Wir haben jetzt auch Turnierpause und ab Dezember dann auch Trainingspause im Verein. Die Zeit werden wie nutzen, um an Kleinigkeiten zu feilen. Im Frühjahr geht es dann weiter :).
Beiträge von DiemitdenAussies
-
-
Ich führe meinen Hund aktuell ja "nur" im Rally Obedience. Da sind die Prüfungen wirklich locker und die Atmosphäre ist so nett, dass man überhaupt nicht aufgeregt sein muss. Diese schlimme Aufregung kenne ich eigentlich nur von der BH. Da ist alles doch irgendwie etwas strenger und die Atmosphäre ist immer sehr angespannt. Im Gegensatz zum RO kann ich das dann überhaupt nicht genießen und bin froh, wenn es vorbei ist.
Alles anzeigenWas trainiert ihr im Training was explizite Prüfungsvorbereitung ist und warum? (Gerade wenn man auch für höhere Veranstaltungen trainiert, auf fremden Plätzen oder in Stadien)
Ich trainiere eigentlich nur die Sachen explizit, die irgendwie hakeln und unsicher sind. Der Rest wird verfeinert. Nach Schema trainiere ich nie. Immer das, wo ich gerade Bedarf sehe oder was irgendwie nicht zufriedenstellend ist.
Gut finde ich, zwischendurch mal die Möglichkeit zu haben, auf fremden Plätzen zu trainieren. Sofern sich sowas ergibt, nehme ich das gerne an.
Was sind für euch die schwierigsten Momente?
Am Schlimmsten ist der Moment kurz vorm Start. Sobald ich die erste Übung absolviert habe und ich merke, dass der Hund gut drauf ist, ist alles verflogen und ich kann das genießen. Bei der BH mit Bliss konnte ich sogar lächeln :D.Wie bereitet ihr euch als Mensch vor oder welche "Strategien" helfen euch?
Ich denke mir halt immer wieder, dass es echt einfach nur Hundesport ist und man nix zu verlieren hat.
Durchatmen und los. Dann geht es auch meistens. -
Es wird beim Halloweencup gestartet.
In Dortmund? :)
Da wäre ich so gerne mitgelaufen, muss aber leider arbeiten =/ -
-
Meine Hunde kleben nicht. Ich mag das persönlich überhaupt nicht. Fußarbeit sieht bei uns so aus:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir haben die Fußarbeit nach dem Aufbau von Imke Niewöhner geclickert. Erstmal nur die Grundstellung, dann das Anschauen, das Angehen mit Anschauen usw...alles Schritt für Schritt. Bis zum Endergebnis haben wir etwa 4 Monate gebraucht. -
Wie gefallen euch Eurasier? Die kann ich mir ganz gut in einer Familie vorstellen. Ebenso wie die größeren Spitze (Groß,-Wolfspitz). Die sind allerdings etwas kleiner als der Eurasier.
-
Puh...
Das klingt irgendwie stressig. Bin da wohl eher der entspannte Typ. Ich geh spontan los und komm irgendwann wieder. Die Hunde hauen sich danach hin und dann verschwende ich gar keinen Gedanken daran, ob das jetzt genug war oder zu viel oder ob ich ihnen damit gerecht werde. Die machen nen zufriedenen Eindruck und das reicht mir. Ich käme gar nicht auf die Idee, das mit ner App zu kontrollieren. Das mache ich, wie gesagt, nur beim Canicross, um nachzuschauen, wie schnell wir diesmal waren und ob wir uns gesteigert haben. Ist mir aber selbst da schon oft zu lästig.
-
Wirklich? Kann man dann überhaupt noch entspannt laufen, wenn man darüber bei jedem Gang nachdenkt?

Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht, ob meine Hunde zu viel oder zu wenig rauskommen und mache das auch nicht an Stunden und zurückgelegten Kilometern fest. Zumal unsere Runden immer wechseln und total unterschiedlich sind... Solange ich entspannte Hunde habe, ist die Welt für uns in Ordnung.
-
Grete hatte ja im Zuge ihrer Läufigkeit ziemlich Fell abgeworfen. Ist das bei euren Spitzen auch so, dass sie im Fellwechsel einmal richtig "nackt" sind?
Jetzt ist sie wieder aufgeplüscht, die letzten grauen Stellen sind verschwunden und ich finde sie einfach nur wunderschön und gelungen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich nutze Runtastic...aber nur beim Canicrossen. Wenn ich normal gehe, ist es mir recht egal, wie lange ich unterwegs bin und wie weit ich gegangen bin. Dafür fressen mir solche Apps dann auch zu viel Akku.