ZitatMich haben showlinien immer so abgeschreckt weil man sagt das die meist nur größer, schwerer und fauler sind!
Uff! Vorsicht vor Pauschalisierungen!
Größer nicht immer, schwerer nicht immer, fauler bestimmt nicht.
Es kann nicht das Ziel sein und im Sinne keines Züchters sein, solche Hunde zu züchten. Und danach sollte man auch einen Züchter aussuchen. Ein Aussie sollte köperlich und geistig dazu in der Lage sein, seinen ursprünglichen Job zu machen. Alles andere ist NICHT aussietypisch und käme für mich nicht in Frage. Das ist meine Meinung. Es kommen ja nicht alle Aussies gleich zur Welt. Manche sind schwerer als andere, manche arbeitswilliger als andere. Das kann dir in beiden Linien passieren. Ein Aussie bleibt ein Aussie. Egal aus welcher Linie. Sonst wären es irgendwann zwei verschiedene Rassen. Natürlich sollte man, wenn man zB. einen Hund speziell für den Sport sucht, besser eine Linie aussuchen, die eher kleinere und leichtere Hunde hervorbringt, allein um der Gelenke willen. Aber auch da kann es dir passieren, dass mal der ein oder andere Hund fällt, der größer und schwerer wird als die Verwandtschaft. Aber auch so ein Aussie oder generell ein Showaussie kann ein begeisterter Sportler sein, wenn er die Anlagen dazu mitbringt und man in vernünftig fördert. Unser erster Aussie war eine reine Arbeitslinie - aber nicht wirklich ein guter Arbeiter, eher Begleithund. Ups
Und noch ein Hinweis: Nicht jeder Aussie hat auf alles Lust. Manche Sachen machen für ihn "Sinn", andere nicht. Und das was du vlt als faul bezeichnest, könnte auch einfach ein Aussie sein, der eben nicht immer 100% gibt, weil die Übung, der Sport oder was auch immer für ihn gerade irgendwie sinnfrei ist. Er macht es aber trotzdem- weil er dich mag