Beiträge von Czarek

    Kann mir jemand die Unterschiede zwischen Welsh und Airedale beschreiben? Abgesehen von der Größe sehen die sich ja zumindest äußerlich sehr ähnlich :???:
    Leider habe ich bisher nur ganz gabz selten welche persönlich getroffen.

    @Sunti Naja, auf den Plätzen vor der Schule tummeln sich manchmal gern die älteren Kiddies und rauchen oder trinken was... Bei uns laufen auch ab und an Polizisten übers Gelände, um mal nach dem Rechten zu gucken :muede:
    Meine Uni hat sogar eigene Security, die da regelmäßig umher streift, ebenso die Krankenhäuser in der Stadt :ka:

    Ich mache das nicht selbst und hab auch erst vor nem halben Jahr gecheckt, dass mein Mischling überhaupt trimmfähig ist und da vielleicht auch der Grund für liegt, dass das "Fell" seinen Namen gar nicht verdient und das Abschneiden über Jahre es nur noch schlimmer gemacht hat :ugly: Die Struktur ändert sich grad ziemlich von Wattebausch zu kratzigem widerspenstigem Haar und in 2 Wochen wird mein Hund auch das erste Mal erst vollständig abgetrimmt.

    Ich hab meinen Hund paar mal selbst geschnitten und hab es dann doch dem Profi überlassen, weil mir das zu nervig ist. Und ich lasse auch einen Profi trimmen.

    Hab darauf keinen Bock, hab Angst zu viel falsch zu machen, es dauert mit meinen kaputten Händen zu lange, ist mir zu anstrengend und ich kann das nicht so schön. Nö, da bezahl ich lieber 3-4mal im Jahr die 35Euro für die anderthalb Stunden Arbeit und hab die Haare nicht zuhause rumfliegen und nicht die xte Sehnenentzündung :tropf:

    Grad haart Hund vergleichsweise echt viel und ist ziemlich flauschig (nach 10Wochen). Er scheint langsam in dieses "Rolling Coat" rein zu kommen.

    @Fanwolf

    Na dann ist das ja in Hannover noch eine gesonderte Prüfung für die Stadt? Die Prüfung gilt doch nicht fürs ganze Land?

    Hier im Südzipfel gibts da nämlich keine extra Angebote. Sachkundenachweis reicht aus (wird aber eh nie kontrolliert).

    Ich finde das auch irgendwie verworren.
    Einmal darf ich da mit Hund ohne Leine laufen, einmal nicht, aber auf machen schon, wenn ich Schein A und B und C habe, aber nur wenn... Blabla.
    Ich finde es einfacher, wenn man da klare Regeln mit vernünftiger Begründung hat. Zb: In allen Parks sind freilaufende Hunde verboten, weil es zu viele gibt, die sich in die Quere kommen/Radfahrer und Fußgänger nicht genug Sicherheit haben/man nicht kontrollieren kann, wo die Häufchen liegen/sonstiger Grund.
    Da müsste ich ja jeden einzelnen Park und jede Parkordnung kennen, wenn die alle eigene Checklisten haben....

    Was ist denn mit Pflegeprodukten?

    Bei uns hatte Apoquel auch nicht sonderlich angeschlagen. Da wurde aber erst auf Milben und Flöhe behandelt und durch die ganze Wascherei ist die Haut ziemlich lädiert gewesen. Die Ohren waren dann aufgekratzt, teilweise der Hals und die Pfoten wurden aufgeleckt.
    Milo ist ja immer so schick und ich kann ja selbst ein Lied davon singen, wie das aussieht, wenn ein kleiner weißer Hund über eine Schlammlandschaft pest ...

