Du kannst das anstarren verstärken, die Anspannung, die Zeichen die der der Hund schon vorher zeigt..clickst du da falsch, bestätigst du das.Z.B. mein Hund sieht den anderen Hund, fängt an zu starren, Ohren spitz Achtungsstellung, nicht mehr ansprechbar, und kurz danach geht er ab..wann würdest du da clickern ?
Das habe ich mühsam erst mal aufbauen müssen das er überhaupt einmal Blickkontakt zu mir aufgenommen hatte. Und dann könnte man das clickern, ja.
Somit brauchte es auch bei uns erst einmal eine Basis um ihn überhaupt einmal ansprechbar zu machen, bzw ein Alternativverhalten aufzutrainieren.
Hast du jedoch einen Hund der nicht gleich abgeht wie ein Zäpfchen, der kooperativ ist, ist es nochmal was anderes. Es kommt doch ganz auf das Verhalten des Hundes an.
Klar, aber nach der Bestätigung kommt die Belohnung, also ändert sich die Erwartungshaltung des Hundes.
Ich hab auch ein Hinstarrer und habe genau das Angefangen zu markern.
Davor immer noch schön ein 'Wo ist der Hund?' gesagt und schnell hat er kapiert, dass nach dem Hinstarren eine Belohnung kommt.
So funktioniert eben Zeigen&Benennen.
Am Anfang hab ich die ihm noch vors Gesicht halten müssen und dann vom Auslößer weggeschmissen.
Irgendwann kam dann von alleine die Kopfbewegung zu mir, weil die Belohnung erwartet wurde.
Da habe ich dann angefangen, dass umorientieren zu marken.
Ein Schau mich an-Signal kannte er schon vorher, aber man will ja eigentlich, dass der Hund lernt das Problem 'alleine' zu lösen.
Zu 90% laufen unsere Hundebegegnungen, die wir markern so ab: Hund sieht Fremdhund und kommt dann zu mir um die Belohnung abzuholen, das wird gemarkert und sehr gut belohnt. Danach folgt ein 'weiter' oder ähnliches ( kommt auf die Situation an).
Manchmal ist die Erregung aber noch so hoch, da brauch ich nicht ans mich anschauen denken.Dann marker ich das Hinschauen und werfe die Belohnung ins Sichtfeld.
Oder halte wieder vors Gesicht und werfe dann vom Auslößer weg.
Es geht mir darum, das man eben auch falsch clickern kann. Wie man es richtig macht, ist klar, nur wenn einen z.B. das Timing fehlt oder man da eben noch überhaupt keine Erfahrung hat, kann das eben passieren.
Jedenfalls verstehe ich nun den Ansatz des Trainers 
Aber es scheint ja irgendwie geklappt zu haben, also warum warten bis der Trainer sich mal erbarmt?
Solange man nicht jedes mal clickert während der Hund bellt, kann man das Pöbeln ja nicht verstärken.
Selbst das ist manchmal als positiver Abbruch gut um den Hund aus der Situation zu holen.