Zu den braunen Spitzen: Ich habe in den letzten Tage immer wieder eine Seite gefunden, auf der noch zwei weibliche Welpen abgegeben werden sollen. Ob und wie aktuell das ist, weiß ich natürlich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit wäre schon denke ich gegeben, da an einen zu kommen.
Vor zwei Jahren, als Grete bei uns einzog, ist irgendwo anders auch was Braunes gefallen. Unsere Züchterin meinte dann, dass die Bräunlinge ausnahmslos in Züchterhände gegangen seien. Aktuell hab ich nur einen Wurf im Gedächtnis, bei dem was Braunes gefallen ist. Sie selbst hat in ihrer gesamten Züchterlaufbahn auf einen braunen Hund im Wurf gehofft...und ihn nie bekommen. Ist wirklich Glückssache.
Aber ganz ehrlich: Ich finde alle drei (klassischen) Farbschläge schön und auch die Deckrüden der großen Spitze (vgl. IG Spitze Wolfsspitz/Großer Spitz) in ihrer Graumelierung (Fachbegriff fehlt) haben ihren Reiz.
Von daher würde ich mich auf die Farbe noch gar nicht festlegen wollen. Bin aber aktuell gedanklich eben bei einem Rüden. Aber das Thema braucht noch einiges mehr (mindestens Monate) an Vorbereitung, bevor hier Nägel mit Köpfen gemacht werden würden.
Was man nicht vergessen darf: Die Farbe sagt auch ein bisschen was über die Charaktere der Spitze aus. Die schwarzen Großspitze wurden zB über lange Zeit in den Weinbergen eingesetzt, um dort Traubendiebe abzuschrecken (Stichwort Weinbergspitz). Die weißen Großspitze waren eher auch als Prestigeobjekt und zur Zierde gedacht. Deshalb sagt man den schwarzen Großen nach, etwas knackiger zu sein.
Es macht aber beim Spitz durchaus Sinn, sich viel viel Vorlaufzeit zu nehmen und sich nicht auf eine Farbe zu versteifen. Ich würde eher darauf achten, dass die ursprünglichen Eigenschaften (wenig/kein Jagdtrieb, Hoftreue, Wachtrieb) weitergegeben werden. Darauf haben wir großen Wert gelegt und einen quietschfidelen Bilderbuchspitz bekommen.
Aber aus der Imkerei kenne ich das auch so, dass zu starke Linienzucht Probleme mit sich bringt, hier bin ich auch auf was Robustes ausgewichen.
Starke Linienzucht ist auch bei Spitzen im großen Stil nicht erlaubt. Dafür braucht es schon Ausnahmeregelungen, um so einen Wurf zu realisieren (und gute Gründe obendrein).
DiemitdenAussies: Kennst du weitere Halter von Großspitzen hier im Forum? Macht es ggf. Sinn, eine Diskussion über die Zuchtziele des Großspitzes der Verbände irgendwo zu starten? Oder bist du hier die einzige, die sich damit innerhalb des Forums beschäftigt hat?
Viele Großspitze gibt es hier nicht (gibt halt wenige Großspitze) . Aber alles, was nen Spitz hat, findest du hier: https://www.dogforum.de/index.php/Thre…-hier/?pageNo=1
Da wurde auch schon Einiges dazu geschrieben. Vlt schaust du mal rein 