Allgemeines
Alter und Rasse
-Australian Shepherd, 13 Monate
Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
-Hmm...bewusst kann man nicht sagen. meine Familie hatte immer Hüter oder Hütemixe und es sind die Hunde, die mir in ihren Eigenschaften am besten gefallen. Und da ein Aussie mein erster Hund war...immer wieder ein Aussie 
Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
-Dass ein Aussie ein ruhiger, unauffälliger Weggefährte ist, den man im Haus nicht merkt, der aber zu 100% da ist, wenn man etwas zusammen unternehmen möchte. Ich mag auch dass sie mitdenken und eigentlich auch, dass sie es einem nicht immer leicht machen.
Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
-Mein Aussie ist komplett anders als unsere alte Hündin. Das macht es mir einerseits viel viel einfacher, weil er im Gegensatz zu ihr bei jedem Spaß sofort voll dabei ist, andererseits macht er es mir damit auch schwerer, da er auch dazu neigt sich in Situationen hineinzusteigern. Vieles ist natürlich auch noch auf sein Alter zu schieben. Ich denke mit der Zeit wird er in vielen Situationen viel cooler werden.
Im Grunde ist er jedoch genau so, wie ich mir meinen Hund vorgestellt habe: anhänglich, freundlich, gelehrig, wachsam, verträglich und eigen. 
Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
-Einmal Aussie immer Aussie.
Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
-Im Grunde würde ich alles genauso machen. Viele Umweltreize, Ruhe lernen und den Hund kennenlernen.
Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
-Ruhig zu arbeiten ist momentan unsere größte Baustelle. Er lässt sich noch superleicht ablenken und frustriert sehr leicht.
Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
-Nein...Wild ist vor seiner Nase losgesprungen und er zeigte keine Reaktion, außer einen Blick hinterher. Er war in diesem Moment abrufbar.
Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
-Nein. Mein Hund ist auch ohne Hüten ausgeglichen. Ihm liegt Kopfarbeit und man kann ihn damit sehr gut auslasten. Meine Trainerin hütet mit ihrem Aussie und sie ist nicht der Meinung, dass mein Hund ans Vieh muss. Auch ich sehe keinerlei Anzeichen dafür.
Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
-Nein.
Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
(-Lasse ich offen...hüte ja nicht)
Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
-Im Grunde nicht. Es sind die anderen Eigenschaften dieser rasse, die mich faszinieren. Wobei ich einen Aussie am Vieh auch ganz toll finde.
Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
-Ja. Deutlich. Mein Hund hat gerade wenn es dunkel ist einen erhöhten Wach,-und Schutztrieb. Haus und Hof wird bewacht...Eindringlinge werdenangemeldet.
Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
-Im Moment noch mit Unsicherheit, da wir nicht wirklich viel fremden Besuch bekommen. In der Regel verbellt er eine Weile und ist dann reserviert.
Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
-Nein. Es verunsichert ihn lediglich wenn Leute herumschreien. Kinder liebt er heiß und innig.
Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
-Nein.
Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
-Im Grunde könnte ich schon, mache ich aber nicht, da es dort wo ich hingehe zu laut für ihn ist.
Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
-Ja. Er merkt es sofort, wenn ich unsicher oder aufgebracht bin.
Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
-Nein.
Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
-Mit überschwänglicher Freude. Für ihn sind alle Hunde potentielle Spielgefährten. Er ist da sehr sehr umgänglich und akzeptiert auch, wenn ein Hund nichts von ihm wissen will.
Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
-Ja. Er pusht sich sehr sehr schnell.
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
-Er ist sehr schnell frustriert wenn er etwas nicht sofort versteht. ZB. wenn wir einen neuen Trick einüben und er etwas länger braucht, um die Übung korrekt auszuführen. Sehr geduldig ist er allerdings beim Ablegen oder beim Ausführen von bereits bekannten Übungen.
Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
-Nein. er hat vom ersten Tag an bei mir gelernt, was Ruhe heißt. Im Grunde war das im ersten Jahr unser Hauptziel.
Hat euer Hund „will to please“?
-Definitiv. Er neigt auch oft zu Übereifer.
Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
- Das ist kein Problem. Ich habe absichtlich schon früh damit begonnen, Ruhetage einzuführen in denen es auch mal ohne gehen muss. Daher verhält er sich im Haus ruhig und ausgeglichen.
Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
-Vor allem braucht er die Arbeit mit mir zusammen und das Spiel mit anderen Hunden.
Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
-Auf jeden Fall. Ich würde ihn mal als sehr gesellig und unternehmungslustig bezeichnen. manchmal reicht es ihm einfach nur dabei zu sein.
Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
-Mein Hund ist null bestechlich. Er braucht Motivation und lebt für das Spiel zusammen mit mir, dass wir nach der Arbeit oder den einzelnen Übungen haben. Mit schnöden Leckerchen kommt man bei ihm nicht weit.
Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
-Eigentlich nur andere Hunde. Er achtet akribisch darauf, ob ich in der Nähe bin, bricht selbst Jagdspiele ab, wenn er zu weit von mir entfernt ist und bekommt jedes Versteck mit, in dass ich mich begebe um ihn zu veräppeln. Wenn allerdings fremde Hunde kommen, kann ich denen nicht das Wasser reichen. er spielt einfach gerne.
Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
-Ja. auf jeden Fall. Allerdings ist das auch eine Herausforderung, da er sich eben sehr schnell auch falsche Abläufe angewöhnt. Man muss also bei Trainingsbeginn vom ersten Moment an auf 100%ige Ausführung bestehen. Wenn man damit umgehen kann ist das allerdings toll und macht großen Spaß.
Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
-Nein. Mit Laufen laufen und schmusen alleine wäre mein Hund nicht glücklich. Er braucht vor allen Dingen geistige Auslastung.
Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
-Fahrrad und Joggen habe ich noch nicht probiert, weil er bisher immer zu jung dafür war. Allerdings holt er sehr gerne Bällchen.