Beiträge von BadlyConfused

    Das finde ich schon. Ist ja nicht so das ich den ganzen Tag auf dem Sofa hocke und mich frage was fange ich mit meiner Zeit an. Auch ich bin Berufstätig etc.

    Da hatte ich noch nicht geschaut. Aber hab eben gesehen eine von den Trainerinnen habe ich schon besucht wo ich einfach in die Gruppe mit 16 Hunde gepackt wurde die unter anderem auch mit Wasser arbeitet.

    Sicher das die Dame dort auf der Liste ist? Wer so arbeitet widerspricht eindeutig den TsD-Richtlinien und hat somit eigentlich nichts auf der Liste zu suchen?:O

    eigentlich nicht, Leinenpöbler sind ja nicht (vollständig) unverträglich, sondern haben Frust an der Leine.
    unverträglich heisst für mich dass der Hund sich entweder mit Mensch oder Hund nicht oder nur mit Management veträgt.


    vielleicht reagiere ich auch über, nur macht es mich traurig dass es hier keinen Austausch in dem Sinne mehr gibt.


    ich würde zb Ziva nicht als unverträglich einstufen, obwohl sie an der Leine gerne pöbelt wenn ihr ein anderer Hund nicht passt. aber leine ich sie ab kann sie ganz normal Kontakt aufnehmen. sie pöbelt aus Frust über die Begrenzung.

    Nicht alle Leinenpöbler pöbeln aus Frust oder?
    Naruto zb pöbelt aus Unsicherheit.Ohne Leine will er den anderen Hund auch vertreiben.


    Gibt ja aber auch die, die gerne zum anderen Hund hinmöchten und deswegen Pöbeln. Das ist dann für mich Frust, weil die Leine an der Kontaktaufnahme hindert.

    Natürlich sagt der Trainer das, sonst würde er sich ja selbst ein bein stellen :p
    Aber du siehst ja, es funktioniert nicht.
    Der Hund lernt nur ' oh, da ist ein andere Hund, gleich wirds unangenehm'.Entweder hat er nun Angst und zeigt das Verhalten nicht mehr oder es verstärkt das Fehlverhalten.
    Mit dem Wasser das gleiche.
    Dein Hund ist unsicher, du musst ihm Alternativen zeigen und mit ihm trainieren besser mit der Situation umzugehen.


    Ich empfehle einen Trainer aus dieser Liste:
    Trainieren statt dominieren - Unterstützer

    Also dieses ganze ' Hund darf nichts im Blick haben, Körbchen rumgestelle# etc kannst du getrost in die Tonne treten.
    Das ist Oldschool-Rudelgeschwaffel und hilft deinem Hund nicht wirklich weiter :)


    Ich hab hier auch einen sehr unsicheren Leinenpöbler sitzen.Am Anfang ist er auf mehrere 100m Entfernung schon ausgerastet, jetzt sind wir an guten Tagen bei der anderen Straßenseite.
    Wir arbeiten mit Click4Blick und Zeigen&Benennen.
    Habt ihr ein Markersignal? Also Clicker oder ähnliches?
    Damit kann man schön gezielt markieren, was gewünscht ist.
    Dann läuft das so ab: Hund wurde auf Markersignal konditioniert und weiß, dass er eine Belohnung bekommt, wenn das SIgnal ertönt.
    Hund sichtet anderen Hund und sofort wird gemarkert; bevor Hund irgendwelche Reaktionen zeigen kann.
    Kann Hund in dem Moment aber nicht auf das Makrersignal reagieren ist entweder die Entfernung noch zu gering oder das Signal noch nicht ausreichend trainiert.
    deshalb würde ich am Anfang schon markern, wenn Hund den anderen noch nicht gesichtet hat.Gerochen oder anders wahrgenommen hat er ihn wahrscheinlich schon.
    Nach dem Marker folgt die Belohnung und ggf Distanzvergrößerung(wenn er wirklich unsicher ist, ist das nochmal ein Verstärker des gewünschten Verhaltens).


