Beiträge von DiemitdenAussies

    Hat von euch mal jemand als Richterschreiber fungiert? Ich hab wenig Ahnung was auf mich zukommt. Ich kenn das halt alles nur aus Startersicht. Ich hoffe es klappt alles!

    Ist ganz einfach eigentlich. Gut konzentrieren und zuhören, was der Richter sagt. Mehr ist es eigentlich nicht. Du wirst vorher auch gebrieft, wie du was auf dem Wertungsbogen auszufüllen hast. Es ist auch immer gut, den Parcours mal abgegangen zu sein, damit man sich auf dem Bogen besser zurechtfindet.

    Ich hatte hier (NRW- ich melde meist Richtung Ruhrpott) bisher sehr selten ein Problem, Startplätze zu bekommen. Ich melde immer sehr zeitig und meist klappt das dann auch. Ich habe bisher nur zweimal auf der Warteliste gestanden und bin dort dann auch tatsächlich nachgerückt.

    Trainiert ihr eigentlich alle im Verein oder allein für euch?

    Als ich begonnen habe, gab es RO in meinem Verein nicht. Ich habe selbst zu trainieren begonnen und dann irgendwann ein paar Trainingsstunden im befreundeten Verein genommen, weil ich doch jemanden brauche, der mal drüberschaut und Input gibt. Ich habe dann schließlich irgendwann den Trainerschein gemacht und jetzt haben wir schon zwei Gruppen im Verein. Eine Turniergruppe und eine Fungruppe. Ich trainiere bei der Turniergruppe mit.

    Jagdtrieb ist für mich wirklich etwas was mich stört. Meine hütis jagen evtl auf Sicht. Also June ein ganz klein wenig.
    Neulich hatte ich eine viszla Hündin zur Pflege und war hochgradig genervt. Dieser jagdtrieb nichts für mich.

    Wach und schutztrieb nehm ich gerne, will to please will ich unbedingt beim Hund. Ich finde es deutlich besser, die Menschen schätzen sich realistisch ein, schaffen sich dann eine "einfache" Rasse an und werden glücklich, als dass sie einen Trainer nach dem anderen ausprobieren, enttäuscht sind, weil sie mit dem jagdtrieb nicht klar kommen und den Hund nicht frei laufen lassen können und ständig gegen den trieb des Hundes ankämpfen und antrainieren.

    Jab...das wäre für mich auch schwierig. Ich komme mit sehr vielen Dingen klar. Unverträglichkeit, Schutztrieb, Wachen...aber Jagdtrieb ist für mich auch etwas, was mich stark einschränken würde. Schade eigentlich...charakterlich und optisch finde ich viele Jagdhunderassen (zB Deutsch Drahthaar) toll :D

    Mhh.. ich finde gerade Welpenkurse sind mit einer hohen Verantwortung verbunden und sollten eben nicht von jedem der "ein wenig" in einem Hundeverein trainiert hat, geführt werden.
    Außerdem gibt es für mich einen großen Unterschied zwischen der Ausbildung eines Hundes (im Sinne von Sitz,Platz,Fuß) und der Erziehung bzw. einem umfassenden Wissen was Körpersprache, Lernverhalten usw. betrifft.

    Stimmt. Im Vereins setzt es halt immer voraus, wie viel sich der Trainer selbst engagiert.
    Es gibt mittlerweile auf dieser Ebene ein sehr umfassendes Seminarangebot auch vom Verband. Darüber hinaus natürlich noch bei auswärtigen, selbstständigen Trainerin. Kann man wahrnehmen, muss man aber nicht. Der Qualitätsanspruch in meinem Verein ist zB sehr hoch und es wird erwartet, dass man sich regelmäßig fortbildet und über den Tellerrand schaut und eben nicht nur Ahnung vom Trainingsaufbau von Sitz, Platz, Fuß hat. Solche Vereine gibt es natürlich, aber es gibt auch die andere Seite ;)

    du hattest also keine ausbildungen oder sonstiges vorher?

    Nein. Bis dahin halt 3 Hunde sportlich geführt und mit Hunden groß geworden.
    Für den Verein benötigt man keine großen Vorkenntnisse, soweit ich weiß. Jedenfalls nicht, wenn es um die Grundausbildung (welpenkurs etc geht) Es ist von Vorteil, wenn man einmal oder mehrfach die BH erfolgreich abgelegt hat. Den Rest lernt man aber mit der Zeit. Anders verhält es sich, wenn man den Trainer für einen bestimmten Sport machen möchte. Da sollte man schon an Turnieren teilgenommen haben. So ist es jedenfalls beim DVG =)