Hallo, ich hab eine Frage: Habt ihr die Kudde damals geknickt geschickt bekommen?
Beiträge von Czarek
-
-
Genauso wurden vor 25 Jahren weiße Schäferhunde belächelt...heute sind sie eine anerkannte FCI Rasse
Das stimmt mal überhaupt nicht. Den Weißen Schäferhund gab es schon immer, der Vater des Stammrüden der DSH Zucht war auch ein Weißer. Er wurde nur wegen Schönheitsgründen von der Zucht ausgeschlossen.
Wenn ich einen Mischlingswelpen aus zwei definitiven Rassen möchte, dann hole ich mir einen Mischling aus einem Ups-Wurf. Ich hatte genau dieselben Gedanken damals mit meinem Ex-Partner. Ich wollte einen süßen netten Kuschelhund, er einen kleinen kernigen Kumpel - also einen Hybriden
. Dann haben wir uns einen Mischling geholt aus beiden Rassen, aber einen, der nicht extra für mich designt und erzeugt wurde, sondern einer, der sowieso schon unbeabsichtigt auf der Welt war und ein liebevolles Zuhause suchte. Auch wenn die mir damals erzählt hätten, was alles so geprüft und untersucht wurde, ich hätte es eh nicht überprüfen können. Da stand ebenso wenig ein Verein vor, es gab ebenso wenig Kontrollen, niemand konnte mir versichern, dass die Hündin in der nächsten Läufigkeit wieder belegt wird, eine Ahnentafel gab es natürlich auch nicht. Und das geht halt bisher beim Labradoodle auch (noch) nicht. Weil es keine Kontrollinstanz gibt. Ich hoffe, das kommt bald.
-
Seit wann ist der AL ein Jagd- und Hütehundmix?
Da ist doch neben Pudel und Labbi noch 3 Sorten Spaniels und der Wheaten mit drin. Wie soll aus 4 Jagdhunden, einem Retriever und einem Terrier kein Jagdhund entstehen?
-
Ok, das deckt sich ja mit meiner Meinung.
Ich hab diesen Ratschlag mal irgendwo gelesen und ich kenne Leute, die schon zumindest drauf geachtet haben, dass der Hund zu den Nachbarshunden passt und nicht zufällig die einzige intakte Hündin zwischen den Rüden in der Reihenhaussiedlung (also Zaun an Zaun an Zaun) ist
-
-
Euch ist schon klar, dass manchen Leuten nicht bewusst ist, dass der Doodle ein Mischling ist? Ich nehm jetzt einfach mal meine Freundin als Beispiel, die absolut keine Ahnung hat, der festen Überzeugung ist sich mal einen Doodle zu holen und das für sie die Rasse schlechthin ist.
Und das wird auch nicht so suggeriert, als wäre der Doodle ein Mischling- der Doodle wird vermehrt als durchgezüchtete Rasse dargestellt.
Und wenn doch auf die beiden Ausgangsrassen eingegangen wird, dann wird beim Pudel das Fell und beim Labrador die Leichtführigkeit angepriesen auf den Seiten der Züchter. Mehr nicht. Nix da Jagd- und Arbeitshunde, Fell kaaann nicht-haarend sein (muss aber nicht), ruhig sind sie unter Umständen auch eher weniger und anspruchslos ist ja sowieso eine Sache der Defintion. Wie schon oft gesagt wurde, ergibt der Doodle mit seinen Ausgangsrassen nun nicht unbedingt den ultra Begleithund ab un noch weniger ein Jagd- und Hütehundmix wie der AL. Das wird aber nicht gesagt. -
Nur weil mehrere Züchter diese Versprechungen machen (als ich mich über Rottis informiert habe, wollten einige Züchter meine Bedenken auch beiseite wischen und haben erzählt, dass das ganz ruhige Familienhunde seien und viele im Alltag auch einfach so mitlaufen), heißt es nicht, dass die Doodler das auch machen bzw perfektionieren dürfen. Erst recht nicht mit falschen Versprechungen, zb bzgl Haare und jagen.
-
Tut mit leid, das wollte ich nicht verallgemeinernd ausdrücken.
Dann so: So einige Hundehalter, die ich kenne und die sich einen Begleithund geholt haben, taten das, weil "die so einfach wären". Stimmt ja auch irgendwo und ist super, dass man weiß, was man bieten kann und was man sich dann ungefähr holen möchte. Bei einigen davon aber hört es sich so an und sieht so aus, als müsse der Hund die Eigenschaften eines Stofftieres besitzen (tut er aber nicht, denn natürlich muss der wie jeder andere Hund auch erzogen werden, macht Dreck usw). Und gerade bei Designerhunden und Begleithunden häufen sich diese positiven Versprechungen, zb auf den Homepages. Fast jeder Doodlezüchter hat zb einen Eintrag zur Allergikerfreundlichkeit des Doodles und zu seinem perfekten Charakter. Und ich kann mir schon vorstellen, dass einige Personen drauf reinfallen und deswegen unbedingt einen Doodle möchten (so wie zb eine total tolle liebe Freundin von mir, der ich erstmal erklärt habe, dass die Doodles nicht per se nicht haarend sind und auch Jagdhund mit dabei ist, was für sie beides absolute Ausschlusskriterien wären, aber auf den Züchterseiten nichts dazu steht). -
So einen verallgemeinernden Quatsch habe ich ja selten gelesen.
Kleinhundebesitzerin, die keins deiner Klischees erfüllt.Wieso fühlst du dich jetzt angegriffen? Ich hab selbst einen kleinen Hund, sogar kleiner als deiner. Trotzdem kommt das Klischee von ungezogenen Wadenbeißer ja nicht von ungefähr. Natürlich können die Hunde dafür nichts, aber wenn sich jemand einen Hund holt, weil der auch als so süß und einfach angepriesen wird, wie man das gern hätte, dann kommt das am Ende bei raus. Ich kenne auch zwei Labradoodle und so einige Hunde, wo es genauso aussieht: "Mir wurde gesagt, der ist so einfach". Mir wurde das damals auch so gesagt, als ich auf der Suche nach einem Hund war. Und dementsprechend verhalten sich die Hunde wie hulle, null erzogen und nervig. Hätte man mal als seriöser Züchter gesagt, dass sich die Interessenten bitte ein Kuscheltier statt eines Doodles oder Puggles holen sollen, dann hätte das mehr den Bedürfnissen entsprochen. Aber nein, mit diesen Argumenten wird geworben und ohnehin unbedarfte Menschen finden dann darin ihre Traumrasse.
-
Ich glaube, da liegt auch die Krux bei vielen Designerhund-Abnehmern, aber auch bei vielen Kleinhundebesitzern. Der Hund soll lieb und kinderfreundlich sein, sich quasi selbst erziehen, pflegeleicht sein, keine Ansprüche haben, von Geburt an stubenrein sein und an der Leine gehen können, keine Instinkte oder Triebe besitzen, darf nie krank sein, muss immer fröhlich und ein Clown sein, produziert gar keinen Dreck usw. Zumindest wird das oft suggeriert. Er soll nur lieb aussehen, man muss ab und zu bisschen spazieren gehen und man muss die Hunde gut knuddeln können. Da muss ich dann mit den Zähnen knirschen.
Und viele Leute werben für ihre Rasse auch noch damit. Allen voran die Doodles, weil die ja schon allergikerfreundlich sind. Aber auch zb der Elo, wo Zucht ja schon weiter ist (also unabhängi, ob nun im RZV oder nicht).