Beiträge von Tisana412

    Bei einem Welpen kann man nie sagen, wie groß er wird, erst recht nicht, wenn es sich um einen Mischling handelt. Und selbst wenn Hund xy mit 10 Wochen genauso groß war, kann man daran nicht den Endmaß festmachen, da bei jedem Hund der Wachstum an einer anderen Stelle aufhört.

    Du bzw. ihr solltet den Rassen zufolge mal mit mindestens 60cm rechnen, denn viel kleiner ist keiner der genannten Rassen.

    Wenn ich mich nicht um ein Tier kümmere, gebe ich es auch nicht ins Tierheim, denn dann hat man sich doch gekümmert ;)

    Außerdem wäre es ja auch mehr als Schwachsinn, auf den Wiesen umherzuirren und nach dem HH zu suchen. Wer sagt denn, wo der Hund ausgebüxt ist? Wenn der Hund eine Tasso und Steuermarke am Halsband hat, bringt mir das im Feld auch relativ wenig. Wenn keine Adresse am Hund ist, ruft man wie gesagt einfach die Polizei oder bringt ihn ins Tierheim. Aber dann hat man sich eben gekümmert ;)

    Und wie gesagt, dass Menschen, die ihren Hund nicht mit Steuermarke, Tasso Marke und Adresse zuhängen gleich als gleichgültig gelten ist doch auch etwas übertrieben. Dann wärst du ja auch gleichgültig @PocoLoco

    Es ist schon ein Unterschied zwischen etwas dämlich zu finden und den Hund deswegen darunter leiden zu lassen. Du unterstellst den Besitzern Gleichgültigkeit, bist es aber selbst...
    Hier haben doch auch viele geschrieben, dass der Hund keine Marke hat, sind deswegen alle hier im Thread gleichgültig?


    Übrigens gibt es genügend Nicht Retriever mit Retrieverleinen und umgekehrt ;)

    Ich hoffe wirklich nicht, dass dein Hund sich mal aus dem Halsband reißt und dann auf so ignorante Menschen stößt wie dich. :ka:

    Ja, dann bin ich gerne ein Hansel, der mich daran hochzieht. Ich verstehe Nicht HH schon nicht, die einen entlaufenen Hund nicht versuchen zu sichern, aber bei HH finde ich das wirklich noch um einiges schlimmer, denn sie sollten sich doch in die Angst eines HH hineinversetzen können, wenn das geliebte Tier wegläuft.
    Aber auch hier kann man wohl nicht verallgemeinern :ka:


    Dann sichere ich lieber den Hund und bläue den HH ein, dass sie ihren Hund das nächste Mal besser sichern sollen. Gerade ältere HH kennen eventuell Tasso nicht oder wissen nichts von Hundemarken. Aufklärung kann da schon helfen.

    Ich habe schon zwei herrenlose Hunde ohne sichtbare Kennzeichnung aufgegabelt und fand es zum Kotzen.. Wenn nicht grad Gefahr im Verzug ist ruft man ja nicht direkt die Polizei zum einsammeln, und ich hab echt besseres zu tun als stundelang durch die Pampa zu latschen und Herrchen zu suchen, oder eben auf diesen zu warten. Ich hab mir fest vorgenommen, wenn das nochmal vorkommt kümmer ich mich nicht drum wohin die gehören. Warum sollte ich mir die Mühe machen, wenn der Besitzer sich nichtmal die Mühe macht seinen Hund zu kennzeichnen?? =)

    Sorry, aber sich nicht um Hunde zu kümmern, die weggelaufen sind find ich wirklich arm. :dagegen:

    Schön und gut dass man sich ärgert weil es eventuell zeitaufwändig ist, den Besitzer ausfindig zu machen, aber man kann den Hund ja auch bei der Polizei abgeben, du musst ja nicht den Notruf dafür wählen. Dann hast du keine Arbeit und der Hund ist in Sicherheit.

    Aber mal ernsthaft, wenn dein Hund weggelaufen ist und er sich eventuell aus dem Halsband gezogen hat oder das Halsband unterwegs sonst wie losgeworden ist, willst du dann nicht auch, dass jemand sich um ihn kümmert? :???:

    Man kann die Besitzer doch einfach darauf aufmerksam machen, dass sie den Hund bitte besser kennzeichnen sollen. Aber bei dir zieht im Endeffekt der Hund der Kürzere, weil die Besitzer vielleicht nicht daran gedacht haben. :ka:

    Bei uns bekommt man auch Steuermarken, aber die befinden sich nicht am Halsband. Da ich mehrere Halsbänder benutze, wären die Marken wahrscheinlich nie am richtigen Halsband.

    Mein Hund ist gechippt und hat ein Halsband mit seinem Namen drauf, bei den nächsten Halsbändern werde ich auch die Telefonnummer einsticken. Ich wüsste nicht, welcher Fremde meinem Hund so nahe kommt, dass er sich mal eben meine Handynummer merken oder abschreiben könnte. :ka:
    Und wenn der Hund wegläuft, ist mir das relativ egal, ob danach Hinz und Kunz meine Handynummer hat, hauptsache ich bekomme so schnell wie möglich meinen Hund zurück.
    Da würde ich danach definitiv lieber meine Handynummer wechseln, als dass ich eine Nacht nicht wüsste, wo mein Hund ist, weil kein Lesegerät zur Verfügung ist.

    Also die Autogeschirre, die ich bis jetzt in Geschäften gesehen habe, sind genauso wie alle anderen Geschirre auch. :ka:
    Ich würde halt besonders darauf achten, dass das Geschirr bei einem plötzlichem Bremsen nicht extrem auf irgendwelche Brustwirbel oder sonstiges drückt. Eventuell würde ich darauf achten, dass es vorne unterfüttert ist und nicht nur aus Gurtband besteht oder dass sich vorne im Brustbereich keine Schnalle befindet.