    Bei meinem Hund hat, nachdem das Futter mehrmals umgestellt wurde, nichts raus kam und auch Apoquel nicht geholfen hat, einfach geholfen viel weniger zu baden (also vielleicht alle drei Monate statt alle zwei-drei Wochen) und wenn, dann nur mit konservierungsstofffreiem Shampoo und PH-Balancer hinterher, evtl noch eine Ölkur vorher.
    Außerdem reagiert er auf bestimmte Weichspüler und solche Desinfektionsreiniger wie Sagrotan für die Waschmaschine. Vielleicht bringt es ja, mal darauf ein Augenmerk zu werfen?

    Eine andere Möglichkeit ist vielleicht, dass er das einfach aus Stress oder Langeweile tut?
    Mein Hund hat nach der Behandlung nur ganz kurz aufgehört sich die Pfoten zu lecken, wodurch die Krallen dunkler wurden. Nachdem ich auch da ewig rumprobiert habe, bin ich inzwischen echt der Meinung, das hat sie sich angewöhnt, wenn ich ihn wegschicke... Und der Hund kratzt sich vermehrt bei Stress oder wenn er seinen Willen nicht kriegt :ugly: Da muss man halt beobachten, wann genau Milo sich kratzt.

    Vielleicht hat dein Hund ja Lust sich sein Futter zu erarbeiten?

    Ich hatte auch lange Zeit so eine Mäkelerin, dass ich einfach nur sauer war. Und Miss Etepetete wollte auch immer schön am liebsten mein gewürztes Essen oder die billigen Dosen mit viel Zucker und Konservierungsstoffen...
    Dann hab ich geschnallt, dass sie es frisst, wenn sie was dafür tun darf. Ich hab das Trofu dann in einen Futterball getan oder in einen Apportel oder das Futter in der Wohnung verteilt und suchen lassen oder in ein Denkspiel gefüllt oder draußen beim Üben verfüttert...
    Vielleicht bringt dich das weiter? LG

    Ich hab auch nen Mischling, der wurde aber sehr lange geschnitten. Dadurch war das Fell sehr fusselig und gar nicht mehr als Trimmfell zu erkennen gewesen.

    Ich war dann beim Hundefriseur (die sich sogar auf Trimmhunde spezialisiert hat). Die hat erstmal nur einen Strich runtergetrimmt, um zu schauen, wie der Hund reagiert, ob die Haut das verträgt oder der Hund sich kratzt, Rötungen entstehen usw.
    Erst als nach ein paar Wochen kamen wir nochmal hin und da wurde mehr getrimmt.

    Die Fellstruktur ändert sich zusehends, komplett abgetrimmt wird bei meinem Hund erst beim dritten Mal.
    Durch das Mischlingsfell ist auch nicht alles gleich gut geeignet, der Kopf zb wird weiterhin geschnitten.

    Ich hätte das alles nicht erkannt und gewusst, wie man das grade am Anfang macht, deswegen lasse ich es erstmal vom Profi machen und das würde ich auch so weiterempfehlen, grad bei Mischlingen, wo man keine Standardaussage treffen kann :)

    Das OA verlangt aber keine Beweise und die wissen GsD selber, dass das meiste von diesen tollen Anzeigen hier zu heiß gekochter Unsinn ist.
    Ansonsten hätte ich nämlich schon Auflagen für einen gefährlichen Hund gehabt, da eine tolle Frau einfach behauptet hat, er habe sie gebissen, wovon nichts zu sehen oder zu hören war, als sie kurz danach vor unserem Haus stand und uns beschimpfte.
    Also wenn dann bitte nur mit Attest vom Arzt, und nicht auf pures Hörensagen.


    Ich glaub nicht, dass deine eine Erfahrung mit dem OA repräsentativ ist. Und ich glaub auch nicht, dass Deutschland nur aus zickigen Nachbarn besteht, die einen wegen Nullkommanix bei den Behörden mit Falschaussage anschwärzen wollen.
    Eine "Anzeige" beim OA hat überhaupt nichts mit einer richtigen Anzeige zu tun. Das OA geht nur Hinweisen nach und ist verpflichtet, da einmal nachzuhaken. Und wenn da 100mal wer anruft, die müssen dem 100mal nachgehen. Die können nicht einfach so sagen "ach, die erzählt ja nur Quatsch".

