Ach lustig. Hatte vorher geschaut, ob es sowas schon gibt, aber nix gefunden
Beiträge von DiemitdenAussies
-
-
Hallo miteinander.
Meine Hunde haben teilweise echt merkwürdige Anwandlungen.
Tex will zum Beispiel immer nach dem Rausdrehen an einer Zecke riechen, sie mit zum Klo begleiten und schaut dann zu, wie sie im Klo runtergespült wird. Außerdem rafft er immer alle Decken auf seinem Liegeplatz zu einem dicken, festen Knäuel zusammen und legt sich dann da drauf (sieht fürchterlich unbequem aus).
Bliss besteht darauf, dass ich ihr den Schlaf, den ich ihr morgens aus den Augen prökel, zu fressen gebe
. Dazu kommt, dass sie Häuschenschnecken sammelt. Sie bringt immer welche mit in die Wohnung und legt sie in ihre Box. Sie kaut sie nicht, sondern trägt sie rein und hortet sie
. Gestern habe ich drei Stück eingesammelt. Eine Vierte trug sie gerade wieder in der Schnute - auf dem Weg zum Schneckenhort.
Eine lustige Angewohnheit von ihr: Sie liebt Wasser, aber hasst es irgendwie, wenn ihr Bauch nass ist. Wenn sie also Baden war, rubbelt sie sich den Bauch an allem trocken, was grad da ist - manchmal auch an meinem Rüden...
Haben eure Hunde auch komische, lustige oder eklige Angewohnheiten?
-
Zitat
Ich finde DSH und Aussie kann man absolut rein gaaaar nicht vergleichen
Ich hab ja Herder und Aussie. Ich habe zwei komplett unterschiedliche Hunde.Ganz alltägliche Situation..
"Hopp!"
Herder springt auf den zwei Meter hohen Baumstapel, grinst dich an. Dein "prima!" ist ihm Lob genug. Er denkt später darüber nach, ob es so sinnvoll war so hoch zu springen. Oder auch nicht.
Der Aussie springt erst gar nicht, findet das sinnlos. Immerhin ist der Waldboden doch hoch genug.
Er freut sich mit dir über den Herder.Ich mag sie für ihre Art.
Haha! Jetzt musste ich schmunzeln
Das kenne ich sehr gut. Hast du super beschrieben -
Nix..meine sind auch so. Ernst können die nicht so richtig^^
Edit: Wobei...das bezieht sich eigentlich nur auf die Zeit, wo wir "unter uns" sind. Sind Fremde dabei, ist der Quatschbirnenmodus auf Stand By. -
Darf man bestimmt schreiben, aber PN nehm ich auch *g*.
Freut mich, dass du fündig geworden bist. -
Zitat
Das dachte ich mir auch. Das sind komplett verschiedene Rassen, auch wenn sich gewisse Eigenschaften erstmal ähnlich lesen. Ob zB Schutztriebja oder nein, kommt erst in der Pubertät zum Vorschein. Bei Bliss kann ich zB jetzt schon sagen: da ist eher wenig vorhanden. Vorallem wenn ich sie mit meinem Rüden vergleiche, als er im selben Alter war.
Aussies sind halt irgendwo schon Wundertüten, was die Ausprägung ihrer Rasseeigenschaften angeht. Man kann alles bekommen, muss aber nicht. Man sollte aber in jedem Fall auf alles gefasst sein, wenn man sich einen Aussie anschafft und sich nicht wundern, wenn doch mal die ein oder andere Fähigkeit so richtig durchschlägt. Kann eben alles sein - in den unterschiedlichsten Kombinationen. Das gehört zum Aussie nunmal genauso dazu wie das hübsche Aussehen.Veerka: Wie schön =). Wo soll der kleine Wurm denn herkommen?
-
Die drei Aussies, die ich bisher hatte/habe, sind/waren alle unterschiedlich. Auch die anderen Aussies die ich kenne, unterscheiden sich teilweise stark voneinander und auch von meinen Hunden. Allerdings finde ich sie alle dennoch aussietypisch. Nur eben in verschiedenen Ausprägungen. Ich finde das eigentlich total super, weil so jeder die Chance hat "seinen" perfekten Aussie zu finden. Bin da ganz bei Brizo. DEN Aussie gibt es irgendwie nicht.