    So kann man nach und nach die Entfernung zum Auslößer verringern und irgendwann noch ein Alternativverhalten einbauen.
    Also irgendein verhalten, das der Hund statt anbellen zeigen soll.
    Zb weitergehen, nur schauen, schnüffeln oder auch so Dinge wie Sitz oder einen Handtouch.


    Von Leinenruck etc würde ich Abstand nehmen, so verstärkt man nur die negative Stimmung.

    Laska hatte und hat nie Probleme mit anderen Hunden, sie braucht sie nur nicht wirklich.
    Seit ich mit Naruto Z&B mache, kommt sie auch immer zu mir wenn sie einen anderen Hund sieht.
    Sie bekommt dann auch was, es ist nämlich ziemlich kontraproduktiv, wenn sie dann hingeht, weil Naruto dann erst recht ausrastet.

    Keine Sorge, ich bin immer froh über neue Gedankenanstöße :)
    Sie bekommt das Lob nicht, um unsere Bindung zu stärken, sondern einfach nur weil ich ihr Bestätigung geben will für etwas was sie gut macht :)
    Vor allem weil sie ja normalerweise weniger beachtung bekommt, wenn mein Rüde noch mit dabei ist.
    Deswegen bekommt sie auf Einzelrunden besonders viel Lob :D


    Du hast recht, ich war etwas abgelenkt vom filmen, normalerweise bekommt sie gerade bei Joggern, Fahrradfahrern etc Signale wie : weiter, warte, lauf seite(+handzeichen zu der Seite wo sie Laufen soll), bleib etc.
    Wahrscheinlich hat sie deswegen auch so darauf gewartet, weil sie es so kennt, dass ich ihr noch was sage, auch wenn es nur ein 'darfst weiter' ist.

    Ahja, statt auf deinen platz, würde ich was kürzeres verwenden, wenn er aus der Küche raus soll, entweder "AB" oder "RAUS", genauso wie "halt" dann sag lieber "stopp" dieses doppel"pp" hat viel mehr Wirksamkeit bei einem Hund

    Das halte ich (sorry) für sehr sehr subjetiv.
    Wenn ein Signal richtig aufgebaut ist, ist es egal was du sagst.
    Ich sag zu meinen ' geh mal bitte aus der Küche'.Oder ' gehst du bitte auf deinen Platz?'.
    Klappt beides super, im Endeffekt hab ich 'aus xy' und 'geh auf deinen platz' trainiert.

    Was soll das 'nein' und das Zerren, wenn er bellt? Der Hund fühlt sich nicht wohl in der Situation ( egal ob aus Angst oder Frust) und dafür wird er bestraft :/
    Finde ich nen total doofen Trainingsansatz.


    Übrigens baut man Bindung nicht durch 'Hund kann sitz auf entfernung aus'.


    Ich finde, das sind ganz fahrlässige Tipps....



    @Neunie Meine Hündin läuft zu 90% Prozent frei und soll auch nicht einfach übver die Straße rennen, deswegen habe ich mit ihr ein Stop-Signal aufgebaut.
    Mittlerweile wird sie schon langsamer wenn der Bordstein kommt und wartet ob ich das Signal gebe.
    Mache ich , sie wartet, ich schaue ob alles frei ist und schicke sie dann rüber :)
    Der Rüde ist zwar dann meist noch an der Leine aber kann es auch.
    'sitz' müssen beide nicht machen, finde ich auch abgesehen vom kalten Hundepopo super unpraktisch.
    gerade in Berlin ( hab da auch mal gewohnt) würde ich es eher nicht empfehlen.
    Stell dir vor da kommt gerade ein anderer Hund/Fahrradfahrer/ Auto will nebendran parken oder irgendwas wo man schnell über die Straße möchte.
    Wenn der Hund jetzt aber sich hinsetzen soll, ist das 1.total stressig für den Hund 2.muss man dann nett darauf achten, dass es auch ausgeführt wird, weil man sich sonst das ordentliche 'sitz' kaputt macht ( außer man baut vllt ein Straßenüberquer-Sitz auf, wo es reicht wenn es nur angedeutet wird) und 3. dauert es manchmal einfach zu lang.