Nein, leider hast du immer noch im.Kopf, dass DU der Retter bist. Du hast den kleinen Süßen gerettet, du hast ihm dasLeben geschenkt.
Und nicht falsch verstehen, es ist ein schwieriges Thema. Natürlich hast du den Welpen genommen und es ist dir hoch anzukreiden, dass du alles gemacht hast, um ihn gesund zu machen.
Leider ist es nun so, dass du EINEN Hund rausgeholt hast - Du hast den Leuten dafür ordentlich Geld in die Hand gedrückt und da jetzt ein Platz frei ist, werden die sehr wahrscheinlich den freien Platz und das Kapital nutzen, um noch mehr Welpen hierher zu holen und wieder kranke Welpen an den Mann zu bringen. Du hast einen Welpen vielleicht gerettet, aber du hast anderen Welpen den Weg frei gemacht für Leid, ganz zu schweigen von den Tieren, die da zur Vermehrung hinzugezogen werden, denen es noch schlimmer geht als deinem Welpen und die das teilweise über Jahre mitmachen müssen.
Deswegen ist die allgemeine Meinung, dass man (auch wenn der Welpe sterben sollte) die Finger von Welpen dubioser Herkunft lässt (also wenn man nicht mal Mutti oder Vati sieht, die Welpen nicht gesund aussehen usw) und die Händler eher "ausbluten" lassen sollte. Nun ist aber klar, wessen Blut das ist.... Es ist eine schlimme Sache, wenn ein Baby nur Profit bedeutet, aber so ist das nun mal. Liebe auf den ersten Blick ist beim Welpenkauf eine blöde Idee. So kommen Leute oftmals zu Hunden, die krank sind oder gar nicht zu ihnen passen.
Und grad hier ist es der Fall: einmal Bandog bei Google eingeben und schon merkt man, dass was faul ist.
Dein Süßer hatte enormes Glück, dass er bei dir gelandet ist. Es lässt sich nichts mehr ändern. Ich hoffe, dass er sich gut entwickelt, vollkommen gesund wird und in dein Leben passt.
Was da nun drin ist oder nicht, das ist vielleicht gar nicht so gut zu wissen. Wenn du in einem Bundesland lebst, das Auflagen besitzt, würde ich mich an deiner Stelle mal ganz schnell dran machen alle möglichen Auflagen zu erfüllen. Sollte das Ordnungsamt auf den Trichter kommen, du hättest einen Listenhundmischling (ein Bandog als Pittimix?), bist du nämlich in der Pflicht, das OA vom Gegenteil zu überzeugen und das kannst du nicht. Im schlimmsten Fall würde der Hund eingezogen werden.
Es ist nun vielleicht weniger wichtig sich als schicksalhafter Retter zu fühlen als dass du schnell alle Bedingungen für einen eventuellen Listenhund erfüllst, den Hundeführerschein usw machst.
Alles Gute euch zweien!