Beiträge von DiemitdenAussies

    Mein Rüde schnuppert sich gerne mal fest. Ich rufe ihn dann nicht, sondern hole ihn ab. Ich rufe meine Hunde ja eigentlich nur, wenn es einen triftigen Grund dazu gibt (entgegenkommende Personen, Reiter, Wild usw). Ich bin ihm da auch eigentlich nicht (mehr) böse, wenn er sich aus dem Schnuppern nicht löst. War früher mal anders, aber da habe ich mittlerweile meine Ansprüche einfach heruntergeschraubt. Er kommt ja sonst sofort, wenn ich ihn rufe, hat einen maximalen Radius von 10-15 Metern und ist zu allem und jedem ein Lamm. Da kann ich es verzeihen, dass er dicht macht, wenn er schnuppert. Also einfach abholen und gut. So leben wir beide zufriedener miteinander.

    Solche Berichte kennt vermutlich jeder hier und beobachtet die Entwicklung ebenfalls kritisch.
    Aber macht natürlich dann Sinn zu sagen, man mixt halt einfach wild rum ohne Sinn und Verstand, weil Rassehunde sind ja eh alle krank. :roll:
    Pest oder Cholera? was hätten sie denn gerne?

    Man könnte auch einfach selbst was zu ändern versuchen. Aber mit dem Finger auf andere zu zeigen ist ja viel einfacher ;)

    Ach, @danimonster... es ist ja schön und gut, dass du dich persönlich angesprochen fühlst, aber das interessiert mich wirklich nicht. Wenn man aber solche Aussagen formuliert:


    Zitat von danimonster

    Du sprichst immer von der hohen Erwartung der Doodlehalter und es hat bisher keiner der Anwesenden Halter hohe Erwartungen geäußert.Ich würde sogar behaupten das man sich für solch einen Hund entscheidet gerade weil jeder Welpe unterschiedlich ist.


    Dann muss man schon damit rechnen, dass da nachgefragt wird.
    Und das hat mit deiner ganz persönlichen Einstellung nicht viel zu tun. Du sprichst ja in diesem Posting von "man" und nicht von dir selbst ;). Ich bin selbst kein Doodlehalter, kenne nur einen der zufällig nen Doodle hat und gehe einfach davon aus, dass du mehr über die grundsätzliche Einstellung der Doodlehalter sagen kannst, als ich.

    Du sprichst immer von der hohen Erwartung der Doodlehalter und es hat bisher keiner der Anwesenden Halter hohe Erwartungen geäußert.
    Ich würde sogar behaupten das man sich für solch einen Hund entscheidet gerade weil jeder Welpe unterschiedlich ist.

    Diese Aussage hebelt für mich wiederum das Hauptargument der Doodlekäufer aus: Dass man bei den vorhandenen hunderten von Rassen nicht fündig wird und einen Begleithund mit ganz bestimmten Eigenschaften (Freundlichkeit, Verträglichkeit, Allergikerfreundlichkeit usw) in passender Größe sucht. Ja was denn nun? :ka:

    Ach ja, wenn wir gerade so schön bei den Züchtern sind.

    Mich würde es doch jetzt echt mal brennend interessieren, woher hier die, die immer was zu schreiben/sagen haben Ihre tollen Rassehunde her haben.

    Ich meine vielleicht könnte man so als Vollpfosten dann ja noch etwas in Bezug auf seriöse Züchtersuche lernen.... :D ....

    Also? Wer traut sich, hier mal seinen Züchter "öffentlich" zu nennen?
    Freiwillige vor.... :dafuer: ....

    Wer ernsthaftes !!!einseinself!!! Interesse an den Rassen hat, die hier leben, der wird von mir auch die Zwinger erfahren. Ich habe damit keinerlei Probleme.
    Da das hier aber einfach nur ein peinlicher Aufruf ist, der dazu dienen soll, irgendein Haar in der Suppe zu finden, werde ich mich davor hüten, hier den Namen meiner Züchter zu nennen. Die schätze ich nämlich zu sehr (mit meiner Aussiezüchterin bin ich gut befreundet), als dass ich sie hier einer Schlammschlacht aussetzen würde, die sie einfach nicht verdienen =) .

    Aber so viel kann ich sagen. Vom VDH kommen nicht alle Hunde ;)

    Nur weil der VDH die Nase vorne hat heißt das für mich nicht daß es gut ist was da passiert. Die Fixierung auf die blosse Optik eines Hundes/Rasse, absurde Standards, das zerstören des Ursprungs der Rassen als Arbeitshunde - allein von daher ist der VDH und FCI nicht vertrauenswürdig bzw, keine "Qualitätsmerkmal"

    Auch da wieder: Da ist nicht der VDH der Böse. Sondern der RZV.
    Darüber hinaus wird hier stark verallgemeinert. Ich selbst habe hier einen VDH Aussie sitzen, der zB sehr wohl alle Anlagen mitbringt, die er haben muss, sehr moderat im Standard liegt und der nicht aus einer rein optisch interessanten Verpaarung stammt. Und ja...da ist der VDH ein Qualitätsmerkmal, weil da keine Dauerbelegungen von Hündinnen stattfinden, Auswertungen vorliegen müssen und die Welpen eine ordentliche Aufzucht genießen. Solche Züchter, wie du sie beschreibt, gibt es natürlich im VDH. Aber da muss ich ja nicht kaufen, wenn es mir so stinkt.

    @Julia127 Okay. kam bei mir dann nicht richtig an =)


    na lies doch die Reaktionen hier im Beitrag und wie oft der VDH zitiert wird ;-)

    Naja fakt ist nunmal, dass der VDH in vielem einfach die Nase vorn hat. Allein was die Größe der Rassezuchtvereinen angeht, die ihm angeschlossen sind. Die Richtlinien des VDH sind gut und richtig. Der Gedanke dahinter auch. Für mich macht der VDH da nichts falsch. Es läuft nicht alles korrekt, das ist klar. Und manche Rassen sind kaputtgezüchtet worden. Dafür kann der VDH aber eigentlich nichts. Das findet in den entsprechenden RZV statt. Es gibt trotzdem immer noch massig Rassen, die man sehr gut beim VDH kaufen kann, wenn man mal die Augen aufmacht und sich vorab informiert.