In vielen Fällen finde ich Tex zB total aussietypisch. Dieser Drang nach vorne, der Schutztrieb, die Eigenständigkeit, die Souveränität seines Handelns, der Biss, die Unerschrockenheit, die Körperlichkeit ABER was er zB garnicht mitbringt, ist die Reserviertheit gegenüber Fremden.
Bliss ist da wieder ganz anders. Wenig Schutz,-und Wachtrieb, Will to Please bis hinten gegen, reserviert gegen alles Fremde (egal ob zwei,-oder vierbeinig), viel Biss.
Unsere Joy war ein liebes Wesen, Schutz,-und Wachtrieb zuhause durchaus vorhanden, aber sehr sanft und überhaupt nicht körperlich, kein Biss sondern sehr nachgiebig, sehr eigenständig, reserviert.
Drei vollkommen unterschiedliche Hunde also, aber alle doch in vielen Punkten sehr "Aussie".
-
Zitat
Ich kann mir ja keinen Aussie wünschen, der wenig Jagdtrieb oder Schutztrieb hat, oder doch?
Jein^^.
Du kannst halt auch einen Aussie aus der Showlinie bekommen, der ein passionierter Jäger und überzeugter Bewacher ist. Deshalb würde ich dir einfach raten: Kein Schubladendenken. Es gibt so viel mehr als den wilden Arbeiter und den felligen, triebarmen Showhund.
Schau dir einfach ein paar Züchter genauer an, die dir auf den ersten Blick zusagen. Vergleiche deren Zuchtziele, die Hunde (Optik, Wesen, Eigenschaften, Gesundheit) und ruf einfach mal bei bei denen an, für deren Hunde du dich besonders interessierst. Sicher kannst du auch einen Termin mit ihnen machen, um dir die Hunde mal genau anzuschauen. Wenn man sich die Elterntiere libve erlebt, bekommt man ein gutes Bild davon, wohin die Welpen sich ungefähr entwickeln werden. Meine Jüngste schlägt (zum Glück) zB genau nach der Verwandtschaft
. Nimm dir genügend Zeit dafür. Du wirst es nicht bereuen :).
Lange Ruten haben eigentlich alle Aussies. Der NBT (natural bobtail) kommt vereinzelt bei den Hunden vor und betrifft kaum den ganzen Wurf. Wenn du nicht soweit wegwohnen würdest, hätte ich eine tolle Züchterin für dich. Falls du trotzdem Interesse hast, schick mir einfach eine PNLG
-
Meine Kleine hat gestern ihren ersten Sprung ins Wasser gewagt und ist ein Stück geschwommen *freu*. Bei Tex muss irgendwie Seehund mit drin sein. Der liebt Wasser auch abgöttisch.
Was die Auslastung angeht: Der Große macht Turnierhundesport, geht mit zum Joggen (Geländelauf), wird longiert, trickst ein bisschen und apportiert gern. Die Kleine macht Agility-Vorübungen, wird gerade anlongiert und soll bald den Futterbeutel kennenlernen. Ansonsten steht erstmal eine solide Grundausbildung an :)
-
Drei Wochen hab ich jetzt Zwangspause verordnet bekommen. Seit Donnerstag blutet sie jetzt. Drei Wochen sind für mich halt viel, weil ich sie ja mit 6 Monaten übernommen habe und sie bei den Vorbesitzern noch keine Hundeschule von innen gesehen und auch keine Erziehung genossen hat. Natürlich wird hier täglich trainiert und sie hat auch schon alles aufgeholt, sodass sie locker mit den anderen mithalten kann, aber das Training zusammen mit anderen Hunden und auch der Kontakt zu den anderen ist mir eigentlich sehr wichtig. Naja...in den sauren Apfel müssen wir wohl jetzt einfach beißen.
Murmelchen: genau das sehe ich auch so. Alle finden meinen Rüden so unnormal, weil er heiße Hündinnen nicht bedrängt, nicht stromern geht, nicht heult und sich von läufigen Hündinnen ohne Probleme abrufen lässt. Dabei ist das nur Gewohnheit und Erziehung von klein auf...