ABER sobald alle zusammen unterwegs sind ist schlimm, kein einziger Blickkontakt zu mir, nur die anderen Hunde im Blick.
Dann würde ich gezielt in dieser Situation üben.
Jedesmal wenn sie anfängt den anderen den Weg abzuschneiden, oder hinterherzujagen weil die grad wo weiterweg wollen um was zu schnuppern, oder teilweise rammt die Quitu richtig in die Seite, dann kommt sie sofort an die Leine.
Nimmst du sie nur an die Leine ? Maßregelst du sie dafür? Bzw...wie machst du ihr verständlich, dass du dieses Verhalten nicht willst?
Ich denke, dass Ebby lernen muss, sich mehr zurückzunehmen. Das klingt schon alles nach einem sehr ungehemmten Hund (und so einer ist meine Bliss auch). In der ganzen Gruppe ist die Aufregung für sie wohl einfach zu hoch und die titscht deshalb so im Quadrat.
Grundsätzlich muss Bliss mich für jeden Furz fragen und bewegt sich in einem sehr strengen Regelkorsett (welches sie mag...sie entspannt, wenn sie sich um nix kümmern muss, denn das überfordert sie eigentlich). Ist sie sehr hibbelig und angeknipst, muss sie zB erstmal gaaanz langsam bei mir laufen (mit oder ohne Leine). Fällt ihr erst schwer, aber irgendwann senken sich der Kopf und die Rute und sie fährt runter. Dann darf sie wieder ihrer Wege ziehen und man merkt sofort, dass die Anspannung raus ist.
Diese rüpelige Maßregelei gegenüber den anderen Hunden hatten wir auch (und umgelenkte Aggression auf Tex). Man erkennt ja am Hund, wann man Dynamik rausnehmen muss, weil sich sonst das Arschloch in ihm Bahn bricht. In solchen Situationen muss Bliss dann abliegen und diese einfach mal aushalten. Ruhe wird dann natürlich belohnt. Das kostet viel Geduld, zeigt bei uns aber Wirkung. Bestes Beispiel: Alle Hunde sind im Garten, ich pfeife sie rein. Bliss natürlich wie ein Sausewind da, würde am liebsten salutieren und die Hacken zusammen schlagen und schaut sich schon nervös nach den anderen um. Würde ich sie da nicht reglementieren, würde die die anderen Hunde reintreiben wie Rindviecher. Tex hat sie mal am Kragen über die Schwelle gezogen. Da dachte ich, ich sehe nicht recht. Ich leg die dann etwa 2 Meter vor der Türe ab und sie muss ruhig warten, bis alle Hunde vorbei sind (also ohne fixieren und ohne Druck bei den anderen aufzubauen ...Grete hat sich teilweise nicht mehr reingetraut
). Dann darf sie nach meiner Freigabe auch rein. Drinnen darf sie dann nochmal abliegen, bis sie zur Ruhe kommt. Würde ich sie danach einfach reinlaufen lassen, würde sie sich die beiden anderen Hunde trotzdem packen und kurz maßregeln. Dampf ablassen eben.
Mittlerweile zeigt sie so ein ungehemmtes Verhalten allerdings kaum noch. Nur wenn ihr Erregungslevel extrem hoch ist (weil zB grad ne Katze im Garten war), muss ich da noch den Daumen drauf halten, was aber gut klappt. Aber sonst fragt sie wirklich jeden Scheiß nach...ist aber auch im Umgang deutlich leichter händelbar, wohlwollender und insgesamt ausgeglichener. In der "Reinkommen-Situation" steht sie jetzt zB einfach wartend neben mir und sucht Blickkontakt zu mir, während die anderen ranzockeln und reinlaufen. Dann gibts Lob und sie ist glücklich.