    Es ist doch eher so, dass sich viele Leute nicht trauen einen HH zu melden. Weil dann die Nachbarn tuscheln, weil dann einer schlecht reden könnte, weil man die Person kennt und dann blöd dasteht. Heutzutage vertragen es die meisten Menschen ja nicht mal, wenn man ihnen offen und ehrlich etwas ins Gesicht sagt.

    Auch wenn der Ton hier ziemlich aggro wird, bin ich da bei @Honig und @Nocte: Wenn jeder auch nur halb so sehr auf sich selbst wie auf andere schaut, wäre damit jedem geholfen.
    Und wenn es doch kracht, gibt es schon genug Instanzen, die sich die "bösen/dummen HH" vorknöpfen.

    Man muss ja nicht eine Regel aufstellen, dass die Hunde mit Prüfung frei laufen dürfen. Dann wird nämlich erst einmal ALLEN das Recht abgesprochen und man kann es sich mühselig zurückkaufen.

    Es reicht ja schon, wenn man Hunde wirklich beim OA meldet, wenn Hund und Halter sich völlig falsch verhalten. Spätestens nach paar Beschwerden wird da was passieren.

    Dann selektiert sich doch raus, wer auf keinen Fall frei laufen darf.
    An den ganzen Threads, ob man jetzt einen Beißvorfall melden soll oder nicht, wird aber klar, dass viele Leute ihr Recht wieso auch immer nicht gebrauchen wollen, einfach die anzuschwärzen, die es verdienen.
    Die Regeln und die Möglichkeiten sind ja schon da.

    Wie gesagt, ich kenne viele, die selbst den obligatorischen Hundeführerschein in Nds für Schwachsinn halten. Mich betrifft der nicht, aber ganz ehrlich: ich kanns verstehen....

    In Niedersachsen muss jeder einen Hundeführerschein bzw Sachkundenachweis haben. Der gilt seit 07/2013 und gilt für alle, die sich ihren Hund nach 07/2011 angeschafft haben. Er besteht aus Theorie (vor der Hundeanschaffung) und Praxis (nach der Hundeanschaffung ooooder total blöd: mit einem Hund, der wem anders gehört).

    Ausnahme ist, wer nachweisen kann, dass man in den letzten 10 Jahren mindestens 2 Jahre durchgängig einen Hund besaß (zb über die Steuer) oder spezielle Kenntnisse hat (Jäger, selbst Trainer, Diensthundeführer etc).

    Mit der Leinenbefreiung hat das erstmal überhaupt nichts zu tun.

    Ich finde den Sachkundenachweis ziemlich blöd. Nur weil ich einen Hund (nicht mal meinen eigenen) Sitz machen lassen kann, heißt es nicht, dass ich ihn anständig souverän führen kann. Aber hey, zumindest gibt es dafür keine Rasselisten hier :ugly: Vielleicht hält es ein paar Leute ab, sich einen Hund anzuschaffen, wenn man schon direkt 250Euro hinblättern muss. Die, die sowieso nie zahlen, ob nun Steuer, Haftpflicht oder sonstwas, machen halt auch so nen Nachweis nicht. Davon kenne ich viele Leute, die das offen zugeben und für Schwachsinn halten.

    Ob so ein Test was für Spaziergänge bringt, wage ich zu bezweifeln. Es wäre doch eh wieder nur Geldabzocke.

    Und zur Kontrolle: ich wurde noch nie kontrolliert und ich kenne niemanden, der mal darauf angesprochen wurde. So viel dazu.
    In Niedersachsen gibt es ja auch ein anderes Register, da sind offiziell ja auch nur gut 5000 Hunde registriert. Und ich kenne auch niemanden, der da kontrolliert wurde geschweige denn was nachzahlen musste.

    Selbst wenn es so eine Leinenbefreiung gäbe, wer kontrolliert mich denn im Wald, ob ich so nen Zettel hab?