ZitatBei lockerer Leine laufen ist sehr selten.
Und genau das sollte trainiert werden! Der Hund muss lernen, seine Aufmerksamkeit auf dich zu richten und es muss ihm beigebracht werden, dass das bedeutet, auch neben dir an lockerer Leine zu laufen.
ZitatTrotz 8m schleppleine scheint der Radius für ihn zu klein
Es löst das Problem nicht, wenn der Radius des Hundes immer weiter vergrößert wird. Er muss lernen, dass er sich nur in einem bestimmten Radius zu bewegen hat, wenn er angeleint ist.
ZitatAber wenn er an einem mausloch buddelt ist es ihm egal wie oft ich rufe oder ob ich weiter gehe
.
Dann würde ich nochmal von vorne anfangen und am Rückruf arbeiten. Er ignoriert dich ganz bewusst (der hört dich sehr wohl) und je öfter du rufst und es keine Konsequenzen hat, umso mehr zeigt er dir den Mittelfinger ;). Das Buddeln könnte auch bedeuten, dass ihm stinklangweilig ist. Was machst du denn sonst so mit ihm?
Ableinen würde ich ihn deshalb ersteinmal überhaupt nicht mehr. Da gäbs jetzt so lange Schleppleine, bis der Rückruf zuverlässig sitzt und er sich an dir orientiert (wie man das beim Junghund macht, wenn der grad die Welt entdecken will). Zwischendurch immerwieder kurze Übungssequenzen, bei denen der Hund tatsächlich neben dir laufen muss. Stehen bleiben, wenn er das Ziehen anfängt, loben wenn er zu dir zurückkommt und solange die Leine durchhängt, geht es weiter. Zieht er wieder, stehen bleiben und das Spiel von vorne. Das braucht einen langen Atem, fruchtet aber eigentlich gut. (Das ist die Methode, die ich für meine Hunde nutze/genutzt habe)
ZitatJedenfalls hat er schon viel gelernt zu früher nur leider bin ich an einem Punkt wo kein Fortschritt zu erkennen ist.
Wie genau wurde denn bisher trainiert?
Hier gibts nochmal Tipps zum Anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=RFEQAYkW0Xk