Ich glaube nicht, dass man "Kinderfreundlichkeit" per se von einem Hund erwarten kann. Das finde ich in Rassebeschreibungen auch recht blöd.
So und wenn man nun einen Hund (und einen Terrier im Besonderen) aus zweiter Hand übernimmt und schon ersichtlich ist, dass da einiges im Argen liegt, ist das eine ganz andere Sache als wenn ich mir einen Welpen hole und den nach meinem Gusto und mit viel Terriererfahrung vom ersten Tag an zurechterziehe.
Wenn man nur die "Macken" mitkriegt, ohne die Ursachen zu kennen, ist es auch schwierig, einem älteren Hund grad mal so eine solch schwere Macke abzuerziehen.
Mein Mix findet Kinder übrigens auch nicht so gut. Er will recht schnell weg und duckt sich und gibt Fersengeld.
Warum sollte er Kinder auch mögen. Wir haben keine, noch hat keiner aus dem Freundeskreis Kinder und so super sind die (für mich zum Auffressen niedlichen) schreienden patschenden Kiddies für einen Hund wohl nicht. Aber es ist ok, wenn er ausweicht. Schnappen oder korrigieren lassen würde ich ihn niemals, sowas wird bei Kindern und anderen Hunden im Keim erstickt.
Wobei mein Hund gern mal Besuch korrigiert und sie es vollkommen ok finden bzw sehr verzückt sind, wenn der Hund sich auf ihnen platziert und dann stubst und "liebevoll" knabbert, damit gefälligst auch weitergestreichelt wird. Er weiß halt, wo er es machen darf.
Ich finde es sehr verwunderlich, dass das ganz oft als niedlich und total süß angesehen wird. Ich kläre die Besucher immer wieder auf, dass das nun wirklich nichts mit Zuneigung zu tun hat und er es sofort unterlässt, wenn man ihn einmal zurechtweist