Beiträge von BadlyConfused

    beim Psychiater mit Erfahrung zu dem Thema oder einem Autismus-Diagnose-Zentrum/Institut. Ich habe den Privatweg gewählt und die Diagnose selbst bezahlt

    Wie hast du einen entsprechenden Psychiater gefunden?

    Stumpf gegoogelt.
    Gibt aber auch Anlaufstellen und Beratungszentren in verschiedenen Städten, würde einfach " *Wohnort* Autismus Erwachsene" googeln.

    Ich suche aus:

    Flasche Wasser, laminierte Kopien meiner persönlichen Papiere, Bargeld, Landkarte, löslicher Kaffee.

    Radio. Trillerpfeife. Erste Hilfe Set. Rettungsdecken. Kordelschnur.

    Vielleicht noch Sonnencreme. Und Wollsocken. Haarbürste. Handcreme.

    ————
    Alles andere ist für mich mehr oder weniger nötig und auch so schon im Rucksack :tropf:

    Handy ist für mich kein Smartphone.

    Ich habe in meinem Rucksack ein altes Nokia rein fürs Telefonieren (falls es noch Netz geben sollte). Der Akku hält ewig :rollsmile:

    Sagt mal, wenn man als erwachsener Mensch die Vermutung hat, man sei vielleicht irgendwo am Rande im Autismus-Spektrum:

    1.) wie würde das diagnostiziert?

    2.) würde eine Diagnose überhaupt Sinn machen? Wenn eigentlich eh alles läuft und man ja gar nichts daran ändern kann? Kann man sich die Diagnose dann nicht einfach sparen?


    Kenne mich da nicht aus, aber hier ja glaube ich einige! :)

    1.) beim Psychiater mit Erfahrung zu dem Thema oder einem Autismus-Diagnose-Zentrum/Institut. Ich habe den Privatweg gewählt und die Diagnose selbst bezahlt. Die Diagnosestellung erfolgt durch Fragebogen (Eigen- und Fremdeinschätzung), Anamnese und verschiedenen Tests.

    2.) Ja, meiner Meinung nach macht es Sinn weil wenn irgendwann Hilfebedarf bestehen sollte, ist es einfacherer Hilfe zu bekommen. Gerade bei der Diagnose ist medical gaslighting ein großes Thema. Da ist es angenehmer einen „Beweis“ vorlegen zu können.
    Außerdem kann sowas wie Grad der Behinderung beantragt werden falls irgendwann doch Einschränkungen bestehen sollten.

    Ich habe meine Diagnose letztes Jahr mit 33 bekommen.
    [Ich habe aber auch Leidensdruck bzw Einschränkungen]

    Was wäre den DER „Luxusgegenstand“ den ich ihr auf jeden Fall in einen Survival/Fluchtrucksack einpacken würdet?

    Von den bisher genannten Dingen würde ich nichts als extremen Luxus bezeichnen.

    Luxus wäre für mich vielleicht mein Lieblingstee.

    Edit: Luxus deshalb, weil er wervollen Platz wegnimmt und nur temporär zur Verfügung steht.

    Sowas hatte ich auch im Kopf. In meinem Fall aber Energydrink-Pulver 😂

    Was wäre den DER „Luxusgegenstand“ den ich ihr auf jeden Fall in einen Survival/Fluchtrucksack einpacken würdet?

    Das hab ich von Berichten über Flüchtlinge gelernt: Smartphone. Wobei die Gänsefüße um den Luxusgegenstand hier schon sehr dick sind, anscheinend ist eine Organisation einer Flucht ohne Smartphone kaum mehr möglich. Ich persönlich bräuchte es auf alle Fälle auch als Navigationsgerät.

    Smartphone hatte ich auch gedacht, obwohl ich in meinem Szenario kein Internet oder Netz mehr gibt.

    Würde zb Musik, Filme und Karten vorher runterladen so dass alles auch offline verfügbar ist.

    Man sollte sich bewusst machen, wofür man im Notfall Strom braucht. Der Kühlschrank hält eine Zeit alleine kühl, danach ist es aufwändig, so ein Gerät am Laufen zu halten. Dafür ein Notstromaggregat anzuschaffen wäre mir zuviel. Und um sowas zur Hauseinspeisung zu nutzen, ist ein größerer Aufwand nötig.

    Ich würde bei einem länger dauernden Ausfall auf den Camper zugreifen. Der hat einen Kühlschrank, 320 Ah Batterie und 240 Wp Solar auf dem Dach.

    Ohne Camper wäre Powerbank und so ein Anker Solarpanel ausreichend zum Hany laden. Sonst brauche ich nix :D

    Also das alte Notstromteil mit Diesel würde ich nur im letzten Notfall anmachen.
    Kühlschrank und Co gehen zur Überbrückung auch über die große Solarbatterie. Die würde ich zb auch in ein Auto packen. Und für Rucksack schnappen und weg sind die kleinen.

    Krass!

    Hat von euch jmd ein Notstromagregat?

    Grad mal geschaut, da gehen die Preise von 199 bis 600+:shocked::shocked:

    Ja, ein ziemlich altes aus der Dorfjugend-Zeit noch ( für die Musik und Licht auf Ackerpartys^^).
    Außerdem noch eine größere tragbare Powerstation (wie fürs Vanlife oft genutzt wird) mit Solarpanel (kann aber auch am Auto oder normaler Steckdose geladen werden) und kleine Powerbanks mit Solar.
    Kleine Powerbanks nutzen wir eh schon im Alltag und haben immer eins dabei sowie Handyladekabel.