Weißt du da mehr drüber @Streichelmonster, also warum sich da Züchter abgespalten haben von IHV?
Nein. Ich habe auch nur übers Netz mitbekommen, dass es da wohl Knatsch gab.
Weißt du da mehr drüber @Streichelmonster, also warum sich da Züchter abgespalten haben von IHV?
Nein. Ich habe auch nur übers Netz mitbekommen, dass es da wohl Knatsch gab.
Bleibt wohl abzuwarten, wie sich das entwickelt. Die Spaltung ist ja noch recht frisch.
Also ich bin ja ehrlich: Vom Wesen her bin ich mit dem Aussie wirklich glücklich (sofern es auch ein rassetypischer Aussie ist. Da gibt es mittlerweile viel, die mir optisch und vom Wesen her überhaupt nicht mehr gefallen). Optisch mag ich ihn natürlich auch sehr. Passt soweit wirklich sehr gut in mein Leben und es gibt eigentlich nix, was ich an ihm überhaupt nicht mag.
Aber wo ich so richtig Herzchen in den Augen bekomme, wenn ich sie sehe sind Malis. Optisch voll meins. Passen aber nicht zu mir.
Natürlich am anderen Ende Deutschlands...
Weite Fahrtzeiten und mitunter lange Wartezeiten dürfen einen beim Spitz wirklich nicht abschrecken.
Aber hey...für son Spitztier lohnt es sich.
Wir sind damals für unseren ersten Aussie auch durch halb Deutschland gefahren (da gab es die noch nicht an jeder Ecke und die Wartezeiten waren auch nicht ohne). Im Nachhinein war das bei uns aber nie wieder Thema. hat sich einfach gelohnt.
Im VDH gibt es ja eher die Plüschbomben, oder?
Das kann man so jetzt auch nicht generell sagen.
Ich finde beim Großspitz sollte man sich nicht allzu sehr auf einen Verband versteifen und eher überall schauen, was einem zusagt (sowohl optisch, als auch von den Zuchtbedingungen). Da ist es halt nicht so schwarz-weiß, wie bei manchen anderen Rassen (dem Labrador zB) und oft eben auch eine Gewissensentscheidung.
Soweit ich das mitbekommen habe sind erst viele azs dem VDH in den IHV gewechselt, dann gabs da irgendeinen Krempel (was auch immer) und jetzt sind sie im VSNH
Korrekt.
ABER niemand kann mit sicherheit einen braunen Wurf vorraussagen, dementsprechend Wartet man sich da wahrscheinlich zu Tode
Genau...das habe ich neulich auch versucht jemandem zu erklären.
Also entweder man möchte sich zu Tode warten oder man muss eben wissentlich dort kaufen, wo der Genpool schon gut eng ist.
Ja da hast du natürlich recht. Ist auch richtig, das noch mal zu betonen, weil ich doch jetzt schon öfter mitbekommen habe, dass die Leute Braun ganz besonders attraktiv finden oder eben etwas besonders Ausgefallenes möchten. Dabei bin ich ehrlich: Wer nen Großspitz an der Leine führt, hat immer ne Rarität...egal welche Farbe der Hund hat...
von der Kauthen Ruh hatte ebenfall einige braune Welpen.
Ja stimmt. Aber das waren auch nicht allzu viele. Die züchten ja hauptsächlich die Schwarzen (ist auch Verwandtschaft von Grete :) ).
Ehrlich Leute braune Grosspitze würde ich niemals im VDH kaufen. Wenn ihr euch ernsthaft damit beschäftigt schaut euch die Inzuchtskoeffizennten und Co an, dass sagt alles.
Darum gings mir ja gar nicht. Wollte nur anmerken, dass es schon recht selten ist, überhaupt an nen braunen Spitz dranzukommen (weil man auf Glück hoffen oder eben auf diese wenigen Zuchten zurückgreifen muss).
Und in braun
Hätte so gerne einen Großspitz in braun, die sind echt wahnsinnig schick.
Die gibts in schwarz (wie die Grete eben), braun und weiß. Außerhalb des VDH gibt es aber auch Farbspitze in gescheckt, gewolkt usw. Der originale Großspitz kommt allerdings in diesen drei Grundfarben. Weiß trifft man noch am ehesten, schwarz ist schon seltener, braun kaum noch anzutreffen. Mir fällt auch gerade nur eine Zucht ein, bei der man auf nem braunen Spitz spekulieren kann (von der Arnoldseiche).
Was die Motorik angeht: Kann da jetzt nur von Grete sprechen, aber die ist da wahnsinnig gut. Die geht auf zwei Beinen durch die Gegend, hangelt mit ihren Pfoten nach Sachen, an die sie nicht rankommt, balanciert, klettert und kriecht durch die Gegend etc.
Machen könnte man mit ihr sicher viel, weil sie gerne und schnell lernt. Ihr wird halt schnell langweilig bei vielen Wiederholungen der selben Übung oder immer dem gleichen Ablauf. Da muss man sich schon entsprechend drauf einstellen. Rally Obedience macht sie sehr gerne, weil es ihr viel Abwechslung bietet. Agility oder Dummyarbeit könnte ich mir aber auch gut für sie vorstellen.
Das schöne ist eben, dass sie das nicht zum Glücklichsein braucht. Da reicht es ihr dabei zu sein, viel zum Gucken und zum Bewachen zu haben und schöne Spaziergänge.
Genauso war meiner erster. Obwohl er "nur" ein Spitzmix war, äußerlich. Innerlich war er zu 100 % Spitz.
Jab so war unsere Luna auch. Eigentlich nur ein halber (vlt sogar nur ein viertel) Spitz, aber die Eigenschaften sind schon ziemlich identisch. Über sie kamen wir ja dann auch zum Original
Sie kam optisch ja dem weißen Großspitz sehr nahe. Wir wurden öfter von älteren Leuten gefragt ob sie einer sei, denn so einen hätten sie ja auch mal gehabt. Und da kamen wir dann eigentlich erst auf die Großspitze.