In meinem Fall wurde das Fenster zerschlagen, der Einbrecher wurde gebissen. Aber leider ist Lisko körperlich zu klein, um wirklich was auszurichten. Heute würde sich wohl mein Border Collie da mehr beteiligen und vielleicht sogar zubeißen, wenn du Spitz das sagt. Er war damals noch zu jung. Allerdings hat das sein Wachverhalten immens gesteigert.
Allerdings habe ich vorher die Hunde oft ermahnt ruhig zu sein. Das mache ich heute nicht mehr. Die sollen ruhig als Rudel ab und an mal richtig Randale machen ...
Oha!
Da hat der Lisko sich aber bewiesen!
Meine müssen auch nicht ruhig sein. Die schlagen aber auch nur gemeinsam richtig Alarm, wenn irgendetwas Ungewöhnliches am Haus passiert. Sonst meldet erstmal nur Tex, dann Bliss und der Spitz steigt erst ein, wenn ihr wirklich etwas komisch vorkommt.
Grundsätzlich nehme ich sie von allen am ehesten für voll. Wenn die meint, dass da was ist, dann ist da auch was. Draußen ist es auch Grete, die als erstes bemerkt, wenn was anders ist, als sonst. Stichwort: Pilzesammler.
Wir haben noch nirgends wen gesehen, aber der Spitz bellt und scharrt schon (man muss ja beeindrucken ). Meist kommt dann wenige Augenblicke irgendwer aus dem Wald. Gibt man dann Entwarnung und signalisiert, dass alles okay ist, entspannt sich Grete sofort. Bei Besuch ist das ähnlich.
Allerdings schaltet die da nicht um auf offen und freundlich, sondern bleibt den Fremden gegenüber weiterhin abweisend. Da kommt sie eher nach ihrer Mutter. Ihr Vater ist der Typ, der dann direkt zum lustigen Vogel mutiert, wenn Besuch autorisiert ist.