Das finde ich auch. Wieso braucht man nur für große/schwere Hunde einen Sachkundenachweis? Auch ein kleiner Hund bedeutet Verantwortung und erfordert Grundwissen.
Beiträge von DiemitdenAussies
-
-
Oh sowas Hübsches
Holly: Finde ich toll, dass ihr den älteren Herren zu euch geholt habt. Ein schöner Hund mit charismatischem grauen Schnütchen -
Ja..das ist in meinen Augen nichts anders. Oder genau wie der Trugschluss das Labradore und Goldies alleine davon ausgelastet werden, auf den Fliesen zu liegen und lieb zu gucken.
-
Zitat
Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich das lese, kommt mir das so vor, als wären andere Hunde(rassen) doof und lernunwillig
So ist da keinesfalls gemeint. Es geht hier doch um das Klischee, dass sich manche Hütehundehalter ihren Hund nur gekauft haben, weil sie denken, alles ist damit leichter. Aber so ist es eben nicht. Ihre Intelligenz und das ständige Mitdenken können zum Problem werden wenn man nicht aufpasst und nicht weiß, worauf man sich einlässt. Das hat nichts damit zu tun, anderen Rassen Dummheit zu unterstellen.
Es ist nur nicht das erste Mal, dass ich höre, dass Hütenhunde ja so leicht in der Erziehung sind. Es ist nicht so. Genausowenig wie bei anderen Hunden. Es sind eben nur Hunde. Allerdings mit der Veranlagung bei allem was sie tun mitzudenken und anfangen dich zu manipulieren, wenn sie es können (so kenne ich es von unseren Aussies, unserem Sheltie in der Familie und von unserem Border Mix).
Ich kenne aber auch so viele tolle, gelehrige Hunde, die nicht irgendeiner Hüterasse angehören.
Ich würde mal behaupten, in der Erziehung eines Hundes trifft man immer irgendwo auf Probleme. Bei der einen Rasse sind es solche, bei der andern solche. Aber das heißt nicht das andere Hunde dümmer sind als hütende rassen. Nur anders veranlagt. Jemand der sich vor dem Kauf informiert, weiß aber, worauf er sich einlässt und kann damit umgehen.Edit:
Und doof und langweilig finde ich persönlich eigentlich keine Rasse. Ich liebe ja Hunde im Allgemeinen. Nur ich persönlich habe meinen Traumhund im Aussie gefunden -
Zitat
Natürlich hat man es mit so einem intelligenten Hund einfacher was Erziehung, Hundesport etc. angeht
Das ist ein Trugschluss. Genie und Wahnsinn liegen bei solchen Hunden gaaanz dicht beieinander und eben weil sie so blitzgescheit sind, ist es eben manchmal NICHT einfacher mit der Erziehung als bei anderen Hunden.
-
-
Ich hab den Test beim Tierarzt gemacht und 35 € bezahlt. Find ich schon ziemlich teuer für sonen Wisch :/
Sehr wahrscheinlich wirst du mit der Anmeldung die Nachricht erhalten, ob du einen Sachkundenachweis vorlegen musst oder nicht. So war es bei mir. -
Ist er auch nicht...da musst du dir keine Sorgen machen. Frag doch einfach mal bei deiner Stadt nach, ob dich die Sache betrifft oder nicht. Dann kannst du den Test schonmal in Ruhe machen.
-
Mit dem Wesenstest hat das (zumindest bei uns) nichts zu tun. Ich musste lediglich einen Sachkundenachweis erbringen. Es kann gut sein, dass dein Beagle von dieser Regelung betroffen ist.
-
Wir haben uns damals lange durch die verschiedenen Rassen "gewühlt" um etwas zu finden, was zu uns passt. Und wir haben uns für eine damals sehr seltene Rasse entschieden- den Aussie
Da wars noch schwer, nen Züchter zu finden. Aber die Suche hat sich gelohnt und wir haben unsere Traumrasse gefunden.Heute nervt es mich, wenn ich mit den Leuten über einen Kamm geschoren werde, die sich einen Aussie zulegen, weil die Hunde jetzt in Mode sind und gut aussehen. Vorallem von Leuten, die mal so gar keine Ahnung haben von was sie sprechen weil sie a) das Wesen dieser Hunde nur vom Hörensagen kennen und einfach nachplappern oder b) ein Negativbeispiel kennen zur Verallgemeinerung neigen ...
Leider gibt es diese Leute aber. Die wird es immer geben und hat es immer gegeben. Mir ist es egal. Ich liebe Aussies...ob sie in Mode sind oder nicht.Allerdings bin ich auch der Meinung, dass es nicht schlecht ist, mal über den Tellerrand zu schauen, wenn es darum geht sich einen Begleiter zuzulegen, der etwa 15 Jahre mit einem durch dick und dünn gehen soll.
Wir waren zB auf Hundeausstellungen und haben uns dort umgeschaut und über verschiedene Rassen informiert. Ich finde, das ist eine tolle Plattform für Leute, die gerne einen Hund haben wollen aber nicht wissen, was zu ihnen passen würde. Außerdem kann man dort Kontakte zu züchtern knüpfen.Ich denke, "Moderassen" tragen auch dazu bei, dass sich Leute ein Idealbild von einem Hund schaffen, das nunmal nur diesen besagten Rassen entspricht und von dem sie sich schwer abbringen lassen. Der liebe Goldie, der gelehrige Border, der aufgeweckte JRT, der stattliche Schäferhund...
Ob das dann immer so passt sei dahin gestellt.
So ist das mit Mode, weil Menschen manipulativ gestrickt sind und sich gerne beeinflussen lassen. Man will ja nichts falsch machen...