Beiträge von DiemitdenAussies

    Ich schaue mir in erster Linie an, ob die Hunde über gewisse Anlagen verfügen, die mir wichtig sind. Bei den Aussies ist das recht leicht, da es Arbeitstitel gibt, an denen man sich orientieren kann und anhand derer man dann eine Vorauswahl treffen kann. Oft kann man so auch bereits die Nachzuchten gut zurückverfolgen. Gefallen mir die ebenfalls, kommt der Züchter in die engere Auswahl. Dann nehme ich Kontakt auf (per EMail oder Telefon), bekunde Interesse am entsprechenden Wurf und man macht einen Besuchstermin aus. Überzeugen mich die Hunde (besonders deren Wesen) und das Zuchtziel/Ziel der geplanten Anpaarung, lasse ich mich auf die Warteliste setzen.

    Wichtig ist mir, dass der Züchter seine Hunde auch sportlich führt, um die Anlagen der Hunde richtig einschätzen zu können. Ich suche zwar keinen reinen Sporthund, wenn ich nach einem Aussie suche, aber der Wille zur Zusammenarbeit, Wesensfestigkeit und Trainierbarkeit sollten doch vorhanden sein (bzw so, wie ich es mir von dieser Rasse wünsche).

    Ich teile dann mit, welche Anforderung ich an den Hund stelle und ab er vierten bis sechsten Woche wird dann ungefähr an die Interessenten ihren Bedürfnissen nach verteilt. Beim Aussie sind die Würfe nicht immer homogen (weder optisch noch von den Anlagen her) und ich vertraue da gerne auf den Rat meines Züchters.

    Von Züchtern, die ihre Aussiewelpen nach Farben schon wenige Tage nach der Geburt verteilen, halte ich nicht wirklich viel. Auch, wenn immer wieder die Optik der Hunde oder ihre besondere Familientauglichkeit hervorgehoben wird und ansonsten keine überprüfbaren Leistungen der Hunde vorzuweisen sind, nehme ich Abstand. Ebenfalls von Züchtern, die ihre Hunde wegen Showerfolgen und ohne sonstige erkennbare Leistung als "Premiumverpaarung" verkaufen und dann ein paar hundert Euro mehr pro Welpen verlangen.

    Ich brauche auch keine Bällebäder, Welpenpakete oder Rosarote Brillen beim Züchter. Ich möchte Ehrlichkeit, eine gesunde Einstellung zur Rasse, vernünftige Anpaarungen mit entsprechenden Papieren, ein rassetypisches Zuchtziel und gescheite Gesundheitsauswertungen. Dann bin ich zufrieden.

    Ein gutes Verhältnis zum Züchter ist mir allerdings wichtig. Freundschaftlich muss es nicht sein, aber wenn es sich ergibt, freue ich mich darüber. Mit Bliss' Züchterin bin ich sehr gut befreundet, stehe auch mit den Nachzuchtbesitzern in gutem Kontakt und habe dadurch natürlich den Vorteil, die Zucht genau zu kennen. Deshalb würde ich dort auch immer wieder einen Hund kaufen...

    Nochmal Neues von Grete =)

    Sie ist jetzt 11 Monate alt und einfach ein feiner Hund geworden. Sehr unkompliziert, immer gut drauf und zu jeder Schandtat bereit. Mittlerweile klappt der Freilauf (bzw das Anleinen danach :hust: ) wieder völlig problemfrei. Sie hört gut, hat null jagdliches Interesse, überdreht nie und ist schlau wie ein Rabe. Auf dem Hundeplatz arbeitet sie sehr begeistert mit und ist ein Hund, für den ich mir ganz viele Beschäftigungen vorstellen kann. Neulich haben wir mit dem Longieren begonnen. Das Prinzip hatte sie so schnell verstanden, dass wir in der zweiten Trainingseinheit ohne Longe arbeiten konnten. Im Haus ist sie sehr ruhig, draußen extrem ausgeglichen. Sie lässt sich von nichts stressen und schaut sich erst einmal alles an, bevor sie sich entscheidet, ob die Situation ein Aufregen wert ist oder nicht. Sie ist mit allem und jedem verträglich, kann aber auch gut klar machen, wenn sie einen anderen Hund doof findet (sehr aufdringliche Hunde mag sie erstmal nicht so). Sie ist einfach ein toller, unkomplizierter Begleiter geworden. =)

    Und so schaut sie mittlerweile aus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit knapp 50 cm hat sie auch eine schöne Größe für eine Hündin, wie ich finde. Die bräunlichen Stellen im Fell könnte sie aber langsam mal verlieren. :hust: Sie sieht so verwaschen aus. :D

    Mir kann es wirklich nicht einsam genug zum Wohnen sein. Ich brauch gar nichts fußläufig, außer Wald und Einsamkeit

    Geht mir auch so. Ich schätze das sehr und nehme dann lieber längere Wege mit dem Auto in Kauf. Gerade die Einsamkeit ist für mich echt ein hohes Gut, das ich sehr schätze. Hier kann ich, je nach Strecke und Tageszeit, 2-3 Stunden im Wald rumlaufen ohne wen zu treffen. Das liebe ich schon sehr.