir drin, dass der Hund eben nicht sein eigenes Ding macht oder ihr wie beim Joggen eben passiv nebeneinander her lauft.
    Schaut euch doch mal in einem Hundeverein um. Dort findet ihr viele Angebote, von Grunderziehungskursen (nicht, dass ihr es nötig hättet, aber konzentriert zusammen arbeiten und auffrischen macht einfach Spaß), bis hin zu "Standardsport" wie Obidience, Agility, Dummytraininh, Dogdancing, Mantrailing usw bis hin zu aktiven oder selteneren Sportarten wie Canicross, Hoopers usw. Auch ehrenamtlich kann man viel machen, zb kranke oder alte Leute besuchen, die sich über Hundebesuch freuen.
    Ich glaub, wenn man wirklich aktiv was mit dem Hund unternehmen möchte, findet sich nun wirklich für jeden das Passende :)

    Lass dir doch einen anfertigen. Das kostet vielleicht 10Euro mehr und lohnt sich.

    Bei meinem hab ich auf wasserdichten Stoff innen bestanden, er ist an meine Handgröße angepasst (hab für eine Frau leider echt große Hände) und außen den Stoff hab ich mir zur Jacke farblich gewünscht... Dazu noch der Gürtel und Klipper. Hat nichtmal 20Euro gekostet und hält seit 4 Jahren.
    Es gibt doch viele kleine Unternehmen, die so etwas herstellen. Ich kann das nur empfehlen, nachdem ich 3mal vorher die Beutel immer wegen dieser blöden Anklipp-Spange verloren hab und mir ein Karabiner gar nichts bringt, weil ich fast immer Leggins mit Rock trage :D

    Ich würde mir allenfalls Vögel kaufen, wenn
    ich die Zeit, das Geld und die Lust hätte eine. gigantische Voliere zu bauen und den halben Garten zu vernetzen. Dazu würde ich immer viele Vögel haben wollen. Vögel artgerecht zu halten finde ich äußerst schwierig.
    In eine Wohnung gehören Vögel für mich nicht, aber wahrscheinlich bin ich da auch speziell (finde Vögel "unreinlich" und ekele mich davor, wenn sie sich aufplustern und dann den Kot überall fallen lassen).

    Erst dann denke ich dran, ob es mit Hund und Vögeln passt.
    Ich denke, das kann man beibringen.

    Ich bleibe lieber bei den Reptilien, da ist es schon schwer genug ein artgerechtes Terrarium zu bauen. Der Hund ist immer äußerst interessiert, wenn er Terrakino guckt. Ich würde meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, dass da nichts passiert.

    Ich kenne einen armen Graupapagei, der seit 10 Jahren in einem 1x2m Käfig lebt, nur ab und zu raus darf und der oft mit dem Hund redet und ihn auch gern veräppelt. Armes Tier.

    Auch ins Tierhem sollte man mit sehr konkreten Vorstellungen gehen. Da gibt es eine Menge Hunde und man muss ja wissen, welcher davon passt oder zu welchem Hund einem geraten werden soll.
    Deswegen wäre es sinnvoll, wenn man sich trotzdem ganz genau klar macht, was man für einen Hund will (sowohl charakterlich als auch vom Aussehen und den Ansprüchen her) und was man selbst dem Hund bieten kann. Und oftmals ist es sinnvoll, das zu verschriftlichen und gegenprüfen zu lassen.
    Auch im TH findet ihr "den" Hund mit "den" Ansprüchen.

    Wieso kommt ein Sitter nicht in Betracht? :???: Und wieso soll ein TH-Hund nun besser sieben Stunden allein bleiben können? Ich kenne viele TH, die würden an so eine Person nicht mal nen Hund abgeben. Und wieso soll es keine Begleithunderassen im TH geben?

    Ihr müsst bedenken, dass anfangs kaum ein Hund problemlos alleine bleibt und man das nach und nach "einschleichen" sollte. Das geht nicht in drei Wochen Urlaub.

    Ich seh da halt gar keinen Zusammenhang, erst ein Border Collie und dann ein Shih Tzu? Wieso der Umschwung? Was wollt ihr denn nun vom Hund? Habt ihr keine äußerlichen Vorstellungen und genaue Charakterwünsche? Und was könnt ihr bieten? Wieso wollt ihr überhaupt einen Hund, wenn ihr kaum da seid und nichts spezielles mit dem Hund unternehmen möchtet?
    Sorry, ich find das alles irgendwie nicht zu Ende gedacht und äußerst schwammig.