Ach ich denke es ist ganz gut, so einen Thread zu eröffnen, wenn man noch überhaupt keine Ahnung hat, was für Hunde es überhaupt gibt. So als erste Anlaufstelle zum Brainstormen quasi. Ich denke schon, dass man danach schlauer ist. Im Grunde haben wir es damals nicht anders gemacht. Meine Familie wollte einen Hund. Hundeerfahrung war zwar da, aber mit Rassen, die nicht in Frage kamen (Yorkis und Dackel zu klein, Setter wegen des Jagdtriebs). Also ging es los: Hundezeitschriften kaufen und durchblättern, Hundeausstellungen besuchen. So richtig zusagen wollte uns aber keine der Rassen. 1996 lag dann eine Zeitschrift mit Rasseporträt über einer ganz neue Rasse auf dem Tisch: Dem Aussie. Alles hörte sich so an, als würde er zu uns passen und so war es ja letztendlich auch. 1997 zog dann unsere erste Hündin aus einer amerikanischen Arbeitslinie bei uns ein. Sicherlich keine klassische Anfängerwahl, aber die Rasse passte zu unseren Vorstellungen und in unser Leben. Und das tut sie noch immer.
Hätte es damals schon Foren wie dieses gegeben, wäre es uns sicherlich leichter gefallen, uns über verschiedene Rassen zu informieren bzw manche direkt auszusortieren. Als erster Anhaltspunkt erfüllt so ein Thread schon seinen Zweck.
Beiträge von DiemitdenAussies
-
-
Nein. Falsch gelaufen war die Acht nicht. Allerdings bin ich stehen geblieben bzw habe kurz gezögert, um nicht über Bliss zu fallen bzw sie mit dem Knie zu berühren. Da hat sie gerade geträumt. Und Stehenbleiben darf man bei den Laufüngen ja nicht. Da wurden uns fürs "Wuseln" Punkte gezogen, was auch völlig berechtigt war.
Sobald du das Ziel überschritten hast, darufst du alles machen. Egal wo es steht.
-
Ich habe da jetzt auch sofort Aussie und Großspitz im Kopf gehabt. Hier lebt ja auch beides.

Beim Aussie muss man halt wirklich stark auf die Verwandtschaft gucken. Das kostet mitunter Zeit, da für sich die passende Zucht rauszufiltern und auf einen Wurf zu warten. Würde nicht sagen, dass es beim Großspitz unbedingt schwieriger ist. Unsere Kurze kommt von einer Züchterin, die in der ig-Spitz unterm IHV züchtet. VDH-Zuchten haben wir ausgeschlossen. -
Danke :)
Bin auch zufrieden. Das mit der Acht war echt doof, aber wollte mein Träumerlein auf keinen Fall anrempeln. Aber dafür, dass wir vorher wegen der Läufigkeit fast 3 Wochen nicht trainiert haben, bin ich wirklich sehr zufrieden.Beim nächsten Turnier habe ich ja beide Hunde gemeldet. Bin sehr gespannt, wie Tex sich schlägt. Im Training ist er zur Zeit ja echt spitze.
-
Oh ok. Jetzt müsste es gehen.
-
Eine liebe Vereinskollegin hat unseren Lauf gefilmt (PW: RO). Da wusste ich gar nichts von :D. Bis auf ein paar kleine Wackler fand ich ihn wirklich schön.
-
Dankeschön :)
-
Mein Angstknoten ist dann wohl geplatzt.
Wir sind heute mit 84 Punkten vom Platz gegangen und ich bin super stolz
.
Bliss hat das so toll gemacht und ich jab mich einfach mal getraut, ohne Leine zu laufen. War toll, auch wenn ich etwas überrascht von mir selbst war, dass ich mich getraut habe. Bin dann leider in der 8 etwas herumgewuselt, weil ich sonst über meinen kleinen Feuerteufel gefallen wäre oder sie berührt hätte und 2 Mal hat die Maus sehr schief gesessen. Aber ansonsten ein ganz toller Lauf :). -
Zugstop geht nicht. Flach mit Klick oder Schnalle. Alles andere ist im RO nicht zulässig.
-
Die HalsbandKontrolle ist ja mein Angstgegner, nachdem Bliss beim letzten Mal völlig durch den Wind war und der Lauf danach super mies war. Da wusste ich auch noch nicht, dass der Hund nicht zwingend angefasst werden muss. Ich hoffe unsere nächsten Turniere laufen besser, wenn zeigen reicht.