Beiträge von Czarek

    Stimmt. Die Verknüpfung ist immer da. Für den Hund ist sie logisch und lohnend. Aber weil der Mensch nicht das Resultat kriegt, das er bei dem Training sehen wollte, ist dann eben das "Fehlerhafte" in der Fehlverknüpfung. Aber natürlich mit einem Augenzwinkern. Ist ja nur eine kleine Marotte und oft total niedlich. :cuinlove:

    Mir ist noch was eingefallen. Bei uns gibts das Kommando "Dicker Kopp" für Kopf ablegen. Da ich aber immer total verzückt bin, wenn Hund so niedlich den Kopf ablegt, tut er das nun auch, wenn ich böööser Hund sage. Nun ist das Kommando für Kopf ablegen doppelt besetzt, wenn ich Böse oder Dicker Kopp sage, es klappt beides gleich gut.
    (Nachteil ist, dass "böser Hund" nun keine Rüge mehr ist, sondern er sich derbe freut).

    also Tierhalterhaftpflicht und Hundesteuer sind doch völlig verschiedene Paar Schuhe. Meine Hunde sind versichert und ich zahle für sie Steuern - im Gegensatz zu den meisten Hundehaltern in meiner Nachbarschaft.

    Tjoa, ist doch gut. "Normal halt". Versichert bist du, wenn dein Hund was anstellt. Steuern müssen schon sein.

    Es ging doch grad um die Frage, wer bei einem Schaden haftbar wird. Und das ist nunmal der Tierhalter und das wird über die Haftpflichtversicherung abgerechnet oder eben aus eigener Tasche gezahlt. Deswegen hab ich da die Haftpflicht erwähnt.
    Ändert aber trotzdem nichts dran, dass es wissentlicher Betrug ist, wenn man den Hund woanders meldet.
    Ich würde gern wissen, ob ein Hund, der durch die Steuer bei einer anderen Person gemeldet ist, dann automatisch auch der Person gehört.
    Wäre es sogar möglich, dass eine Haftpflichtversicherung nicht greift, wenn der Hund nicht ordentlich besteuert wird?

    Na zb wenn ich sage Wuff und Hundi niest. Dann hat der was verdreht (oder eher ich falsch vermittelt).

    Schlauheit ist für mich, wenn der Hund raus gekriegt hat, wie was funktioniert, und es dann für sich nutzt. Zb wenn der Hund am Horizont extra stehen bleibt, weil er ganz genau weiß, dass es dann super deluxe Leckerlies gibt.

    Dein Kleiner scheint einfach deinem Nicknamen gerecht zu werden und ein richtiger Charmeur zu sein :) So kleine süße Wuschels wickeln einen toll um den Finger, ich hab ja selbst so eins hier. Diese Kulleraugen von meiner Hündin machen es mir auch manchmal echt schwer....
    Aber auch kleine Hunde sind ganze Hunde mit Hundecharakter und Hundebedürfnissen. Wenn du sein Verhalten immer süß findest und "weich wirst", kriegt er halt diese Marotten. Wenn du selbst sagst, dass es aggressiv motiviert ist, dann lass dich von dem Prince Charming nicht einwickeln :) Sowas lernt man unter anderem eben in einer guten Hundeschule. Schau dich doch mal um bzw frag zb auf FB, welche empfohlen werden kann.
    Das schadet ja auf keinen Fall und schweißt euch zusammen. Vielleicht ist das auch der erste Schritt, dass ihr Lust habt mehr zusammen zu machen und du wirst auch sehen, dass dein kleiner Charmebolzrn bestimmt danach auch müde und nicht mehr so frech drauf ist ;) Alles Gute!

    Der Steuerzahler muss der Halter sein. Das steht in den Stadtbestimmungen zumindest bei uns drin und kann da nachgelesen werden. Alles andere ist willentlicher betrug (den ich voll verstehen kann bei diesen dummen unnützen Steuern).
    Wenn jemand anderes deinen Hund auf sich anmeldet, gehört der Hund doch dann rechtlich ihm, oder sehe ich das falsch?

    Wenn etwas passiert, ist die Tierhaftpflicht erstmal gefragt. Zum OA und überprüfung kommt es nur, wenn du angezeigt wirst. Und da im Vertrag ist auch geregelt, ob Gassigeher mitversichert sind oder nicht.

    Da hast du recht :)
    Nur die Leute schreiben hier ja rein, weil sie vielleicht schon einen ersten Gedanken dazu haben möchten.
    Ihr schreibt ja auch, es ist Angst. Wenn es keine ist und der Kleine noch schön getröstet wird, dann wird er vielleicht noch mehr drin bestärkt.
    Keine Ahnung, ob ein Trainer da unbedingt nötig ist. Seit wann ist es eigentlich usus geworden sich bei jedem Problem sofort einen Trainer ins Haus zu holen (und Trainer ist doch kein geschützter Begriff). Eine gute anerkannte Hundeschule, die man regelmäßig besucht, hilft manchmal schon sehr. Und viele Probleme lösen sich dann schon von selbst.

    Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass der Hund ängstlich ist?

    Sorry, für mich klingt es einfach sehr unerzogen und ein klein wenig kleinhunde-größenwahnsinnig.
    Er bewacht die Wohnung, er bewacht und korrigiert den Besuch durch Beißen. Er verbellt Katzen und Menschen, bis sie "geflüchtet sind". Er will zu Leuten auf der Straße hinrennen und zieht an der Leine, von der er nie ab darf, aber selbst herumgezogen wird.
    Klingt für mich erstmal unerzogen, ohne Bindung zum Besitzer und unausgelastet.