Aktuell mache ich nur Rally Obedience turniermäßig. Und auch nur mit einem Hund. Zwei Hunde auf Turniere zu karren und sie dort zu führen ist mir persönlich zu viel. Wir RO-Trainer trainieren einmal in der Woche nur für uns. Das sind kleine, intensive Einheiten (meist bevor wir selber Trainingsstunden geben), wo wir uns vor allem auf die Füße schauen.Dort trainiere ich dann natürlich mit beiden Hunden mit, bin aber mit meinem Turnierhund pingeliger. Bliss zeigt eine recht gute Unterordnung und hat ziemlichen Spaß daran, weshalb es mir nicht schwer fällt, da neue Dinge zuhause zu trainieren oder kleine Fehler auszubügeln. Die soliden Basics hat sie schon von der BH mitbekommen, sodass wir nur darauf aufbauen mussten.
Da sie Unterordnung mag, aber auch recht spritzig unterwegs ist, möchten wir 2017 gerne auch in den THS einsteigen. Im Herbst vlt sogar schon Turniere mitlaufen (GL und Vierkampf wäre klasse). Dafür würde ich dann 2x die Woche zum THS Training gehen und (solange die Temperatur mitmacht) zusätzlich 3x die Woche canicrossen. Das machen wir jetzt auch schon und ersetzen damit, je nach Länge der Strecke, die große Runde. Tex darf dabei im Freilauf mitkommen. So habe ich dann auch keine doppelten Runden zu drehen. Wird es zu warm fürs Ziehen, steige ich auf langsamere Dauerläufe um, bei denen mich beide Hunde im Freilauf begleiten.
Ich kann mir schon vorstellen, im Monat 1-2 Turniere zu melden. Allerdings bin ich zeitlich auch flexibel und habe keine familiären Verpflichtungen, sodass ich stressfrei viel für den Hundesport unterwegs sein kann. Außerdem bin ich kein Ehrgeizling. Ich mag einfach die Beschäftigung mit meinen Hunden, den Austausch und die Atmosphäre auf Turnieren und meinen Verein einfach gern.
Es ist sicherlich nochmal was anderes, wenn man erfolgreich ganz oben mitlaufen möchte. Aber das war und ist nicht mein Ziel.